Werbung

Nachricht vom 09.04.2013    

Osterferienaktion der VG Selters sorgte für Spaß und Freude

Die Osterferien sind zwar vorbei, aber die Aktionen der Jugendpflege der VG Selters klingen bei den Jugendlichen noch lange nach. Denn es gab tolle Angebote, die von Kindern und Jugendlichen besucht wurden und für viel Spaß und unvergessliche Momente sorgten.

Der Flughafen Köln/Bonn wurde erkundet. Fotos: VG

Selters. Die Jugendpflege der VG Selters bot auch dieses Jahr wieder mehrere gut frequentierte Osterferienaktionen. Diese wurden von den Kindern und Jugendlichen aus fast allen Gemeinden der VG Selters mit großem Interesse besucht.

Gleich zu Beginn der Osterferien konnten die Kinder in einem mehrtägigen Workshop Musikinstrumente basteln und dann darauf proben. Die begeisterten Kinder waren mit viel Freude und Tatendrang dabei und führten ihre neuen Instrumente zum Ende der Aktion ihren Eltern und Geschwistern vor.

Viel Spaß und Freude gab es bei einem Hip-Hop-Workshop für Mädchen ab 13 Jahren. Angemeldet waren 16 junge Frauen, die sich im Dorfgemeinschaftshaus Goddert einen Tag den Herausforderungen unter den kritischen Augen der erfahrenen Tanzlehrerin Andrea Werner-Kalpers stellten. Die ausgebildete Tanzlehrerin übte mit den Mädchen eine Chorgeographie zu fetziger Musik ein. Nach schweißtreibenden Trainingsstunden konnten die Teilnehmerinnen eine (fast) perfekte Choreographie tanzen. Dieser Workshop fand, wie auch schon im vergangenen Jahr, in Kooperation mit der Kreisjugendpflege Montabaur statt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Des Weiteren bot die Jugendpflege einen Enstpannungskurs für Kinder und Jugendliche an. Die Referentin Sandra Jungbecker vermittelten ihnen verschiedene Entspannungsmöglichkeiten. So entspannend, das einige Kinder kurzzeitig tief und fest einschliefen!

Reiselustige Kinder und Jugendliche erkundeten bei zwei Tagesfahrten den Flughafen Köln/Bonn und konnten dort mit einer Führung hinter die Kulissen des Flughafens blicken. Wie kommen die Koffer zu Flieger? Wer sagt dem Piloten, wo er zu parken hat? Da waren viele Aha-Erlebnisse vorprogrammiert.

Mathematisch und technisch Interessierte konnten bei der zweiten Tagesfahrt das Mathematikum in Gießen erforschen. Die Teilnehmer wurden nicht nur mit Formeln, Symbolen und Gleichungen konfrontiert, sondern hatten die Chance sich an über 170 mathematischen Experimenten zu erproben. Kleinere Kinder erkundeten das Mini-Mathematikum mit speziellen Experimenten.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Jugendpflege gibt es bei dem VG-Jugendpfleger Olaf Neumann per Mail (olaf.neumann@selters-ww.de) oder unter der Telefonnummer 02626 / 764-77.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst in Höhr-Grenzhausen zum Welt-Aids-Tag

Die Aids-/Infektionsberatungsstelle Montabaur, die WW-Selbsthilfegruppe HIV und die Pfarrgemeinden von ...

Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Weitere Artikel


Einkaufsführer für den Westerwald vorgestellt

Was liegt näher als Lebensmittel dort zu kaufen, wo sie erzeugt werden. Der neue Einkaufsführer der Kreise ...

Trotz langem Winter mit Optimismus ins Frühjahr

Handwerksbetriebe und kleine Mittelstandsunternehmen sind verlässliche Motoren der Volkswirtschaft. Ihre ...

25 Jahre mit Leib und Seele Gastronomen

Karina Friedrich „Restaurant + Catering“ feiert in diesem Jahr sein 25jähriges Bestehen. Zu diesem Jubiläum ...

MGV lädt zum Frühlingskonzert in Nentershausen

Am Sonntag, 14. April, ab 16 Uhr lädt der Männergesangverein „Eintracht“ 1905 Nentershausen zum traditionellen ...

Randalierer kam in die Zelle

Die Polizei Hachenburg musste einen alkoholisierten Randalierer in die Zelle sperren. Zwei Männer hatten ...

Das Bienensterben ist kein Mysterium - Menschen sind schuld

Der Dokumentarfilm "More than Honey" von Markus Imhoof zeigt in einer beeindruckenden Art und Weise ...

Werbung