Werbung

Nachricht vom 04.04.2013    

Gewinnsparen bescherte einen Neuwagen

Der Frühling kann kommen: Roland und Brigitte Reis aus Hahn bei Bad Marienberg fahren ihm in ihrem neuen Mini One Cabrio entgegen, den sie bei der Sonderziehung des Gewinnsparens der Volks- und Raiffeisenbanken gewonnen haben.

Jetzt kann der Frühling kommen: Roland und Brigitte Reis mit Frank Neuenhausen (von links) vom Vorstand des Gewinnsparvereins Köln bei der Übergabe des neuen Cabrio-Flitzers in Düsseldorf.

Hahn bei Marienberg/Düsseldorf. „Mini-Hauptstadt der Republik“ – ob sich die stolzen Düsseldorfer über dieses Prädikat wirklich freuen würden, ist nicht bekannt. In der NRW-Metropole kam es dieser Tage aber zu einer nicht-alltäglichen Ansammlung von Pkw des Typs Mini One Cabrio. Insgesamt 60 Minis wechselten hier auf einen Schlag ihren Besitzer. Neue Eigentümer sind 60 Gewinnsparer der Genossenschaftsbanken, darunter Roland und Brigitte Reise aus Hahn bei Bad Marienberg, die seit Jahren bei der heimischen Westerwald Bank Gewinnsparlose halten.

Monatlich werden so über 700.000 Geldpreise – der Hauptgewinn liegt bei 100.000 Euro – und zwei Pkws verlost. In Sonderziehungen werden weitere attraktive Preise, darunter Autos, Laptops und Reisen ausgeschüttet. Mit jedem Los unterstützen die Teilnehmer - bei der Westerwald Bank spielen rund 13.500 Kunden mit rund 73.000 Losen - auch soziale Einrichtungen. Und das geht so: Von jedem Los zum Preis von fünf Euro wandern am Jahresende vier Euro auf das eigene Sparkonto. Der verbleibende Euro ist der Spieleinsatz für die Lotterie. Allein im Jahr 2012 haben die gut 220 dem Gewinnsparverein Köln angeschlossenen Genossenschaftsbanken auf diese Weise mehr als 21 Millionen Euro in ihren Heimatregionen verteilt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom verfolgten Jungen zum Pionier der Medizin: Kurt Isselbachers Vermächtnis

In Wirges fand eine bewegende Gedenkveranstaltung zum 100. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. Kurt Isselbacher ...

Gefährliche Begegnung auf der K162: Polizei sucht Zeugen

Am Abend des 14. September 2025 kam es auf der K162 zu einer gefährlichen Verkehrssituation. Ein schwarzer ...

Eisenbahnmuseum Asbach feiert 25-jähriges Bestehen

Viel Eisenbahnromantik lag am Wochenende (13. und 14. September 2025) in der Luft, als der Asbacher Museumsbahnhof ...

Liebenscheid feiert doppeltes Jubiläum

Von Freitag bis Sonntag (12. bis 14. September 2025) zelebrierte die Gemeinde Liebenscheid die Jubiläen ...

30.000 Euro für die Stiftung St. Vincenz-Hospital gesammelt

Beim diesjährigen Benefizcup der Bauunternehmung Albert Weil AG kamen 30.000 Euro für die Stiftung St. ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Weitere Artikel


In der Kneipe über die Todsünden gesprochen

Der Kneipengottesdienst der Jugendkirche lockte auch am diesjährigen Karfreitag viele Gäste an. Rund ...

Wohnraumförderung neu ausgerichtet

Eine Neuausrichtung der rheinland-pfälzischen Wohnraumförderung ist seit dem 1. April 2013 in Kraft getreten. ...

Ü50 des TTC Maischeid ist Rheinlandmeister

Einen tollen Erfolg verbuchten die Ü50-er Tischtennisspieler des TTC Maischeid: Sie wurden Rheinlandmeister. ...

23. Westerwälder "Folk & Fools"

Das Westerwälder Kleinkunstfestival „Folk & Fools“ findet in diesem Jahr bereits zum 23. Mal statt und ...

Pfarrer Groß geht bald neue Wege

Zum Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Klaus Groß hatten sich zahlreiche Menschen in der Evangelischen ...

EHC Neuwied bleibt die Nummer eins im Land

Das war ein versöhnlicher Saisonausklang für den EHC Neuwied: Vor starker Kulisse – fast 900 Fans kamen ...

Werbung