Werbung

Nachricht vom 19.03.2013    

Dorfpate in Ruhestand verabschiedet

Dorfpate Erich Gesper wurde nach über 20 Jahren als Mitglied des Bauhofes II, Langenbach, von Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth in den Ruhestand verabschiedet. Der langjährige Vorarbeiter schied auf eigenen Wunsch aus.

Im Rahmen des jährlichen Treffens der ehrenamtlich tätigen Dorfpaten wurde Erich Gesper auf eigenen Wunsch von Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth in den Ruhestand verabschiedet. (Foto: Stadtverwaltung)

Bad Marienberg. Beim jährlichen Treffen der ehrenamtlich tätigen Dorfpaten mit den städtischen Bauhof- und Forstmitarbeitern verabschiedete Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth auch Erich Gesper. Über 20 Jahre war Erich Gesper als Dorfpate beim Bauhof II, Langenbach, tätig, davon viele Jahre als Vorarbeiter.

Der Stadtbürgermeister bedankte sich ganz, ganz herzlich beim neuen Ruheständler und betonte, wie wichtig dieses ehrenamtliche Engagement für die Gemeinschaft sei, aber auch für die, die sich engagierten. Das wöchentliche Treffen stärke die menschlichen Beziehungen innerhalb der Gruppe und uneigennütziges Handeln und Arbeiten bereichere auch immer das eigene Leben. Es vermittele das schöne Gefühl, anderen helfen zu können. Gerade dieses schöne Gefühl sei die Wurzel für ehrenamtliche Tätigkeiten und sollte eigentlich die Grundlage für das ganze Leben sein.



Froh und glücklich war Dankwart Neufurth darüber, dass die Sollstärke bei den „Lengemer Dorfpaten“ weiterhin erhalten bleibt, denn er konnte als neues Mitglied Thilo Haas verpflichten.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Fahrbahnsanierung auf der B 49: Verkehrsbehinderungen erwartet

Aufgrund eines Brandschadens wird die B 49 zwischen Koblenz und Montabaur in Fahrtrichtung Montabaur ...

Bürgerinitiative kämpft gegen geplanten Windpark im Westerwald

Im Westerwald formiert sich Widerstand gegen die Errichtung großer Windkraftanlagen. Eine neu gegründete ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Einbruch in Renneroder Elektronik-Markt: Täter auf der Flucht

In den frühen Morgenstunden des 2. November kam es zu einem Einbruch in einen Elektronik-Markt in Rennerod. ...

Unfallflucht in Streithausen: Zeugen gesucht

In Streithausen wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt, während der Verursacher unerkannt entkam. Die ...

Weitere Artikel


Saisonauftakt im Wild-Freizeitpark Westerwald

Dem Märzwinter zum Trotz - im Wild-Freizeitpark Westerwald bereitet man sich auf den Start in die diesjährige ...

Kräuterwind mit neuer Struktur

Die Gemeinschaftsinitiative "Wir Westerwälder" der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Neubau wird im April eingeweiht

Die Einweihung des im Rahmen des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff entstandenen Neubaus der ...

SSV Eichelhardt lud zur Hauptversammlung

Kürzlich hatte der SSV Eichelhardt zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben Neuwahlen des Vorstandes ...

Orgel und Oboe setzten besonderen Akzent beim Passionskonzert

Das Marienstatter Passionskonzert bot einen musikalischen Dialog mit Orgel und Oboe. Leonie Dessauer ...

Gesprächskreis für Frauen mit Suchtproblemen

Alkoholismus ist nicht nur Männersache – immer mehr Frauen greifen zur Flasche. Es ist nur ein kleiner ...

Werbung