Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

Erste Wohnzimmerlesung mit Autorin Michaela Abresch

Im Dezember startete die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch auf ihrer Homepage ein Gewinnspiel, bei der eine Wohnzimmerlesung mit ihr zu gewinnen war. Die Einlösung fand am vergangenen Sonntag in Neunkhausen statt. Wir sprachen mit der Autorin über ihre nicht alltägliche Aktion.

Die Autorin Michaela Abresch beim Lesen im Esszimmer der Gewinnerin.

WW-Kurier: Eine Wohnzimmerlesung wird nicht jeden Tag verlost. Erzählen Sie unseren Lesern, was man sich unter einer solchen Lesung vorstellen darf?
Michaela Abresch: Mit einer Wohnzimmerlesung bieten Autoren ihren Lesern die Möglichkeit eines besonderen und persönlichen Leseevents in privatem Rahmen. Dazu besuchen sie die Gastgeber zu Hause und lesen vor kleinem, ausgesuchtem Publikum aus ihren Büchern. Der Ablauf kann beliebig gestaltet werden und läuft genauso ab wie bei einer öffentlichen Lesung, außer dass der Gastgeber/die Gastgeberin den Rahmen vorgibt und die Zuhörerschar selbst aussucht. Darüber hinaus bringt die Nähe zwischen Zuhörern und Autor eine andere, sehr viel individuellere Art der Kommunikation mit sich.

WW-Kurier: Wie kamen Sie auf die Idee, eine Wohnzimmerlesung zu verlosen?
M. Abresch: Viele Autoren bieten inzwischen solche Lesungen an. Ich hatte vor einiger Zeit im Internet davon gelesen. Diese etwas andere Art einer Lesung sprach mich sofort an. Ich wollte es ausprobieren und habe das Ganze dann in eine Weihnachtsverlosung auf meiner Homepage verpackt, bei der der Gewinner/die Gewinnerin eine Lesung in den eigenen vier Wänden gewinnen konnte.

WW-Kurier: Am Sonntag kam die Gewinnerin in den Genuss ihres Preises. Wie lief die Lesung ab?
M. Abresch: Frau Schäfer, die Gewinnerin, freute sich riesig, als sie erfuhr, dass ihr Name aus dem Lostopf geangelt wurde. Gemeinsam suchten wir im Vorfeld nach einem passenden Termin und besprachen den Rahmen. Sie hatte konkrete Vorstellungen, auf die ich gern eingegangen bin. Zu der Lesung am Sonntagnachmittag hatte sie ihre Kollegen und Kolleginnen eingeladen, Mitarbeiter einer Schulbücherei, eine interessierte und aufmerksame Runde. Bei Kaffee, Tee und Kuchen wurde geplaudert, gelesen, wurden Fragen gestellt und beantwortet. Es war eine sehr persönliche Atmosphäre, in der wir uns alle wohl fühlten. Ich las zwei Geschichten aus dem Mirakelbuch, die die Gewinnerin selbst auswählte, und zum Schluss eins meiner unveröffentlichten philosophischen Märchen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

WW-Kurier: Dürfen unsere Leser hoffen, dass wieder einmal eine Wohnzimmerlesung verlost wird?
M. Abresch: Ja, aufgrund der guten Erfahrung werde ich das auf jeden Fall wiederholen. Vielleicht wieder im Advent, vielleicht auch vorher. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, mich für eine Wohnzimmerlesung zu buchen. Dazu kann einfach Kontakt über meine Homepage mit mir aufgenommen werden. Dort sind auch immer die aktuellen Termine für meine öffentlichen Lesungen zu erfahren.

WW-Kurier: Ein Blick nach vorn: Sind weitere Veröffentlichungen geplant?
M. Abresch: Im Herbst diesen Jahres wird im ACABUS-Verlag mein erster historischer Roman erscheinen, worauf ich mich jetzt schon freue und sehr gespannt bin. Außerdem wird der Christoph Kloft–Verlag mit Sitz in Kölbingen, ebenfalls im Herbst, eine Anthologie heimischer Autoren herausgeben, für die ich eine Kurzgeschichte geschrieben habe.

Homepage der Autorin: www.michaela-abresch.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Erste Wohnzimmerlesung mit Autorin Michaela Abresch

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


"Rock am Turm": Rock und "Dicke-Backen-Musik" in Hartenfels begeisterte Jung und Alt

Hartenfals. Aber auf Festivalgelände rund um den "Schmandippen", so heißt der 28 Meter hohe Turm auf dem Burgberg, wird nicht ...

Hier sind Sie richtig: Annonce führt zu turbulenter Verwechslung

Rothenbach. Der Vorhang zur Komödie von Marc Camoletti "Hier sind Sie richtig!" öffnete sich und der Zuschauer befand sich ...

2. Westerwälder Chor-Fest im Stöffel-Park am 17. Juni

Enspel. Voller Vorfreude, aber auch unter Anspannung und in aller Offenheit, konnten wichtige Einzelheiten zu diesem großen ...

Klepper-Singspiel in Wallmerod aufgeführt

Wallmerod. Klepper hält an der bleibenden Erwählung der Juden und der Bundestreue Gottes trotz rassistischer Verfolgung fest, ...

Jugend- und Kulturzentrum "Zweite Heimat": Treffpunkt Kannofen mit dem "Moondance Duo"

Höhr-Grenzhausen. Die Veranstaltung findet am historischen Kannofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen statt und bietet somit ...

ABSAGE: Vorlesung mit Jörg Bong fällt aus

Puderbach. Der "Star" des Abends, der Schriftsteller Jörg Bong, hat sich wegen Erkrankung zur Lesung am heutigen Dienstag, ...

Weitere Artikel


Ülkü Özdemir schießt IGS Selters zum Landessieg

Selters. Vor großer Kulisse und atemberaubender Stimmung in der proppenvollen Sporthalle der Technischen Universität Kaiserslautern ...

Naturschutzverbände erneuern Kritik an LEP IV

Region. Anlässlich der Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Landtages am Donnerstag, 14. März erneuern die zehn anerkannten ...

Renate Knautz erhielt Ehrenmitgliedschaft

Betzdorf. Großer Andrang herrschte bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Haus & Grund im Kreise Altenkirchen und ...

Preisträger von „Jugend musiziert“ gaben Konzert im Schloss Engers

Egal ob auf der Violine oder Violoncello, am Klavier, auf der Klarinette und im Gesang - die jungen Interpreten machten den ...

Zug prallte in LKW: Mit dem Schrecken davon gekommen

Marzhausen. Am Donnerstag, 14. März, gegen 11.30 Uhr, kam es im Verlauf der Bundesstraße 414 und dem Bahnübergang Marzhausen ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Freirachdorf. An vielen Stationen erfahren die Kinder und Jugendlichen viel Interessantes zur Biologie der Wildkatze und ...

Werbung