Werbung

Nachricht vom 14.04.2013    

Erneuerbare Energie soll sich dem Wettbewerb stellen

Die deutschen Verbraucher und Unternehmen bezuschussen nicht nur den Ausbau von Windkraft- und Solaranlagen in Deutschland. 2012 subventionierten sie auch mit mehr als drei Milliarden Euro den Export von überschüssigem Strom aus erneuerbaren Energien ins Ausland. Die IHK hält die Förderung erneuerbarer Energien volkswirtschaftlich für „schädlich“.

Welcher Korrekturbedarf vor diesem Hintergrund hinsichtlich der gegenwärtigen Energiepolitik besteht, war Thema bei der jüngsten Sitzung des Industrie-Ausschusses der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz.

„Die gegenwärtige Förderung der erneuerbaren Energien ist mittlerweile volkswirtschaftlich schädlich. Die Anlagen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien sind zwischenzeitlich so weit ausgereift, dass sie sich dem Wettbewerb auf dem Strommarkt stellen könnten“, erläutert Jochen Kortmann, Vorsitzender des Industrie-Ausschusses der IHK Koblenz. „Das Erneuerbare-Energien-Gesetz muss vor diesem Hintergrund endlich marktkonform weiter entwickelt werden.“

Aus Sicht des Industrie-Ausschusses ist ein „Weiter so“ nicht möglich. Schon jetzt würden die finanziellen Möglichkeiten der Verbraucher überschritten. Bei Börsenstrompreisen von derzeit etwa 4 Cent pro Kilowattstunde bestehe bei einer EEG-Umlage auf den Strompreis von 5,3 Cent pro Kilowattstunde längst Handlungsbedarf.



Eine weitere Forderung: Die Landesregierung sollte ihr Ziel überdenken, bis 2030 den in Rheinland-Pfalz verbrauchten Strom bilanziell zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu erzeugen. „Natürlich befürwortet auch die Industrie die Nutzung erneuerbarer Energien. Der Ausgleich einer über das ganze Jahr gerechneten Strombilanz ist aber Augenwischerei“, so Kortmann.

Im nachfrageorientierten Strommarkt sollte, so die Forderung der Industrievertreter, der Anteil des aus Wind und Sonne erzeugten Stroms nur synchron mit der notwendigen Infrastruktur – Reservekraftwerke, Speicher und Netze – ausgebaut werden, um zu jeder Jahreszeit und rund um die Uhr die Stromnachfrage bedienen zu können. Kann dies nicht gewährleistet werden, drohe dem Industriestandort Rheinland-Pfalz massiv Beeinträchtigung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Unfallflucht während des Katharinenmarkts in Hachenburg

Am 8. November 2025 ereignete sich während des beliebten Katharinenmarkts in Hachenburg ein Verkehrsunfall ...

Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Die Mainzer Hofsänger gaben ein umjubeltes Benefizkonzert in Steinefrenz

Dieser Chor von internationalem Niveau fand tatsächlich den Weg in den Westerwald, um in Steinefrenz ...

Weitere Artikel


Ein grandioses Finale zum Schützentag und Stadtjubiläum

Ohne Zweifel kann man jetzt schon von einem historischen Ereignis für die Region sprechen. Der 62. Rheinische ...

Puderbach landet klaren Sieg gegen Westerburg

Die SG Puderbach konnte sich auf dem Kunstrasenplatz in Urbach klar gegen die Gäste aus Westerburg durchsetzen. ...

Traditionsreiche Chöre und Musikvereine ausgezeichnet

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hat im Rahmen einer Feierstunde Chöre und Musikvereine für ihre ...

"Humor ist, wenn man trotzdem wählt"

Am Freitag, 26. April, um 20 Uhr gastiert Anny Hartmann in der Stadthalle in Hachenburg. Mit ihrem Programm ...

Pferde-Workshop auf dem Birkenhof

Pferdezüchter und –halter aus der Region hatten am Samstag auf dem Birkenhof in Kurtscheid Gelegenheit ...

Skylotec macht Neuwied in der Welt bekannt

Die Menschen, die hier einkaufen, klettern gigantische Kühltürme und Strommasten hoch, oder auf 3.000 ...

Werbung