Werbung

Nachricht vom 11.04.2013    

25 Jahre mit Leib und Seele Gastronomen

Karina Friedrich „Restaurant + Catering“ feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum überreichte der Regionalgeschäftsführer der IHK, Richard Hover, Karina Friedrich und ihrem Mann, Klaus Friedrich, eine Urkunde.

Karina Friedrich (links) und ihr Mann, Klaus Friedrich, erhielten die IHK-Urkunde zum 25-jährigen Bestehen ihres Unternehmens von Regionalgeschäftsführer Richard Hover (Mitte). (Foto: pr)

Heiligenroth/Montabaur. Mit Stolz und Freude erfüllt haben Karina Friedrich und ihr Mann, Klaus Friedrich, die IHK-Urkunde zum 25-jährigen Bestehen ihres Unternehmens Karina Friedrich „Restaurant + Catering“ vom Regionalgeschäftsführer der IHK, Richard Hover, entgegen genommen.
Das heute im Industriegebiet von Heiligenroth ansässige Unternehmen wurde 1988 gegründet. Damals übernahm Karina Friedrich ein Geschäft für Fischspezialitäten von ihrer Mutter. Es folgte ein Feinkostladen in Montabaur und heute betreibt das Ehepaar bereits im 14. Jahr ein Restaurant im Gebäude des real-Supermarkts von Heiligenroth. Hinzu kommt ein professionelles Catering-Angebot für private Feierlichkeiten und gewerbliche Kunden. Die Gäste schätzen das Speisenangebot sehr.
Das Geheimnis des Erfolgs liegt in den Kochkünsten von Klaus Friedrich und in der freundlichen Atmosphäre des Hauses. „Wir sind mit Leib und Seele Gastronomen. Wir arbeiten und leben sozusagen für und in unserem Unternehmen. Das liegt uns in den Genen“, so Karina Friedrich mit einem Augenzwinkern. Denn: Auch der Sohn des Ehepaars hat sich kürzlich im Herbst 2012 mit einem eigenen Gastronomiebetrieb für Catering und Events in Staudt selbständig gemacht – mit Hilfe und Unterstützung seiner Eltern.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsstärke im Westerwald: Experten fordern bessere Kommunikation

Beim traditionellen Wirtschaftsgespräch der CDU-Kreistagsfraktion im Westerwaldkreis diskutierten führende ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Westerwald Bank informiert zur neuen EU-Verordnung "Echtzeitüberweisung"

Im Oktober 2025 treten neue EU-Vorschriften für Echtzeitüberweisungen in Kraft, die den Zahlungsverkehr ...

Hände hoch fürs Handwerk feiert im Landschaftsmuseum Hachenburg 10. Geburtstag

In einer konzertierten Aktion gestalteten die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises, ...

Holz kann Zukunft: Großveranstaltung "Westerwälder Holztage" überzeugt durch Vielfalt

Auf dem Betriebsgelände der Firma van Roje in Oberhonnefeld-Gierend präsentiert die Region derzeit alles ...

Weitere Artikel


44-Jähriger starb in den Trümmern seines Autos

Ein 44-jähriger Mann aus der VG Ransbach-Baumbach verstarb noch an der Unfallstelle, ein weiterer PKW-Fahrer ...

Bürgerinitiative Region Stegskopf gegründet

Letzte Woche wurde die Bürgerinitiative "Region Stegskopf - Erhaltet unsere wertvollen Westerwälder ...

Achtung: Krötenwanderung startet

Deutlich später als im vergangenen Jahr starten Kröten, Frösche und Molche in den Frühling und suchen ...

Trotz langem Winter mit Optimismus ins Frühjahr

Handwerksbetriebe und kleine Mittelstandsunternehmen sind verlässliche Motoren der Volkswirtschaft. Ihre ...

Einkaufsführer für den Westerwald vorgestellt

Was liegt näher als Lebensmittel dort zu kaufen, wo sie erzeugt werden. Der neue Einkaufsführer der Kreise ...

Montabaur: 59-jährige Frau starb am Unfallort

Bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstag, 9. April, im Bereich Montabaur starb eine 59-jährige Frau ...

Werbung