Werbung

Nachricht vom 01.04.2013    

Konzertreihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet

Zum 18. Mal startet die Konzertreihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" mit außergewöhnlichen Musikgruppen und Künstlern aus fünf Ländern der Erde. Auftakt ist in Selters am 26. Mai in der evangelischen Kirche. Ein Höhepunkt ist sicherlich der Auftritt der kubanischen Musiker in Westerburg. Für alle Veranstaltungen beginnt der Vorverkauf am 29. April.

Die Gruppe "Sonoc de las Tunas" aus Kuba tritt in der Westerburger Kirche auf. Fotos: Veranstalter

Westerwaldkreis. Am 26. Mai, 17 Uhr startet in Selters bereits die 18. Konzertreihe von "Musik in alten Dorfkirchen". Dazu lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder in Zusammenarbeit mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz ein. Bei dieser musikalischen Reise um die ganze Welt sind in fünf verschiedenen Kirchen wieder Folkmusiker aus fünf verschiedenen Ländern zu erleben.

Start von „Musik in alten Dorfkirchen“ ist am Sonntag, 26.Mai, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Selters. Zu Gast ist dann die Gruppe "HUUN-HUUR-TU" aus Tuva. Dies ist eine Region, die weit ab von uns bekannten Zivilisationswegen im geographischen Mittelpunkt Asiens am Rande der Mongolei liegt. Die Kunst ihres unglaublich faszinierenden Oberton- und Kehlkopfgesangs ist beeindruckend. Nicht nur dabei, sondern auch bei den landestypischen Instrumenten ist die Kultur Tuvas der mongolischen Kultur verwandt.

Ein absolutes Muss wartet am 16. Juni in der Schlosskirche in Westerburg auf alle Fans des kubanischen Son: Die Band "SONOC DE LAS TUNAS" aus Kuba. Die acht Tuneros entfachen ein wahres Feuerwerk afro-kubanischer Rhythmen. In der Musik der Gruppe zeigt sich die Vitalität und die Explosivität des modernen Son, aber auch die traditionellen karibischen Elemente kommen nicht zu kurz. Feel Nu Salsa!

Am 14. Juli erlebt die evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen einen Tango-Leckerbissen. "OANA CATALINA CHITU & ENSEMBLE" aus Rumänien präsentieren mit ihrem „Bucharest Tango“, eine Reminiszenz an das mondäne Bukarester Leben in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Die Arrangements sind erfrischend modern und doch der Tradition verbunden.



Einen Höhepunkt in bisher 18 Jahren Musik in alten Dorfkirchen erlebt am 18. August die evangelische Kirche in Nordhofen. Mit Mohammad Reza Mortazavi wird erstmals ein Konzert von einem einzigen Musiker bestritten. Der aus dem Iran stammende Künstler hat das Spiel auf den persischen Handtrommeln Tombak und Daf perfektioniert. Weltweit einfach einzigartig!

Zum Abschluss der diesjährigen 18. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 15. September die "MANDINKA BAND" aus Westafrika (Gambia/Guinea/Senegal) in die evangelische Kirche nach Neuhäusel. Die fünf Künstler um den Kora-Spieler Aziz Kuyateh fühlen sich der reichhaltigen Tradition ihrer Heimat verpflichtet.

Der Kartenvorverkauf läuft ab 29. April für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 26. Mai auch in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Besorgen Sie sich ihre Karten rechtzeitig!
Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 15 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Wissener Schützenverein präsentiert eine gelungene Festschrift

Es geht jetzt in die finale Phase in Wissen: Das Stadtjubiläum und der 62. Rheinische Schützentag mit ...

Neues Wasserschutzgebiet

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord weist ein Wasserschutzgebiet in der Verbandsgemeinde ...

Film und Diskussion zum Thema Bienen

Der Film "MORE THAN HONEY" von Markus Imhoof zeigt ein ganz besonderes Bild vom Leben der Bienen. Dieser ...

Armut ist im Westerwaldkreis längst angekommen

Petra Strunk, Koordinatorin der Westerwaldtafel, gab evangelischen Pfarrern des Dekanates Bad Marienberg ...

Abgrenzung Naturschutzgebiet Stegskopf nicht akzeptabel

Die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR machten erneut deutlich, dass es mit ihrer Zustimmung keine ...

Jugendzentrum soll erweitert werden

Das Jugendzentrum Hachenburg ist zu klein geworden. Steigende Besucherzahlen und veränderte Gruppenangebote ...

Werbung