Werbung

Nachricht vom 15.04.2013    

Ellingen auch im 9. Heimspiel ungeschlagen

Am gestrigen Sonntag (14.4.) setzte die erste Mannschaft der SG Ellingen die Erfolgsserie in der A-Klasse weiter fort. Mit einen klaren 5:1Sieg gegen die SG Heiligenroth festigte das Team den zweiten Tabellenplatz in der laufenden Meisterschaftsrunde.

Im zweiten Durchgang drehte Ellingen so richtig auf und gewann verdient. Fotos: Wolfgang Tischler

Ellingen. Bereits in der 8. Spielminute erzielte Matthias Schulz das 1:0 für die Heimmannschaft. Unverständlicherweise gab man nach der frühen Führung das Heft aus der Hand und überließ das Spiel fortan der Gästemannschaft. Eine Folge der Nachlässigkeiten war das 1:1 in der 14. Spielminute. Die Mannschaft fand nicht zum gewohnten Spiel und so wurden mit diesem Spielstand die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit ging die einheimische SG wesentlich engagierter zu Werke. Die Worte von Trainer Thomas Kahler in der Kabine hatten Gehör gefunden. So wurden sich Torchancen erarbeitet. In der 52. Spielminute vollendete Tom Puderbach einen herrlichen Spielzug zum 2:1. Die Mannschaft der SG Heiligenroth hatte nun kaum noch ein Mittel gegen die spielstarke Ellinger Mannschaft. So erzielten Fatos Prenku, Daniel Puderbach und Kevin Kleinmann die weiteren Tore zum deutlichen und letztlich verdienten Heimsieg.



Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Tobias Oost, Patrick Kleinmann (Tom Puderbach), Tim Henk, Carsten Honnef, Marc-Fabian Becker, Patrick Hümmerich, Kevin Kleinmann, Fatos Prenku, Stefan Krautscheid, Daniel Puderbach (Max Klaes), Matthias Schulz (Benjamin Schmidt)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Sportlicher Ausklang: LSP Bad Marienberg feiert Jahresende mit Spaß und Spiel

Bad Marienberg. Freitags ist traditionell immer der Trainingstag für die Wettkampfgruppe des Badminton-Landesstützpunktes ...

DRK-Frauenverein Siegen spendet 12.000 Euro für Umbau der Kinderinsel in Kinderklinik

Siegen. Der DRK Frauenverein Siegen e.V., eng verbunden mit der DRK-Kinderklinik Siegen, unterstützt jedes Jahr ein spezielles ...

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Koblenz. Die demografischen Veränderungen durch das bevorstehende Ausscheiden der Baby-Boomer-Generation aus den Vereinsvorständen ...

Neuer Vorstand sichert Zukunft des b-05 Cafés im Montabaurer Stadtwald

Montabaur. Nach langem Ringen um die Zukunft des beliebten b-05 Cafés ist ein Wendepunkt erreicht worden. In einer außerordentlichen ...

Karnevalisten kritisieren Termin der Bundestagswahl

Region. "Natürlich ist Karneval, Fastnacht und Fasching kein bundesweit flächendeckendes Brauchtum, trotzdem hätten die Verantwortlichen ...

Weitere Artikel


Ein Festjahr für die Kirchenrenovierung

Wirges. Die Evangelische Martin-Luther-Kirchengemeinde feiert Geburtstag: Das Gemeindezentrum in der Westerwaldstraße wird ...

Erste Wanderung in 2013 führte nach Friedewald

Bad Marienberg. Endlich konnte der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. seine erste Wanderung in diesem Jahr durchführen. ...

Bundesweit gefragter Meisterlehrgang startet wieder

Montabaur. Die IHK-Bildungsstätte Montabaur startet ab dem 2. September wieder mit einem Industriemeisterlehrgang der Fachrichtung ...

Verkehrssicherheit ist Thema

Großseifen. In den Verbandsgemeinden des oberen Westerwalds verursachen
Autofahrerinnen und Autofahrer überdurchschnittlich ...

Braucht man langfristig noch Förderschulen?

Westerwaldkreis. Eltern behinderter Kinder haben ab dem Schuljahr 2014/2015 die volle Wahlfreiheit: Förderschule oder Integrative ...

Traditionsreiche Chöre und Musikvereine ausgezeichnet

Region. Bei einer Feierstunde des Landesmusikverbandes im Bürgersaal von Ulmen hat Kulturstaatssekretär Walter Schumacher ...

Werbung