Werbung

Nachricht vom 29.03.2013    

Spüren Sie auch diese Kraft?

Ostern ist so ein typisches Fest der Hoffnung. Das hat auch mit dem religiösen Glauben zu tun. Aber nicht nur. Die einen schöpfen Hoffnung aus dem Gedanken, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Die anderen hoffen ganz unkirchlich darauf, dass der Frühling endlich kommt. Oder ihr Ei beim Titschen ganz bleibt. Oder – in Schweden – die jungen Frauen nicht gesehen werden, wenn sie nachts Osterwasser aus einer Quelle holen, um es auf ihren schlafenden Geliebten zu träufeln, damit er sie ewig liebt. Es gibt unendlich viele Osterbräuche auf der Welt. Alle haben sie irgendwie mit der Hoffnung auf etwas Schönes, Gutes zu tun.

Allein dieses Hoffen hat schon einen Wert. Es verleiht Kraft. Wer nicht hofft, ist kraftlos. Spielt es da so eine große Rolle, worauf wir hoffen? Auf die Auferstehung nach dem Tod, oder wärmere Temperaturen und das Sprießen der Frühlingsblumen. Darauf, möglichst viele versteckte Eier zu finden oder darauf, lange glücklich und gesund zu bleiben. Ostern ist eine Zeit der Hoffnung und der Kraft. So, wie die Natur zu neuem Leben erwacht, so werden auch bei Mensch und Tier Frühlingsgefühle wach.

Jetzt kommt eine Zeit, wo man nicht zurück sondern nach vorne blickt. Lassen wir also das Alte hinter uns und gehen wir hoffnungsvoll auf neue Ziele, auf bessere Zeiten zu. Das gibt uns Kraft. Und irgendetwas Gutes entsteht daraus. Ganz bestimmt!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe Leser des NR-Kuriers, des AK-Kuriers und des WW-Kuriers eine hoffnungs- und kraftvolle fröhliche Osterzeit!

Verlagsleitung, Redaktion und Anzeigenberater der RS-RegioMediaServices Verlags Ltd. & Co. KG.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Von Osterbräuchen, Osterhasen, Ostereiern und Ostergrüßen

Ostern als christliches Fest hat aber auch viele Wurzeln und so manche Gebräuche aus vorchristlicher ...

Kabarettabend in Höhr-Grenzhausen

Jeder Fehler aus dem wir lernen ist ein Erfolg! Zu schön um wahr zu sein. Der Kabarettist Heri Lehnert ...

Jugendzentrum soll erweitert werden

Das Jugendzentrum Hachenburg ist zu klein geworden. Steigende Besucherzahlen und veränderte Gruppenangebote ...

Christen lernten jüdisches Passah-Fest kennen

Rund 40 Gäste erlebten eine Passah-Abendmahlsfeier in der evangelischen Kirche Dreifelden. Die Feier ...

Osterbaum in der Westerwald Bank geschmückt

Auch wenn der Brauch, einen Osterstrauch oder -baum zu schmücken, weit weniger verbreitet ist wie das ...

Sybille Bullatschek lädt ins Altenheim ein

Darf man über Altenpflege lachen? - Ja, man darf: "Volle Pflegekraft voraus" heißt es am 3. Mai im ...

Werbung