Werbung

Nachricht vom 19.03.2013    

Saisonauftakt im Wild-Freizeitpark Westerwald

Dem Märzwinter zum Trotz - im Wild-Freizeitpark Westerwald bereitet man sich auf den Start in die diesjährige Sommersaison vor, welche am Sonntag, 24. März, um 9 Uhr startet. Der Frühling kommt und mit ihm die Tierbabys, von denen einige erste den Park bereits bereichert haben.

Am 24. März öffnet der Wild-Freizeitpark Westerwald seine Pforten zum Beginn der diesjährigen Sommersaison. (Fotos: pr)

Gackenbach. Mit dem Frühling kommt der Saisonbeginn in die wildromantische Landschaft in und um den Wild-Freizeitpark Westerwald. Am Sonntag, 24. März, öffnet das Wildpark-Team um 9 Uhr die Tore für die diesjährige Saison.

Auch die Tiere sind wach, ausgeschlafen und bereit für die Saison 2013. Die ersten Mufflon-Lämmer wurden schon geboren. Der kalte und lange Winter beeinflusste die laufenden Bauarbeiten am Braunbärengehege. Doch der Fortschritt ist sichtbar. Und die Braunbären Sally und Purzel fühlen sich trotzdem wohl und futtern schon wieder ordentlich, um zu Gewicht zu kommen. Immerhin haben sie während des Winters einige Kilo abgenommen, obwohl Braunbären ihre Körpertemperatur von 37 Grad Celsius während des Winterschlafs auf bis zu 30 Grad senken können.

Natur pur, Sommerrodelbahn und Abenteuerspielplatz – außerdem bietet der Wild-Freizeitpark Westerwald in 2013 seine schon fast traditionellen Events: das Sommerfest am 23. Juni, den Weltkindertag am 22. September mit besonders günstigen Eintrittspreisen und den Wild-West-Tag am 3. Oktober. Neu ist in 2013 ist das „Historische Sarnburgfest – Wo Ritter Gacho im Mittelalter lebte“, das am Wochenende des 4. und 5. Mai stattfinden wird.



Im Wild-Freizeitpark Westerwald leben heute über 20 heimische und ehemals heimische Tierarten wie Braunbären, Waschbären, Wisente, Esel, Mufflon, Rot- und Damwild, Wildschweine, Ziegen, Gänse, Kaninchen, Schnee-Eulen oder Iltisse. Auf der Streichelwiese freuen sich besonders die jungen Zicklein auf kleine Besucher. Ab dem 24. März kann dann auch wieder bei trockener Witterung auf der 400 Meter langen Sommerrodelbahn ins Tal gesaust werden, außerdem sind Kiosk und Waldcafé geöffnet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Kräuterwind mit neuer Struktur

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Der "Früh-im-Jahr-Markt und "Ei-buy" trotzten dem Winter

Die Hachenburger Werbegemeinschaft und die Besucher ließen sich vom Wintereinbruch nicht unterkriegen. ...

Neubau wird im April eingeweiht

Die Einweihung des im Rahmen des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff entstandenen Neubaus der ...

Dorfpate in Ruhestand verabschiedet

Dorfpate Erich Gesper wurde nach über 20 Jahren als Mitglied des Bauhofes II, Langenbach, von Stadtbürgermeister ...

Förderverein spendet Betten fürs Krankenhaus

Eine Spende im Wert von 9.400 Euro erhielt das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

SSV Eichelhardt lud zur Hauptversammlung

Kürzlich hatte der SSV Eichelhardt zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben Neuwahlen des Vorstandes ...

Werbung