Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer Hornquartett gastiert und wird im Dialog mit Trompete und Orgel das österliche Konzert gestalten.

Das Sauerländer Hornquartett. Foto: Veranstalter

Marienstatt. Am Ostermontag, 1. April, 17 Uhr heißt es in der Abteikirche Marienstatt: Osterjubel in Blech XV. Zur Aufführung kommen Werke von Gabrieli, Telemann, Grieg, Hoeberg, Tcherepnin, Bujanovski, Krol und andere.

War das Horn für Ludwig van Beethoven noch das „Schmettermessing“, so sprach Robert Schumann – wohl aufgrund seines warmen, weichen Klanges – von der „Seele des Orchesters“. Die zahlreichen Facetten des Horns fügen sich nun zu einem besonderen österlichen Konzert zusammen. Unterstützt werden die vier Hornisten vom strahlenden Klang der Trompete und von der „Königin der Instrumente“, der Orgel.
Es musizieren:
Sauerländer Hornquartett: Michael Nassauer (Philharmonie Südwestfalen),
Gerhard Reuber (Gürzenich-Orchester Köln), Lisa Erchinger (Philharmonie Südwestfalen), Bernhard Reuber (Düsseldorfer Symphoniker)
Alexander Reuber (Essen), Trompete
Johannes Schröder (Köln/Kölbingen), Orgel



Kostenbeitrag: 15 Euro (Schüler: 10 Euro; unter 14 Jahren: Eintritt frei)
Infos gibt´s unter Tel. 02662-6722 oder www.abtei-marienstatt.de (Link: Musikkreis)
Kartenbestellung: musikkreis@abtei-marienstatt.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Neues von der Hachenburger Kulturzeit

Die Verdi-Gala am 22. Juni im Burggarten Hachenburg führt den bekannten spanischen Tenor Ernesto Grisales ...

Unglaublich: Baumschutz geklaut

Sechs große, rund 40 Jahre alte Bäume wurde am Parkplatz Märkerwald an der A 3 verpflanzt und mit einem ...

Noch Plätze für Abendführungen im Zoo frei

Was fressen Stachelschweine zum Abendbrot? Wie schlafen Schimpansen? Und was macht eine 90-köpfige Känguru-Herde, ...

IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Westerwald Bank unterstützt Hachenburger Landschaftsmuseum

Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit des Landschaftsmuseum Westerwald mit einer Spende von 750 ...

Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Werbung