Werbung

Nachricht vom 29.03.2013    

Sybille Bullatschek lädt ins Altenheim ein

Darf man über Altenpflege lachen? - Ja, man darf: "Volle Pflegekraft voraus" heißt es am 3. Mai im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Comedyfachfrau Ramona Schukraft kommt als Pflegerin Sybille und nähert sich gekonnt dem Thema Altenpflege.

Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Kommen Sie ins Altenheim. Jetzt! Die sympathische Schwäbin Sybille Bullatschek ist Altenpflegerin mit Leib und Seele. Und Kabarettistin! Am Freitag, 3. Mai, stellt sie ihr Programm „Volle Pflegekraft voraus“ in Höhr-Grenzhausen vor. Beginn ist um 20 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat". Das Jugendzentrum lädt dazu gemeinsam mit dem Forum Soziale Gerechtigkeit ein.

Mit Ehrlichkeit, einer großen Portion positiver Energie und einem Quäntchen Naivität nimmt die „Pflegekabarettistin“ die Besucher/innen mit in ihren Alltag im Altenheim. Und der ist alles andere als langweilig! Auch aktuelle Themen wie der “Pflege-TÜV” und der Fachkräftemangel werden nicht ausgespart und humorvoll auf die Schippe genommen. Dabei schafft Sybille Blullatschek gekonnt den Spagat zwischen Unterhaltung und dem sensiblen Thema Altenpflege. Es geht aber nicht nur um Berufliches.
Pflegerin Sybille gewährt auch einen Einblick in ihr Privatleben. Am Ende des Abends werden vermutlich einige rufen: Sybille, bitte pflege mich!
Wer die Komödiantin erlebt hat, kann sich kaum vorstellen, dass es sich hierbei nur um eine Rolle handelt. Hinter der sympathischen Pflegerin steckt nämlich die Comedyfachfrau Ramona Schukraft, bekannt unter anderem aus dem Quatsch Comedy Club.
Die „Zweite Heimat“ und das Forum Soziale Gerechtigkeit freuen sich über viele Gäste. Karten kosten im VVK 12 Euro und an der AK 14 Euro. Sie sind erhältlich unter Tel.: 02624/7257 oder im Internet unter: www.juz-zweiteheimat.de




Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Osterbaum in der Westerwald Bank geschmückt

Auch wenn der Brauch, einen Osterstrauch oder -baum zu schmücken, weit weniger verbreitet ist wie das ...

Christen lernten jüdisches Passah-Fest kennen

Rund 40 Gäste erlebten eine Passah-Abendmahlsfeier in der evangelischen Kirche Dreifelden. Die Feier ...

Spüren Sie auch diese Kraft?

Ostern ist so ein typisches Fest der Hoffnung. Das hat auch mit dem religiösen Glauben zu tun. Aber nicht ...

Musik und Kunst im Keramikmuseum

Das Forum Selters veranstaltet ein Benefizkonzert im Keramikmuseum Selters am Sonntag, 14. April. Prof. ...

Frühjahrstagung der Synode

Die Synode des evangelischen Dekanates Bad Marienberg tagt am Freitag, 19. April im evangelischen Gymnasium. ...

Frühling meldet sich zaghaft am Arbeitsmarkt

Der hartnäckige Winter lässt nicht locker. Auch am Arbeitsmarkt meldet sich die Frühjahrsbelebung nur ...

Werbung