Werbung

Nachricht vom 15.04.2013    

Verkehrssicherheit ist Thema

Am Freitag, 19. April, gibt es eine Verkehrsbegehung im oberen Westerwaldkreis mit anschließender Diskussion im alten Bahnhof Großseifen. Die Bundestagskandidatin von Bündnis 90/Die Grünen, Andrea Weber, lädt in Kooperation mit ihren Parteikollegen zum Thema Verkehrssicherheit ein. Die Zahl der schweren Unfälle steigt.

Großseifen. In den Verbandsgemeinden des oberen Westerwalds verursachen
Autofahrerinnen und Autofahrer überdurchschnittlich häufig schwere Verkehrsunfälle. Über dringende Maßnahmen, die für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf den Landstraßen der Region nötig sind, informiert sich am Freitag, 19. April, eine Gruppe von kommunalen-, Landes- und Bundespolitikern von
Bündnis 90/Die Grünen auf Initiative der Direktkandidatin Andrea Weber für den Wahlkreis 205. Mit dabei sind die Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner, die Landtagsabgeordnete Anna Neuhof und grüne Ratsmitglieder des Kreistages sowie der
Verbandsgemeinderäte.

Die Ursachen für die Unfallhäufung liegen vor allem in einer Verkehrsplanung, die auf Automobilität und Geschwindigkeit setzt. Die Gruppe schaut sich die Unfallschwerpunkte an der L 294, der L 295, der B255 sowie der B 414 an, um konkret nach Lösungen zu suchen, wie die Verkehrssicherheit erhöht werden kann. Zusätzlich zu Maßnahmen für den Autoverkehr, sollten parallel führende
Wanderwege ausgebaut werden, um auch für Fußgänger und Fahrradfahrer die Sicherheit zu erhöhen, bzw. für Senioren, Kinder und Jugendliche eine selbstständige Fortbewegung erst möglich zu machen.



Gerade im ländlichen Raum mit einem dünnen Nahverkehrsangebot ist dies besonders wichtig. Auch eine Reaktivierung der stillgelegten Teilabschnitte der Bahnstrecke nach Westerburg kann eine Alternative sein, besonders für die Schülerinnen und Schüler der überregionalen Berufsschulen, heißt es in der Pressemitteilung.

Anschließend diskutiert die Gruppe im alten Bahnhof in Großseifen die Eindrücke aus der Ortsumgehung und die Lösungen für eine höhere Verkehrssicherheit und für einen sozial und ökologisch ausgewogeneren Verkehr in den Verbandsgemeinden. Der Treffpunkt für die Ortsbegehung ist um 17 Uhr am Bahnhof Großseifen, die Gesprächsrunde beginnt um ca. 18.30 Uhr.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Ellingen auch im 9. Heimspiel ungeschlagen

Am gestrigen Sonntag (14.4.) setzte die erste Mannschaft der SG Ellingen die Erfolgsserie in der A-Klasse ...

Ein Festjahr für die Kirchenrenovierung

Die Wirgeser Kirchengemeinde plant anlässlich des 40. Geburtstages des 1973 errichteten Gemeindezentrums ...

Erste Wanderung in 2013 führte nach Friedewald

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hat kürzlich seine erste Wanderung für dieses Jahr durchführen ...

Traditionsreiche Chöre und Musikvereine ausgezeichnet

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hat im Rahmen einer Feierstunde Chöre und Musikvereine für ihre ...

Puderbach landet klaren Sieg gegen Westerburg

Die SG Puderbach konnte sich auf dem Kunstrasenplatz in Urbach klar gegen die Gäste aus Westerburg durchsetzen. ...

Ein grandioses Finale zum Schützentag und Stadtjubiläum

Ohne Zweifel kann man jetzt schon von einem historischen Ereignis für die Region sprechen. Der 62. Rheinische ...

Werbung