Werbung

Nachricht vom 07.04.2013    

Premiere: Kinder bauen ihre eigene Kirche

Am Freitag, 12. April ab 14.30 Uhr sind alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren eingeladen, ans evangelische Gemeindehaus in Höhr-Grenzhausen zu kommen. Ein bunter Nachmittag unter dem Motto: "Kinder für Kirche und Kirche für Kinder" hat dann Premiere. Das Projekt soll die Familien stärker zusammenbringen.

Bevor die Höhr-Grenzhäuser Kinderkirche am 12. April Premiere feiert, laufen die Vorbereitungen am Evangelischen Gemeindehaus auf Hochtouren - sogar die Jüngsten schwingen die Hämmer. Pfarrerin Monika Christ (4. von links) hofft, dass das neue Projekt den Zusammenhalt der Kirchengemeinde stärkt. Foto: Peter Bongard

Höhr-Grenzhausen. Kinder an die Macht: Die Evangelische Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen hat eine Kinderkirche ins Leben gerufen, die am Freitag, 12. April, Jungs und Mädels von 5 bis 12 Jahren – egal welcher Konfession und Religion – ans Evangelische Gemeindehaus einlädt. Los geht’s um 14.30. Um 17.30 gibt es einen gemeinsamen Gottesdienst, an dem auch die Eltern teilnehmen können und der den bunten Nachmittag um 18 Uhr beendet.

„Kinder für Kirche und Kirche für Kinder – diese beiden Richtungen sind mir wichtig. Die Gemeinde braucht Kinder – und das Bunte, Lebendige, Chaotische, das einfach zu ihnen gehört“, sagt Pfarrerin Monika Christ, wenn sie von der Premiere des neuen Projektes erzählt. Sie wünscht sich, dass die Gemeinde noch stärker zusammenwächst und ein Ort wird, an dem sich Familien gerne aufhalten. „Sie braucht diese Art der Lebendigkeit und darf nicht zur geschlossenen Veranstaltung werden, die in einer Nische stattfindet. Die Kirchengemeinde sollte so alltäglich und selbstverständlich im Leben der Menschen vorkommen wie zum Beispiel der Kindergarten.“

Die Voraussetzungen, dass sich dieser Wunsch erfüllt, sind gut. Denn das Kinderkirchenteam besteht schon jetzt nicht nur aus Mitarbeitern der Gemeinde, sondern auch aus Erzieherinnen und Beschäftigten des Kindergartens, aus Eltern – und aus Konfirmanden. „Dass die jungen Leute mithelfen, hat mich ganz besonders gefreut“, sagt Monika Christ. „Zumal ich überhaupt keine Überzeugungsarbeit leisten musste: Die Teenager waren sofort offen für das Projekt.“ Und auch den Allerkleinsten scheinen die Vorbereitungen mächtig Spaß zu machen: Gemeinsam mit einigen Erwachsenen richten sie das Gelände am Gemeindehaus in der Friedrich-Ebert-Straße für den großen Tag her, der um 14.30 mit einem gemeinsamen Start beginnt.
„Danach gibt’s verschiedene Angebote, bei denen für jeden etwas dabei sein dürfte“, sagt die Pfarrerin. Unter der Überschrift „Das macht mich stark“ können die Kinder zum Beispiel Brote backen oder Säfte herstellen; Geschmackstests wagen; sie haben Gelegenheit, bei einer Theatergruppe mitzumachen, gemeinsam zu singen oder sie können die Hämmer schwingen lassen und einen Tisch bauen, der später der Grundstein einer „richtigen“ Kirche ist: „Während der kommenden Treffen bauen wir rund um diesen Tisch an der Kinderkirche weiter, die irgendwann vielleicht ihren festen Platz vor dem Gemeindehaus haben wird“, erzählt Monika Christ. Bis 17.30 Uhr können sich die jungen Menschen während der Workshops kreativ austoben. „Dann startet der Gottesdienst, zu dem auch die Eltern herzlich eingeladen sind und in den ich all das mit hineinnehme, was wir am Nachmittag erlebt haben“, sagt sie. Um 18 Uhr endet die Kinderkirche.



Wer möchte, kann seinen Schützling schon zum gemeinsamen Mittagessen im Kindergarten (Martin-Luther-Straße 22) anmelden. Dafür bietet die Kirchengemeinde sogar einen Abholservice aus der Grundschule an. Der Treffpunkt dafür ist um 13 Uhr an der Goethe-Schule.
Vielversprechende Aussichten also für einen wirklich bunten Nachmittag. Und gute Voraussetzungen, dass die Kinderkirche keine einmalige Angelegenheit bleibt: Monika Christ hofft, dass sie künftig mehrmals im Jahr stattfindet und tatsächlich ein Ort wird, an dem sich große und vor allem kleine Besucher gerne aufhalten. (bon)
Wer sich zum Mittagessen an der Kinderkirche anmelden möchte, kann das bei Pfarrerin Monika Christ (Telefon 02624/7204) oder bei Petra Menne-Gärtner im Kindergarten (Telefon 02624/6525). Das Mittagessen ist ebenso wie der gesamte Nachmittag kostenlos. Weitere Infos zur Kinderkirche bei Pfarrerin Monika Christ.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Buchmesse am Mittelrhein auf der Sayner Hütte in Bendorf

Bendorf-Sayn. Angemeldet haben sich rund 60 Aussteller. Hier kann man die Vielfalt der regionalen Literatur entdecken, sowie ...

Nächtliche Polizeikontrollen in Koblenz: Drogen am Steuer

Koblenz. In der Nacht des 14. Januar bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 1 gegen Mitternacht einen 18-jährigen ...

Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges

Wirges. Bereits zum 22. Mal wurde der Karneval in Wirges im Möbelhaus Neust gestartet. Da für die Session 24/25 weder ein ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Drogen am Steuer: Zwei Autofahrer in der Region gestoppt

Vielbach/Höhr-Grenzhausen. Am 13. Januar um 21.50 Uhr fiel der Polizei auf der L307 bei Vielbach ein 27-jähriger Pkw-Fahrer ...

Rock Rising: Die ultimative Classic Rock Show aus Irland gastiert in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Rock Rising, die gefeierte Rockshow aus Irland, wird am 7. März in der Stadthalle Ransbach gastieren und ...

Weitere Artikel


4. Traktortreffen in Isenburg an Christi Himmelfahrt

Isenburg. Die Herzen der Treckerfans werden höher schlagen, wenn sich der ehemalige Isenburger Schulhof mit Traktoren aus ...

Das Bienensterben ist kein Mysterium - Menschen sind schuld

Hachenburg. Ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist von Bienen abhängig – eine der ersten einschlagenden Erkenntnisse, die ...

Randalierer kam in die Zelle

Hachenburg. Am Sonntag, 7. April, gegen 3:15 Uhr, wurde die Polizei in Hachenburg ins Krankenhaus gerufen, da dort zwei alkoholisierte ...

Unfall beim Baumschnitt: Zwei Männer schwer verletzt

Müschenbach. Ein 45-jähriger und ein 42-jähriger Mann hatten in der Hauptstraße in Müschenbach einen LKW( 18 Tonner ) mit ...

„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Hachenburg/Altenkirchen/Neuwied. Sie hatten es nicht leicht, die Mitglieder der Regional-Jury für den internationalen Jugendwettbewerb ...

Forum Selters stellt Jahresplan vor

Selters. Vom irischen Stepptanz bis zur barocken Klaviermusik, von Opernarien bis zur Ausstellung mit Portraits junger Menschen ...

Werbung