Werbung

Nachricht vom 29.03.2013    

Frühjahrstagung der Synode

Die Synode des evangelischen Dekanates Bad Marienberg tagt am Freitag, 19. April im evangelischen Gymnasium. Schwerpunkte sind unter anderem die Dekantsreform, und die Pfarrstellenbesetzung.

Bad Marienberg. Im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg kommen die Synodalen des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg am Freitag, den 19. April um 17 Uhr zur Frühjahrstagung zusammen.
Schwerpunktthemen der 8.Tagung der 11. Dekanatssynode sind die Wahl eines neuen Vorsitzenden der Dekanatssynode, die Pfarrstellenbemessung und die geplante Dekanatsreform. Außerdem wird das neue Schulwerk der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau vorgestellt, in welches das Evangelische Gymnasium Bad Marienberg integriert werden soll.
Pröpstin Annegret Puttkammer, Pfarrer Christoph Gerken und Dekan Martin Fries werden über die Auswertung der Visitation der Kirchengemeinden berichten. Außerdem soll über die Fortführung des Bundesfreiwilligendienstes in der Jugendarbeit und über die Einrichtung einer Kircheneintrittsstelle im Dekanat entschieden werden. (shg)
Hintergrund:
Die Dekanatssynode ist das „maßgebende“ Gremium des Dekanats. Sie findet in der Regel zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst, statt. Der Synode des Dekanats Bad Marienberg gehören i.d.R. rund 50 Mitglieder, sogenannte Synodale, an. Ein Drittel sind Pfarrerinnen und Pfarrer,zwei Drittel Laien. Geleitet wird die Synode vom Dekanatssynodalvorstand.




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Weitere Artikel


Musik und Kunst im Keramikmuseum

Das Forum Selters veranstaltet ein Benefizkonzert im Keramikmuseum Selters am Sonntag, 14. April. Prof. ...

Sybille Bullatschek lädt ins Altenheim ein

Darf man über Altenpflege lachen? - Ja, man darf: "Volle Pflegekraft voraus" heißt es am 3. Mai im ...

Osterbaum in der Westerwald Bank geschmückt

Auch wenn der Brauch, einen Osterstrauch oder -baum zu schmücken, weit weniger verbreitet ist wie das ...

Ehemaliger Dekan Manfred Spehr ist tot

Trauer um Manfred Spehr: Am vergangenen Montag ist der ehemalige Dekan des Dekanates Selters und Pfarrer ...

Betriebswirtinnen des Handwerks bestanden Prüfung

Den Lehrgang mit Abschlussprüfung zur Betriebswirtin des Handwerks bestanden sechs Unternehmerfrauen ...

Einbrecherbande überführt – Polizei bittet um Mithilfe

Im Zuge von Ermittlungen in Dänemark und Berlin wurden Mitte Mai 2012 Wohn- und
Geschäftsräume mutmaßlicher ...

Werbung