Werbung

Nachricht vom 04.04.2013    

In der Kneipe über die Todsünden gesprochen

Der Kneipengottesdienst der Jugendkirche lockte auch am diesjährigen Karfreitag viele Gäste an. Rund 150 versammelten sich zu diesem Anlass in der Kneipe „Die Gass“ in Höhr-Grenzhausen und lauschten den Worten von Pfarrer Werner Schleifenbaum über die sieben Totsünden.

Eingebettet war die Predigt beim Kneipengottesdienst in die Musik der fünfköpfigen „Way-to-J-Boygroup“. (Foto: pr)

Höhr-Grenzhausen/Westerwaldkreis. Mehr als 150 Menschen (und ein Hund) haben in der Höhr-Grenzhäuser Kneipe „Die Gass“ einen beeindruckenden Karfreitagsgottesdienst erlebt. Diesmal widmete sich das 25-köpfige Team der Jugendkirche „Way to J“ um Pfarrer Werner Schleifenbaum den sieben Todsünden – und was der Tod Jesu damit zu tun hat.

In seiner Predigt nahm Schleifenbaum besonders das Kreuz in den Blick und beschrieb es als Krimi, Kritik und Kraft: Als Jesus getötet wurde, erfuhr er am Kreuz die kriminelle Energie anderer. Seine Passion ist hingegen Kritik an persönlichen und an gesellschaftlich-strukturellen Sünden, und schließlich gibt das Kreuz vielen Menschen Kraft, weil es für sie das Zeichen des Friedens, der Hingabe und der Vergebung ist.
Eingebettet war die Predigt in die Musik der fünfköpfigen „Way-to-J-Boygroup“, in ein Video zum Thema sowie Moderationen, Lesungen, Fürbitten und Gebete.



Wie und ob es mit dem Kneipengottesdienst weitergeht, ist übrigens noch offen. Wegen eines Pächterwechsels wird es wahrscheinlich der letzte Gottesdienst in der „Gass“ gewesen sein, weswegen die Jugendkirche nun nach einer anderen Kneipe für den Karfreitag sucht. (bon)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Gefährliches Spiel mit dem Feuer: "Biedermann und die Brandstifter" in Montabaur

In Montabaur wird Max Frischs zeitlose Parabel "Biedermann und die Brandstifter" auf die Bühne gebracht. ...

50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Kunst in Montabaur: Seelenbretter der Hoffnung inspirieren Besucher

In der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur findet zur Zeit eine Ausstellung statt. Die "Seelenbretter ...

Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Weitere Artikel


Wohnraumförderung neu ausgerichtet

Eine Neuausrichtung der rheinland-pfälzischen Wohnraumförderung ist seit dem 1. April 2013 in Kraft getreten. ...

Ü50 des TTC Maischeid ist Rheinlandmeister

Einen tollen Erfolg verbuchten die Ü50-er Tischtennisspieler des TTC Maischeid: Sie wurden Rheinlandmeister. ...

Nachwuchsmusiker gesucht

Für den 5. Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald am 25. und 26. Mai soll erstmals auch Musik ...

Gewinnsparen bescherte einen Neuwagen

Der Frühling kann kommen: Roland und Brigitte Reis aus Hahn bei Bad Marienberg fahren ihm in ihrem neuen ...

23. Westerwälder "Folk & Fools"

Das Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ findet in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt und ...

Pfarrer Groß geht bald neue Wege

Zum Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Klaus Groß hatten sich zahlreiche Menschen in der Evangelischen ...

Werbung