Werbung

Nachricht vom 01.04.2013    

Neues Wasserschutzgebiet

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist ein Wasserschutzgebiet in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach aus. Die neue Verordnung umfasst ein Gebiet von mehr als 326 Hektar und sichert die Trinkwasserversorgung.

Ransbach-Baumbach. Das Wasser ist eine der wichtigsten Grundlagen allen menschlichen, tierischen und pflanzlichen Lebens. Das Grundwasser ist insbesondere für unsere öffentliche Wasserversorgung lebensnotwendig.

Die Festsetzung von Wasserschutzgebieten ist ein wichtiges Mittel zum wirksamen und umfassenden Schutz des vielfältig und vielerorts gefährdeten Grundwassers. Hauptsächlich durch nach Schutzzonen gestaffelte Verbote, Beschränkungen, Duldungs- und Handlungspflichten wird sichergestellt, dass das Wasser nach Menge und Beschaffenheit vor chemischen, biologischen oder physikalischen Beeinträchtigungen bewahrt wird.
Zum Schutz der Brunnen Hubertus 1 und 2, Hundsdorf/Hardt und Metzenhahn hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ein Wasserschutzgebiet in den Gemarkungen Hundsdorf, Ransbach, Baumbach und Hilgert ausgewiesen. Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach nutzt die zwischen den 50er und 70er Jahren niedergebrachten Gewinnungsanlagen zur öffentlichen Wasserversorgung des Versorgungsbereichs Hochbehälter Hölzeberg, der die Stadt Ransbach-Baumbach und die Ortsgemeinde Hundsdorf mit Trink- und Brauchwasser versorgt. Ein entsprechendes Wasserrecht zur Entnahme von insgesamt 230.500 Kubikmeter/a aus den vier Brunnen ist der Verbandsgemeinde bis zum 31.12.2029 erteilt.



Das Wasserschutzgebiet liegt zwischen den Ortslagen Hilgert, Hundsdorf und Ransbach-Baumbach und wird überwiegend land- und forstwirtschaftlich genutzt. Es hat eine Größe von 326,64 Hektar und wird durch drei Schutzzonen gebildet. Durch die umfangreichen Schutzanordnungen des unbefristet festgesetzten Wasserschutzgebietes kann möglichen Gefährdungen des Trinkwassers nunmehr wirkungsvoll vorgebeugt werden.

Die Ausweisung des Wasserschutzgebietes trägt auch den Vorgaben der EU-Wasser-Rahmenrichtlinie Rechnung. Diese fordert einen „guten Zustand“ des Grundwassers bis zum Jahr 2015.


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen: Rückblick und Ausblick auf 2025

Krümmel. Am 11. Januar fand die Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Krümmel-Sessenhausen ...

Pflegerevolution im Buchfinkenland: Experten fordern Wandel

Horbach. Der Neujahrsempfang im Seniorenzentrum Ignatius Lötschert-Haus in Horbach stellte die dringende Notwendigkeit einer ...

Rückkehr der Biber in den Westerwald? Spannender Vortrag im Haus des Gastes

Limbach. Am Montag, den 20. Januar, lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) um 19 Uhr zu einem Vortrag ins Haus ...

Nicole nörgelt … über überfüllte Notaufnahmen und Krankenhäuser

GLOSSE! Was ist denn da eigentlich gerade los, könnte man fragen. Und es hat doch immer funktioniert, was ist also jetzt ...

Rettungseinsatz in Brandscheid: Verletzter bei Baumfällarbeiten auf Carport entdeckt

Brandscheid. Am Samstagmorgen (18. Januar), gegen 9.10 Uhr wurden die Feuerwehren aus Brandscheid, Kölbingen, Langenhahn ...

Westerwälder Clowndoktoren suchen Nachwuchs für 2025

Westerburg. Die Selbsthilfekontaktstelle WeKISS lädt dazu ein, Mitglied der ehrenamtlichen Westerwälder Clowndoktoren zu ...

Weitere Artikel


Film und Diskussion zum Thema Bienen

Hachenburg. Am Sonntag, 7. April, um 11 Uhr lädt MdL Anna Neuhof (Bündnis 90/Die Grünen) zur Filmvorführung von "MORE THAN ...

Gesangsgruppe Conbrios läutet Jubiläum mit Gala ein

Region. Seit fünf Jahrzehnten ist die Gesangs- und Unterhaltungsgruppe Conbrios der Inbegriff für schwungvolle Vokalklänge, ...

"Osterjubel in Blech" zum 15. Mal in Marienstatt zelebriert

Marienstatt. Bereits zum 15. Mal lud am vergangenen Ostermontag der Marienstatter Musikkreis zum „Osterjubel in Blech“ in ...

Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Wissen. Die Festschrift zum Rheinischen Schützentag in Wissen kann sich sehen lassen, es ist durchaus mehr als ein Programmheft. ...

Konzertreihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet

Westerwaldkreis. Am 26. Mai, 17 Uhr startet in Selters bereits die 18. Konzertreihe von "Musik in alten Dorfkirchen". Dazu ...

Armut ist im Westerwaldkreis längst angekommen

Hachenburg-Altstadt. Auf Anregung des Pfarramtes für Gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat Bad Marienberg ...

Werbung