Werbung

Nachricht vom 03.04.2013    

Nadine Laube aus Nisterberg geehrt

Die Steuerberaterkammer (SBK) Rheinland-Pfalz informierte zum Abschluss der anspruchsvollen Steuerfachwirte-Prüfung. Nadine Laube aus Nisterberg wurde in Mainz für ihre bestandene Prüfung geehrt. Insgesamt galt es, 70 Absolventen im Kammerbereich zu gratulieren.

Der Präsident der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz, Edgar Wilk (rechts) und SBK- Vorstandsmitglied Peter Hoffarth gratulieren Nadine Laube zur erfolgreich bestandenen Steuerfachwirtprüfung. Foto: SBK/Kristina Schäfer

Nisterberg. Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) hat Nadine Laube aus Nisterberg für ihre bestandene Steuerfachwirtprüfung geehrt. Bei einer Feierstunde für die frischgebackenen Steuerfachwirte im Mainzer Atrium Hotel lobte SBK-Präsident Edgar Wilk die herausragende Leistung der Absolventen: „Nur mit Zielstrebigkeit, Fleiß und Lernbereitschaft haben Sie diese berufliche Hürde erfolgreich gemeistert. Sie können mit Stolz auf das Erreichte blicken.“

Wilk betonte, dass es sich bei der Fortbildung zum Steuerfachwirt um eine Qualifikation mit besten Zukunftsperspektiven handelt. Von den insgesamt 106 Teilnehmern des Prüfungsjahrgangs 2012/2013 in Rheinland-Pfalz haben 70 die Prüfung zum Steuerfachwirt bestanden, das sind 66 Prozent.

Zwei Jahre lang hatten viele der Absolventen an Wochenenden für die Fortbildungsprüfung gebüffelt, die meisten von ihnen im Vorbereitungskurs der Steuerberaterakademie Rheinland-Pfalz, bei dem 482 Unterrichtsstunden, unter anderem in Steuerrecht, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht, auf dem Plan stehen.

Im Namen aller Prüflinge dankte die Absolventin Jenny Weinand Familie, Partnern, Freunden,Arbeitgebern und Kollegen für die Unterstützung und das Verständnis während der Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung. Auch Weinand führte aus, dass für die Fortbildung zum Steuerfachwirt Ehrgeiz und Willen erforderlich waren. Sie wies darauf hin, dass „wir uns einen spannenden und vielseitigen Beruf ausgesucht haben, der uns auch weiterhin fordert und bei dem wir uns sicher sein können, dass es immer Neuerungen und Gesetzesänderungen geben wird, die dafür sorgen, dass wir nie ausgelernt haben.“ Weinand wünschte den Absolventen weiterhin viel Erfolg.



Die Fortbildung zum Steuerfachwirt ist auf dem Weg zum Steuerberater als Alternative zum Studium ein wichtiger Meilenstein. Zunächst absolvieren die Schulabgänger eine dreijährige Ausbildung zu Steuerfachangestellten. Nach drei Jahren Berufstätigkeit können sie bei besonderer fachlicher Qualifikation die Prüfung zum Steuerfachwirt ablegen. Wiederum vier Jahre später ist eine Qualifizierung zum Steuerberater möglich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Musical!Kultur Daaden sucht Sänger

Die neue Produktion von Musical!Kultur Daaden sucht für den Chor Verstärkung. Die aktuelle Produktion ...

EHC Neuwied bleibt die Nummer eins im Land

Das war ein versöhnlicher Saisonausklang für den EHC Neuwied: Vor starker Kulisse – fast 900 Fans kamen ...

Pfarrer Groß geht bald neue Wege

Zum Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Klaus Groß hatten sich zahlreiche Menschen in der Evangelischen ...

Zum Ausbau B 255 und B 54 Aufklärung nötig

Wie geht es weiter mit dem Ausbau der B 255 und der Umgehung der B 54 in Rennerod? Das will MdL Ralf ...

"Frechblech" gab Osterkonzert

Die Eiseskälte am Ostermorgen konnte das Soloquintett "Frechlech" des Dekanates Selters nicht abhalten, ...

"Osterjubel in Blech" zum 15. Mal in Marienstatt zelebriert

Die Konzerte des Marienstatter Musikkreises in der Abteikirche sind berühmt. Zum Konzert "Osterjubel ...

Werbung