Werbung

Nachricht vom 29.03.2013    

Spüren Sie auch diese Kraft?

Ostern ist so ein typisches Fest der Hoffnung. Das hat auch mit dem religiösen Glauben zu tun. Aber nicht nur. Die einen schöpfen Hoffnung aus dem Gedanken, dass Jesus von den Toten auferstanden ist. Die anderen hoffen ganz unkirchlich darauf, dass der Frühling endlich kommt. Oder ihr Ei beim Titschen ganz bleibt. Oder – in Schweden – die jungen Frauen nicht gesehen werden, wenn sie nachts Osterwasser aus einer Quelle holen, um es auf ihren schlafenden Geliebten zu träufeln, damit er sie ewig liebt. Es gibt unendlich viele Osterbräuche auf der Welt. Alle haben sie irgendwie mit der Hoffnung auf etwas Schönes, Gutes zu tun.

Allein dieses Hoffen hat schon einen Wert. Es verleiht Kraft. Wer nicht hofft, ist kraftlos. Spielt es da so eine große Rolle, worauf wir hoffen? Auf die Auferstehung nach dem Tod, oder wärmere Temperaturen und das Sprießen der Frühlingsblumen. Darauf, möglichst viele versteckte Eier zu finden oder darauf, lange glücklich und gesund zu bleiben. Ostern ist eine Zeit der Hoffnung und der Kraft. So, wie die Natur zu neuem Leben erwacht, so werden auch bei Mensch und Tier Frühlingsgefühle wach.

Jetzt kommt eine Zeit, wo man nicht zurück sondern nach vorne blickt. Lassen wir also das Alte hinter uns und gehen wir hoffnungsvoll auf neue Ziele, auf bessere Zeiten zu. Das gibt uns Kraft. Und irgendetwas Gutes entsteht daraus. Ganz bestimmt!

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen, liebe Leser des NR-Kuriers, des AK-Kuriers und des WW-Kuriers eine hoffnungs- und kraftvolle fröhliche Osterzeit!

Verlagsleitung, Redaktion und Anzeigenberater der RS-RegioMediaServices Verlags Ltd. & Co. KG.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tierschutzpreis 2025: Erstmals 10.000 Euro Preisgeld

Der Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz wird im Jahr 2025 mit einer Summe von 10.000 Euro vergeben. ...

Junge Handwerker feiern ihren Start in den Gesellenstand

Im Stöffel-Park in Enspel wurden die Absolventen der Baugewerks-Innung Rhein-Westerwald feierlich freigesprochen. ...

Verkehrsfreigabe auf der L 281: Ende der Bauarbeiten in Sicht

Nach zwei Wochen Bauarbeiten gibt es gute Nachrichten für Autofahrer im Westerwald. Die Sperrung der ...

Mit dem Gästeführer auf dem Pfad der Bergmänner in Niedersteinebach

Mehr als zwei Dutzend Wanderer und drei Hunde haben einen Blick in die bewegte Bergbaugeschichte des ...

Busverkehr statt Zug auf der Strecke Nistertal-Bad Marienberg bis Au (Sieg)

Vom 18. Juli bis 27. September 2025 fahren keine Züge zwischen Nistertal-Bad Marienberg und Au (Sieg). ...

Golfclub Wiesensee setzt im Westerwald mit Pink Ribbon Damentag ein Zeichen gegen Brustkrebs

Am Dienstag (8. Juli) engagierten sich 21 Golferinnen des Golfclubs Wiesensee beim bundesweiten Pink ...

Weitere Artikel


Von Osterbräuchen, Osterhasen, Ostereiern und Ostergrüßen

Ostern als christliches Fest hat aber auch viele Wurzeln und so manche Gebräuche aus vorchristlicher ...

Kabarettabend in Höhr-Grenzhausen

Jeder Fehler aus dem wir lernen ist ein Erfolg! Zu schön um wahr zu sein. Der Kabarettist Heri Lehnert ...

Jugendzentrum soll erweitert werden

Das Jugendzentrum Hachenburg ist zu klein geworden. Steigende Besucherzahlen und veränderte Gruppenangebote ...

Christen lernten jüdisches Passah-Fest kennen

Rund 40 Gäste erlebten eine Passah-Abendmahlsfeier in der evangelischen Kirche Dreifelden. Die Feier ...

Osterbaum in der Westerwald Bank geschmückt

Auch wenn der Brauch, einen Osterstrauch oder -baum zu schmücken, weit weniger verbreitet ist wie das ...

Sybille Bullatschek lädt ins Altenheim ein

Darf man über Altenpflege lachen? - Ja, man darf: "Volle Pflegekraft voraus" heißt es am 3. Mai im ...

Werbung