Werbung

Nachricht vom 23.03.2013    

Landdomäne Rückerhof erhielt DLG-Ehrung

Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) ehrte langjährige Mitglieder im Bereich Landtourismus aus ganz Deutschland im Rahmen der Fachmesse "Land und Genuss" in Frankfurt. Aus Welschneudorf von der Landdomäne Rückerhof wurden Ursula und Carl Rücker geehrt.

Carl und Ursula Rücker erhielten ihre Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde von DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer. Foto: DLG

Welschneudorf/Frankfurt. Für ihre langjährige Mitgliedschaft in der DLG-Gütezeichen-Gemeinschaft im Bereich Landtourismus hat die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) 63 Anbieter von „Urlaub auf dem Bauernhof“, „Landurlaub“ und „Urlaub auf dem Winzerhof“ geehrt. Ebenfalls gewürdigt wurde das langjährige ehrenamtliche Engagement von 11 DLG-Prüfern im Landtourismus. Die Ehrung der Jubilare 2013 fand zusammen mit der Siegerehrung der zehn „DLG-Ferienhöfe des Jahres 2012“ am 28. Februar 2013 auf der Erlebnismesse „Land & Genuss“ in Frankfurt statt.

Seit 30 Jahren ist der Familienbetrieb Rückerhof in Welschneudorf DLG-Mitglied
und seit 30 Jahren mit dem DLG-Gütezeichen „Urlaub auf dem Bauernhof“ ausgezeichnet. Auf dem traditionsreichen ehemaligen Hofgut in Welschneudorf können die Gäste als „Ferienbauern“ voll ins ländliche Leben einsteigen. Ob Reiterfreuden für Anfänger und Könner auf dem Reitplatz, in der Reithalle oder beim Wanderreiten oder tierischer Spaß mit den zahlreichen Bauernhoftieren beim Füttern und Helfen im Stall – das Angebot ist groß. Im Hofrestaurant des 300 Jahre alten Gutshauses mit kurfürstlichem Ambiente wählen Genießer zwischen deftiger Küche aus dem Westerwald und feinen Gaumenfreuden. Ursula Rücker ist bekannt als Kräuterexpertin, macht mit beim Gastronomie-Projekt „Kräuterwind-Wirte“ und gibt ihr Wissen gerne an die Gäste weiter.

DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer dankte den Jubiläumsbetrieben im Namen des Vorstands für ihre langjährige Treue zur DLG und überreichte die Urkunden persönlich: „Als deutliches Zeichen dafür, dass es sich bei Ihrem Ferienhof um einen Qualitätsbetrieb handelt.“



Dass erfolgreiche Qualitätsarbeit im Landtourismus ein kontinuierlicher Prozess ist, der mit einem hohen persönlichen Engagement der Gastgeber einhergeht, machte Bartmer in seiner Festrede deutlich. Ein Qualitätsbetrieb ist kein Selbstläufer, sondern erfordert immer wieder Anstrengungen der Gastgeber, um das Angebot den Gästewünschen entsprechend weiterzuentwickeln. So gilt es beispielsweise, neue Zielgruppen – jenseits der klassischen „Familie mit Kind“ – anzusprechen und den passenden Service aufzubauen.

Die DLG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Betriebe der Gütezeichen-Gemeinschaft als Ideen- und Impulsgeber in Sachen Qualität und Angebotsgestaltung zu unterstützen. Nicht zuletzt durch Aktionen wie den bundesweiten Wettbewerb „DLG-Ferienhof des Jahres“, der auch in diesem Jahr wieder vorbildlich umgesetzte Landtourismus-Angebote für die unterschiedlichsten Gästegruppen vorstellt.

Den langjährigen DLG-Prüferinnen und Prüfern im Landtourismus sprach der DLG-Präsident ebenfalls seine Anerkennung aus und überreichte die Urkunden an zwei Prüferinnen und einen Prüfer persönlich: „Auch Ihnen möchte ich im Namen der gesamten DLG für Ihr Engagement und Ihre Fachkompetenz sowie für Ihre Treue danken.“ Ohne die unermüdliche ehrenamtliche Facharbeit der Prüferinnen und Prüfer sei die konsequente Weiterentwicklung und Optimierung des Bereichs Landtourismus in der DLG nicht denkbar.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Mission Olympic startet wieder

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz ruft zur Bewerbung für die bundesweite Aktion "Mission Olympic" ...

Das Netzwerk "Demenz" lädt zum Vortrag ein

Die Demenzerkrankung ist mit vielen Ängsten und Unsicherheiten behaftet. Wann ist ein Mensch dement, ...

Crazy Bears bitten zur verrückten Eishockey-Nacht

Neuauflage der letztjährigen Premiere in Neuwied: Am Samstag 5. April ab 19.15 Uhr richten die „Crazy ...

Leadership-Medaille für Helga Schmitt

Helga Schmitt aus Betzdorf, Gründungsmitglied des Lions Clubs Bad Marienberg wurde mit der Leadership-Medaille ...

Open Air Konzert im Juni in Linkenbach

Am 08. Juni 2013 präsentiert der GSV Linkenbach Deutschlands Top “Dire Straits Tribute Band”. Unzählige ...

Bürgermeister besuchten Fa. Schütz

Im Rahmen der Bürgermeister-Dienstbesprechung in der VG Selters wurde die Firma Schütz in Siershahn besucht. ...

Werbung