Werbung

Nachricht vom 24.03.2013    

Das Netzwerk "Demenz" lädt zum Vortrag ein

Die Demenzerkrankung ist mit vielen Ängsten und Unsicherheiten behaftet. Wann ist ein Mensch dement, wie verläuft die Krankheit, welche Möglichkeiten der Pflege und des richtigen Umgangs gibt es? Das Netzwerk "Demenz" Westerburg/Rennerod bietet einen Vortrag mit Pflegeexpertin Regina Wiederstein.

Regina Wiederstein wird im Vortrag auf die unterschiedlichen Stadien einer Demenzerkrankung eingehen. Foto: pr

Westerburg. Die Furcht an einer Demenz zu erkranken steigt in der Bevölkerung, denn die Krankheit wird immer mehr in der Öffentlichkeit dargestellt. Doch es bedarf der Aufklärung über die Krankheit, denn nicht alles, was öffentlich diskutiert wird, ist auch richtig.
Am Mittwoch, 10. April, von 15 bis 17 Uhr gibt es im Rahmen der Veranstaltungsreihe des Netzwerkes "Demenz" Westerburg-Rennerod im Altenpflegeheim Dickmann einen kostenlosen Vortrag bei Kaffee und Kuchen zu dem Thema „Stadien der Demenz“. Referentin ist die Leiterin des Hauses, Regina Wiederstein.

Die Krankheit Demenz hat unterschiedliche Formen und es ist für den Laien schwer, einen Einblick über den Schweregrad und Verlauf einer Demenzerkrankung zu erhalten. An diesem Tag gibt die Pflegeexpertin einen Überblick über den Schweregrad und Verlauf der Demenzerkrankung.
Grundlage dafür sind zwei Dinge: Die Beobachtung des Pflegenden und das Befragen eines Demenzkranken. Im Vortrag werden sieben Stadien der Demenz vorgestellt und an klassischen Beispielen gezeigt, wie sich das jeweilige Stadium im alltäglichen Leben mit einem Erkrankten darstellt.
Wiederstein erzählt dabei auch aus ihrer täglichen Praxis im Altenpflegeheim Dickmann und zeigt auf, wie sich die einzelnen Stadien zu Hause zeigen. Im Rahmen des Vortrages gibt es die Möglichkeit, Fragen zur persönlichen Lebenssituation zu stellen.
Das Netzwerk Demenz Westerburg-Rennerod bietet einmal im Monat in den bestehenden Einrichtungen der Verbandsgemeinde Westerburg und Rennerod einen Vortrag rund um das Thema Demenz an. Bei jeder Veranstaltung ist ein Berater des Pflegestützpunks anwesend, der Hilfestellung bei Fragen der Antragsmöglichkeiten und Verfahrenswege rund um das Thema Demenz oder Pflege gibt.



An diesem Tag gibt es die Möglichkeit das Haus zu besichtigen und der kostenlosen Demenzbetreuung im Haus (nach Voranmeldung). Die Veranstalter bitten um Anmeldung der Teilnahme über das Altenpflegeheim Dickmann, 02664/99760 oder über den Pflegestützpunkt Westerburg-Rennerod 02663/9170433 oder den Pflegestützpunkt Bad Marienberg 02661/9173475.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisstenfall in Steinen: Suche nach Gerd-Ulrich Steinebach

Seit Freitag (5. September 2025) wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen bei Selters vermisst. ...

Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Hachenburger Stadtspaziergang: Historie erleben

Im September 2025 bietet die kleine Residenzstadt Hachenburg ein besonderes Erlebnis für Geschichtsinteressierte. ...

Gesundheitsvortrag im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg: Vom Gelenkerhalt zum Gelenkersatz

Am Montag, 8. September 2025, steht im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg das Thema "schmerzendes Knie" ...

Dieselspur verursacht Unfall mit Personenschaden auf der L318

Eine Dieselspur sorgte am frühen Freitagmorgen (5. September 2025) für erhebliche Verkehrsprobleme zwischen ...

Illegale Ablagerung von Meisenknödeln im Westerwald

Im Westerwald wurden im Sommer 2025 gleich zwei illegale Ablagerungen von abgelaufenem Vogelfutter entdeckt. ...

Weitere Artikel


Crazy Bears bitten zur verrückten Eishockey-Nacht

Neuauflage der letztjährigen Premiere in Neuwied: Am Samstag 5. April ab 19.15 Uhr richten die „Crazy ...

Reisen: Urlaub auf Verdis Spuren in der Emilia-Romagna

Vor 200 Jahren, am 10. Oktober 1813, wurde Giuseppe Verdi in Roncole, einem kleinen italienischen Dorf ...

Jahresempfang der Eisbachtaler Sportfreunde kam gut an

Die Meisterelf von Eintracht Braunschweig 1967 auswendig? Für ihn kein Problem. Die Tabellenposition ...

Mission Olympic startet wieder

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz ruft zur Bewerbung für die bundesweite Aktion "Mission Olympic" ...

Landdomäne Rückerhof erhielt DLG-Ehrung

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ehrte langjährige Mitglieder im Bereich Landtourismus ...

Leadership-Medaille für Helga Schmitt

Helga Schmitt aus Betzdorf, Gründungsmitglied des Lions Clubs Bad Marienberg wurde mit der Leadership-Medaille ...

Werbung