Werbung

Nachricht vom 21.03.2013    

Westerwald Bank unterstützt Hachenburger Landschaftsmuseum

Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit des Landschaftsmuseum Westerwald mit einer Spende von 750 Euro. Symbolisch wurde im Rahmen eines Besuchs im Museumsdorf ein überdimensionierter Scheck übergeben. Aktuell zeigt das Landschaftsmuseum eine Sonderausstellung zum Jubiläum „125 Jahre Westerwald-Verein“.

Die Westerwald Bank unterstützt die Arbeit des Landschaftsmuseum Westerwald mit einer Spende von 750 Euro – (von links) Museumsleiter Dr. Manfrid Ehrenwerth, Vorstandssprecher Wilhelm Höser (Westerwald Bank), Helga Gerhardus vom Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen und Marketingleiter Thorsten Holzapfel (Westerwald Bank).

Hachenburg. Mit einer Spende von 750 Euro unterstützt die Westerwald Bank das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg. Vorstandssprecher Wilhelm Höser und Marketingleiter Thorsten Holzapfel übergaben anlässlich eines Museumsbesuches einen symbolischen Scheck an Museumsleiter Dr. Manfrid Ehrenwerth und Helga Gerhardus, Geschäftsführerin des Keramikmuseums Westerwald in Höhr-Grenzhausen. Die beiden Museen in Hachenburg und Höhr-Grenzhausen agieren gemeinsam unter dem Dach der Museen im Westerwald gGmbH des Kreises. „Mit der Spende wollen wir nicht nur die wichtige regionalgeschichtliche Aufgabe des Museums fördern, sondern uns auch bedanken für die Unterstützung des Landschaftsmuseums bei unserer Jubiläumsausstellung im letzten Jahr“, unterstrich Wilhelm Höser.

Das Landschaftsmuseum in Nachbarschaft des Hachenburger Schlossgartens zeigt die Kulturgeschichte des Westerwaldes vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Acht typische Gebäude der Region spiegeln das bäuerliche Wohnen, das Leben und Arbeiten, wie es im Westerwald bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts üblich war - von der aus Obermörsbach stammenden alten Schule über das Bachkaus Büdinger Mühle bis hin zum Haus Norken aus dem frühen 18. Jahrhundert.



Besonderes Augenmerk legt Dr. Ehrenwerth auf den Bereich der Museumspädagogik. Als spezieller Erlebnisort biete das Landschaftsmuseum verschiedenen Programme und Zeitreisen für Gruppen an, die den Museumsbesuch zum Erlebnis machen. Allein im letzten Jahr besuchten 6.000 bis 7.000 Kinder, für die es eine Reihe spezieller Angebote gibt, das Museumsdorf und erkundeten auf diese Weise die Geschichte ihrer Heimat. Aktuell zeigt das Landschaftsmuseum eine Sonderausstellung zum Jubiläum „125 Jahre Westerwald-Verein“.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


IHK Koblenz vom Verkehrskonzept enttäuscht

Das Verkehrskonzept der rheinland-pfälzischen Landesregierung sorgt bei der IHK Koblenz für Kritik und ...

Osterjubel in Blech XV

Am Ostermontag, 17 Uhr, gibt es ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Das Sauerländer ...

Neues von der Hachenburger Kulturzeit

Die Verdi-Gala am 22. Juni im Burggarten Hachenburg führt den bekannten spanischen Tenor Ernesto Grisales ...

Pestizide als Froschkiller?

„Gängige Dosierungen von Spritzmitteln töten bis zu 100 Prozent der getroffenen Amphibien“, teilt der ...

Motorradsicherheit fest im Blick

Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Motorradfahrer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ...

Jenny Martini geht für ein Jahr nach Kamerun

Die Westerwälder Krankenschwester Jenny Martini aus Höchstenbach geht für ein Jahr nach Kamerun und wird ...

Werbung