Werbung

Nachricht vom 30.03.2013    

Jugendzentrum soll erweitert werden

Das Jugendzentrum Hachenburg ist zu klein geworden. Steigende Besucherzahlen und veränderte Gruppenangebote brauchen mehr Räume. Die Pläne für Erweiterung und gleichzeitige energetische Sanierung wurden jetzt vorgestellt.

Hachenburg. Aufgrund der großen Besucherzahlen im Jugendzentrum und der stetig steigenden Nachfrage nach Gruppenangeboten ist das vorhandene Raumangebot nicht mehr ausreichend. Aus diesem Grund muss das Gebäude neben der Rundsporthalle erweitert werden. Gleichzeitig soll auch eine energetische Sanierung erfolgen.

Seitens des Büro Stadtraum, Müschenbach, wurde zwischenzeitlich ein Konzept zur Erweiterung erarbeitet. Die nunmehr vorliegende Planung wurde im Jugendparlament der Verbandsgemeinde vorgestellt und stieß auf ein äußerst positives Echo. Die zukünftige Nutzung sieht einen größeren Raum für Aktionen und Angebote im Erdgeschoss sowie einen weiteren großzügigen Raumzuschnitt im Obergeschoss vor.

Des Weiteren ist beabsichtigt, die interne Organisation in Teilen umzustrukturieren, damit eine unabhängige Nutzung der Bereiche Erdgeschoss und Obergeschoss möglich wird. Somit können neben dem beliebten und gut besuchten offenem Betrieb auch zeitgleich Gruppenangebote erfolgen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die umfassende energetische Sanierung sieht eine Dämmung der Außenwände und eine Holzverkleidung im Obergeschoss vor. Ebenso sollen die Fenster ausgetauscht werden und das Dach erhält eine neue Abdichtung. Durch diese Maßnahmen wird aus dem in die Jahre gekommenen Gebäude ein gleichfalls energetisch, wie funktional optimiertes Haus für die Jugend der Verbandsgemeinde Hachenburg entstehen.

Zur Kostendeckung für die geplante Baumaßnahme wurde bereits ein Zuschussantrag gestellt. Sobald die Bewilligungsbehörde ihre Zustimmung erteilt hat, wird mit den weiteren Vorbereitungen begonnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


Abgrenzung Naturschutzgebiet Stegskopf nicht akzeptabel

Die Naturschutzverbände BUND, NABU und GNOR machten erneut deutlich, dass es mit ihrer Zustimmung keine ...

Wasserversorgung gehört in die öffentliche Hand

Die Wasserversorgung der Bevölkerung ist Daseinsvorsorge und Menschenrecht. Diese Grundversorgung - gesetzlich ...

Armut ist im Westerwaldkreis längst angekommen

Petra Strunk, Koordinatorin der Westerwaldtafel, gab evangelischen Pfarrern des Dekanates Bad Marienberg ...

Kabarettabend in Höhr-Grenzhausen

Jeder Fehler aus dem wir lernen ist ein Erfolg! Zu schön um wahr zu sein. Der Kabarettist Heri Lehnert ...

Von Osterbräuchen, Osterhasen, Ostereiern und Ostergrüßen

Ostern als christliches Fest hat aber auch viele Wurzeln und so manche Gebräuche aus vorchristlicher ...

Spüren Sie auch diese Kraft?

Ostern ist so ein typisches Fest der Hoffnung. Das hat auch mit dem religiösen Glauben zu tun. Aber nicht ...

Werbung