Werbung

Nachricht vom 17.03.2013    

CDU gegen Verhandlungen über AKW Cattenom

CDU-Abgeordnete stimmen im Bundestag gegen Antrag Verhandlungen zur Abschaltung des AKW Cattenom mit Frankreich aufzunehmen, auch der Vertreter aus dem Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen.

Region. Anlässlich des durch die Stimmen der Regierungsparteien im Bundestag gescheiterten Antrags mit Paris Verhandlungen über die Abschaltung grenznaher Atomkraftwerke aufzunehmen, erklären Elisabeth Bröskamp (MdL) und Stephanie Nabinger, Atompolitische Sprecherin der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im rheinland-pfälzischen Landtag:

„Die Ablehnung dieses Antrags durch die CDU-Abgeordneten aus Rheinland-Pfalz zeigt: Beim Thema Cattenom ist von ihnen nichts zu erwarten. Wenn ihm das Thema wichtig wäre, hätten sie gestern ein klares Zeichen gegen den Pannenmeiler in Cattenom und für schnellstmögliche Verhandlungen über seine Abschaltung setzen können. Die regionalen CDU-Abgeordneten Bernhard Kaster und Patrick Schnieder haben eindeutig gegen die Interessen der Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz gehandelt und vor allem die Interessen der Wähler vor Ort missachtet. Das Abstimmungsverhalten der CDU ist ein Schlag ins Gesicht für all diejenigen, die sich seit Jahren gegen Cattenom einsetzen.



Es ist außerdem merkwürdig, dass Bundesumweltminister Altmeier den Antrag abgelehnt hat. Schließlich hat er noch zu Beginn seiner Amtszeit betont, dass über ältere Reaktoren an der Grenze zu Deutschland mit Paris gesprochen werden müsse. Anscheinend war dies aber nur eine Beruhigungspille. Denn nun versteckt sich die Bundesregierung hinter dem Argument, dass der Umgang mit Atomkraft eine rein nationale Angelegenheit sein. Bei Hochrisikotechnologien wie der Atomkraft steht aber der Souveränität eines Staates immer auch das ebenso berechtigte Schutzbedürfnis der Bevölkerung im Nachbarstaat gegenüber. Die Bundesregierung drückt sich trotzdem weiter, mit unseren Nachbarn ernst gemeinte bilaterale Verhandlungen zur schnellstmöglichen Abschaltung von Cattenom aufzunehmen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Polizeiorchester des Landes begeisterte das Publikum

Das Polizeiorchester Rheinland-Pfalz gab ein Benefizkonzert in Selters zu Gunsten des DRK-Ortsvereins. ...

Kloster Rommersdorf öffnet zu Ostern

Führungskampagne bis Allerheiligen – „Mönch von Rommersdorf“ mit elf Vorstellungen

Heimbach-Weis. ...

Abbrennen ist verboten

Das Abbrennen der Bodendecke auf Wiesen, Feldrainen, ungenutztem Gelände, an Hecken und Hängen ist ganzjährig ...

Sabine Jung gewann Hauptpreis

Beim Gewinnspiel der Nassauischen Sparkasse hatte Sabine Jung eine glückliche Hand. Sie gewann einen ...

Messe "bauen und wohnen" öffnet am Donnerstag

In diesem Jahr findet in Siegen die traditionsreiche Messe „bauen & wohnen“ im 22. Jahr ihres Bestehens ...

Unfallrettung stand zwei Tage im Mittelpunkt

Die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Selters bildeten sich in Sachen Unfallrettung fort. ...

Werbung