Werbung

Nachricht vom 06.04.2013    

Forum Selters stellt Jahresplan vor

Musik, Kunst, Vorträge und mehr gibt es im Jahresverlauf in der Region Selters. Das Forum Selters hat ein vielseitiges Kulturprogramm zusammengestellt, da wird jeder Interessierte etwas finden. Auftakt ins Kulturgeschehen ist am 14. April.

Selters. Vom irischen Stepptanz bis zur barocken Klaviermusik, von Opernarien bis zur Ausstellung mit Portraits junger Menschen stellt das Forum Selters die Planung für das Jahr 2013 mit vielschichtigen Veranstaltungen vor.

Den gut besuchten Vortrag von Dr. Klaus Mehlem über Raumfahrttechnik Ende Januar sowie einiger gelungener Veranstaltungen im letzten Jahr im Rücken,liegt nun ein Angebot für sehr unterschiedliche kulturelle Interessen vor.

Den Anfang macht ein Klavierkonzert mit Prof. Arnd Dolge am 14. April. Er spielt alle 24 Präludien und Fugen aus dem „Wohltemperierten Klavier“ von Johann Sebastian Bach. Die junge Künstlerin Motoko Katsuta Kitano hat sich von der Musik inspirieren lassen und zu jedem der 48 Sätze ein Bild gemalt. Die Bilder werden in der Matinee im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen ausgestellt. Mit dem Spendenkonzert will das Forum den Grundstein zur Anschaffung eines Flügels fürs Stadthaus Selters legen.

Irische Luft weht Anfang Juni durchs Stadthaus. Nach dem erfolgreichen Schottenabend im November 2012 soll es nun einen irischen Abend mit Stepptanz, Musik und natürlich irischem Bier geben.

Selbst Musik machen, das eigene Instrument mitbringen und zwanglos zusammen spielen kann man bei einer Jam-Session am 27. Juli. Mitten in den Sommerferien kann sich jeder, der Musik machen möchte, dazusetzen und der eigenenMusikalität freien Lauf lassen.



Am 28. August beginnt eine Ausstellung, die das Forum zusammen mit dem Evangelischen Dekanat Selters ausrichtet. Gezeigt werden Portraits, die der Fotograf Peter Bongard von Jugendlichen vor und nach ihrer Konfirmationszeit gemacht hat.

Rund um den Maler Joan Miró drehen sich eine Malwerkstatt für Kinder und ein lebendiger Vortrag von Ursula Reppmann-Wörsdörfer am 28. September. Auch diese Veranstaltung ist aus der guten Erfahrung mit einem ähnlichen Angebot zu dem Künstler Hundertwasser im Jahr 2011 entstanden.

Einen besonderen Konzertabend mit Opern-Arien erleben Besucher am 3. November in der Festhalle. Zu Gast sind Ensembles der Musikschule Stuttgart. Unter dem Motto: „Mozart auf der Reise nach Prag“ singen und spielen die jungen Musiker auf hohem Niveau eine abwechslungsreiche Collage von Opern-Arien verschiedener Komponisten.
Das Forum Selters informiert auf der Homepage der Stadt Selters über seine Aktivitäten und Angebote: www.stadt-selters.de


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Weitere Artikel


„jugend creativ“: Natur-Vielfalt künstlerisch dargestellt

Fast 2.900 Teilnehmer beim internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ bei der Westerwald Bank: ...

Unfall beim Baumschnitt: Zwei Männer schwer verletzt

Ein 45-jähriger und ein 42-jähriger Mann wurde bei Baumschnittarbeiten in Müschenbach schwer verletzt, ...

4. Traktortreffen in Isenburg an Christi Himmelfahrt

Zu dem schon traditionellen Traktortreffen am Vatertag in Isenburg laden in diesem Jahr erstmals gemeinsam ...

Die Steuerberaterkammer informiert zum Thema Künstlersozialabgabe

Die Rentenversicherung Bund prüft derzeit bei Unternehmen verstärkt, ob sie die Künstlersozialabgaben ...

Running-for-Children Windhagen-Marathon am 5. Mai

Es ist bald wieder soweit: Die siebte Auflage der Benefiz-Laufveranstaltung „Running-for-Children“ Windhagen-Marathon ...

Forstamt Rennerod ist für die Zukunft gut aufgestellt

Die Neuregelungen bei den Landesforsten Rheinland-Pfalz veranlassten MdL Hendrik Hering zum Besuch des ...

Werbung