Werbung

Nachricht vom 03.04.2013    

Zum Ausbau B 255 und B 54 Aufklärung nötig

Wie geht es weiter mit dem Ausbau der B 255 und der Umgehung der B 54 in Rennerod? Das will MdL Ralf Seekatz, CDU, und Bürgermeister der Stadt Westerburg nun zügig wissen. Es gibt erhebliche Irritationen über die Veröffentlichungen des Bundesverkehrswegeplanes.

Westerburg. Nachdem mit der regionalen und überregionalen Presse bekannt geworden ist, dass diverse Großprojekte seitens der Landesregierung in dem Bundesverkehrswegeplan eingestellt wurden, hat sich nun der stellvertretende Vorsitzende des Innenausschusses, Ralf Seekatz, CDU, mit einem Schreiben an Staatsminister Roger Lewentz gewandt.
Seekatz möchte wissen, wie es um den weiteren Ausbau der B 255 und dem Bau der Umgehung B 54 steht. Sollte die Landesregierung diese Maßnahmen nicht für den vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans melden, sind diese Straßenbauprojekte insgesamt gefährdet, so Seekatz.
„Ich hoffe, die SPD hat gegenüber den Grünen für den Lückenschluss der A 1 in der Eifel nicht zu große Zugeständnisse gemacht und somit viele andere Maßnahmen beerdigt“, so der Landtagsabgeordnete.

Seekatz selbst ist zwar zuversichtlich, dass die B 255 bis Langenhahn weiterhin auch seitens der Landesregierung in den vordringlichen Bedarf eingestuft wird. Ob aber auch die Planungsarbeiten ab Langenhahn mit der notwendigen Ernsthaftigkeit seitens der Landesregierung betrieben werden, daran hat Seekatz erhebliche Zweifel. Eine hierzu gestellte parlamentarische Anfrage wird hoffentlich Klarheit schaffen.

Für die Westerwälderinnen und Westerwälder ist gerade der weitere Ausbau der B 255 von enormer Bedeutung. Eine besser ausgebaute Ost-West-Verbindung in Richtung Hessen (A 45) ist für den Westerwaldkreis von exzistentieller Bedeutung. Daher müssen alle politischen Kräfte an einem Strang ziehen, damit dieser Ausbau weiter voran getrieben wird, heißt es in der Pressemitteilung des Abgeordneten.

Auch wenn es sich um Bundesstraßen handelt, so hat das Land dennoch die Entscheidung in seiner Hand, da der Bund nur Mittel für Straßen zur Verfügung stellt, wenn die jeweiligen Länder entsprechendes Baurecht für diese Straßen schaffen.
Die Entscheidung zur massiven Reduzierung von Straßenbauprojekten in Rheinland-Pfalz bedeutet für viele Menschen im Land verkehrspolitischen Stillstand und gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit zahlreicher Unternehmen. Daher ist es wichtig, für die Verkehrsinfrastruktur im Westerwald weiter auf allen Ebenen zu kämpfen, damit auch in Zukunft in dem Flächenlandkreis die Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben.
Hier der Wortlaut des Schreibens an Minister Roger Lewentz:



"Bundesverkehrswegeplan Straßenbauentscheidung für den Westerwald

Sehr geehrter Herr Staatsminister Lewentz,

die Pressemeldungen zum Bundesverkehrswegeplan bezüglich der Großprojekte in Rheinland-Pfalz haben hier vor Ort für große Verwirrung gesorgt. Viele Westerwälderinnen und Westerwälder sind besorgt, wie es mit den hier anstehenden Projekten weitergeht.

Zu nennen ist zunächst der Weiterbau der B 255 vom Hahner Stock bis Langenhahn und auch darüber hinaus. Der Ausbau dieser Bundesstraße ist für unseren Flächenlandkreis von enormer Bedeutung. Diese Straße stellt eine Lebensader im Westerwald dar und ist daher von besonderer Priorität für die Unternehmen und die vielen Pendler im Westerwaldkreis.

Als weiteres wichtiges Projekt ist die Ortsumgehung Rennerod (B 54) zu nennen. Diese Umgehung ist, gerade für den Bereich der Verbandsgemeinde Rennerod, von enormer Bedeutung, da täglich mehr als 18.000 Fahrzeuge durch Rennerod fahren.

Ich bitte Sie daher kurzfristig um Mitteilung, ob über die o.g. Maßnahmen bereits im Rahmen der Planungen zum Bundesverkehrswegeplan entschieden wurde. Weiterhin bitte ich Sie um Mitteilung, welche Entscheidungen im Hinblick auf diese beiden Maßnahmen getroffen wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Ralf Seekatz"


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Nächtliche Polizeikontrollen in Koblenz: Drogen am Steuer

Koblenz. In der Nacht des 14. Januar bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Koblenz 1 gegen Mitternacht einen 18-jährigen ...

Starke Sessionseröffnung des Karnevals in Wirges

Wirges. Bereits zum 22. Mal wurde der Karneval in Wirges im Möbelhaus Neust gestartet. Da für die Session 24/25 weder ein ...

Zwei Kater suchen ein Zuhause: Lucian und Spunk

Weitefeld. Die Geschichte von Lucian und Spunk, zwei unzertrennlichen Katern, geht ans Herz. Der schwarze Waldkatzenmix Lucian ...

Drogen am Steuer: Zwei Autofahrer in der Region gestoppt

Vielbach/Höhr-Grenzhausen. Am 13. Januar um 21.50 Uhr fiel der Polizei auf der L307 bei Vielbach ein 27-jähriger Pkw-Fahrer ...

Rock Rising: Die ultimative Classic Rock Show aus Irland gastiert in Ransbach

Ransbach-Baumbach. Rock Rising, die gefeierte Rockshow aus Irland, wird am 7. März in der Stadthalle Ransbach gastieren und ...

evm unterstützt Kinder- und Jugendvereine der Verbandsgemeinde Westerburg

Westerburg. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen ...

Weitere Artikel


Nadine Laube aus Nisterberg geehrt

Nisterberg. Die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK) hat Nadine Laube aus Nisterberg für ihre bestandene Steuerfachwirtprüfung ...

Musical!Kultur Daaden sucht Sänger

Daaden. Die Chorsänger von Musical!Kultur Daaden suchen Verstärkung. Wer interessiert ist, kann am Dienstag, 9. April, ab ...

EHC Neuwied bleibt die Nummer eins im Land

„Zum Spiel sagt man am besten gar nichts“, musste selbst Lörsch nach einer durchwachsenen Leistung schmunzeln. „Freuen wir ...

"Frechblech" gab Osterkonzert

Montabaur. Am Ostersonntag lud "Frechblech" – das Soloquintett des evangelischen Dekanates Selters – zum traditionellen ...

"Osterjubel in Blech" zum 15. Mal in Marienstatt zelebriert

Marienstatt. Bereits zum 15. Mal lud am vergangenen Ostermontag der Marienstatter Musikkreis zum „Osterjubel in Blech“ in ...

Gesangsgruppe Conbrios läutet Jubiläum mit Gala ein

Region. Seit fünf Jahrzehnten ist die Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff für schwungvolle Vokalklänge, ...

Werbung