Werbung

Nachricht vom 20.03.2013    

Tanzkurs im Viehwaggon

Das Erzählcafé der Stadtbücherei Selters sorgte in der dritten Auflage für viel Spaß und herrliche Geschichte. Die Geschichte der Kleinbahn,

Ein unterhaltsamer Nachmittag mit vielen Anekdoten und alten Fotografien begeisterte. Foto: media schneider

Selters. Einen unterhaltsamen Nachmittag mit vielen Anekdoten und alten Fotografien erlebten mehr als 40 Senioren bei der dritten Auflage des Seniorencafés der Stadtbücherei Selters.

Vor allem die Schilderungen rund um den „feurigen Elias“ waren den Senioren lebhaft in Erinnerung geblieben. Dabei handelte es sich um eine Kleinbahn, die von 1900 bis 1960 zwischen Selters und Hachenburg fuhr.

So erzählte Ilse Lütsch, dass sie als Schülerin in einem Viehwaggon das Tanzen erlernt hatte. In den Nachkriegsjahren wurden in den Viehwaggons auch Personen transportiert. „An einem Tag blieb der Zug längere Zeit auf der Strecke stehen. Um uns die Zeit zu vertreiben, brachte mir ‚Lindners Mildred‘ das Tanzen bei“, erzählte Ilse Lütsch.

Das Rätsel um den Waggon mit den schwarz gestrichenen Fenstern konnte Klaus Eideneier aufklären: „Dieser Waggon stand einen Sommer lang in Freilingen am Postweiher, er wurde als Umkleidekabine für die Badegäste genutzt.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rita Steindorf hatte in unzähligen Stunden Material bearbeitet, Altselterser Bürger befragt und eine bunte Mischung an Fotografien zusammen gestellt. Noch lange saßen die Senioren über den Bildern von Schulkameraden gebeugt und sprachen lebhaft über Menschen und die alten Zeiten.
Ganz im Stil der Selterser Originale Willi Neuhaus und Eberhard Leyendecker verabschiedeten sich Rita Steindorf und Birgit Lantermann im Zylinder von den Zuhörern.
Sie baten um weitere alte Bilder speziell zur Kirmes und zur Erntedankzeit, denn das wird das Thema des nächsten Erzählcafés im Herbst sein.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblicke in die Welt des Gesangs im Berner-Haus

Vom 31. Juli bis 3. August 2025 öffnete das Berner-Haus seine Türen für einen besonderen Meisterkurs. ...

Sommerabend mit Musik und Genuss im Parkhotel Hachenburg

Ein besonderes Event erwartet die Besucher des Parkhotels in Hachenburg. Am 22. August 2025 lädt das ...

Unnauer Brennkunst als Immaterielles Kulturerbe anerkannt

Die UNESCO hat die handwerkliche Brennkunst der Westerwälder Brennerei Weyand in Unnau als Immaterielles ...

"Ein Platz für wilde Tiere?": Neue Essays von Dr. Wolfgang Epple

In seiner jüngsten Publikation beleuchtet Dr. Wolfgang Epple, Biologe und Ökologe, die Herausforderungen ...

SWR1 Rheinland-Pfalz: Live aus dem "Gläsernen Studio" in Koblenz

Im September wird Koblenz zum Zentrum für alle Musikbegeisterten. SWR1 Rheinland-Pfalz sendet live vom ...

Selbsthilfegruppe in Westerburg: Unterstützung bei Stoffwechselerkrankungen

Eine neue Selbsthilfegruppe in Westerburg bietet Betroffenen von Stoffwechselerkrankungen die Möglichkeit, ...

Weitere Artikel


Projekte werden gesucht

Unter dem Motto „Uns schickt der Himmel“ setzen sich bei der bundesweit größten Sozialaktion im Jahr ...

Jenny Martini geht für ein Jahr nach Kamerun

Die Westerwälder Krankenschwester Jenny Martini aus Höchstenbach geht für ein Jahr nach Kamerun und wird ...

Motorradsicherheit fest im Blick

Mit dem Frühling beginnt auch die Saison der Motorradfahrer. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz ...

Kläranlage Hachenburg moderinsiert

Ein erster Schritt zur Sanierung der Kläranalge Hachenburg ist erfolgt. Weitere Erneuerungen sollen im ...

Blockheizkraftwerk im Löwenbad Hachenburg ist fertig

Die Sanierung des Löwenbades in Hachenburg umfasst auch den Bau eines Blockheizkraftwerkes (BHKW), das ...

Als Hauptabteilung wird Urologie sicherer

Die urologische Belegabteilung am Evangelischen und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf-Selters ist in eine ...

Werbung