Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

Preisträger von „Jugend musiziert“ gaben Konzert im Schloss Engers

Da kann man nur Beifall klatschen und zum Weitermachen ermuntern. Was die regionalen Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ im Diana-Saal von Schloss Engers boten, war schon sehr hörenswert und hatte hohes Niveau. Das Konzert der städtischen Musikschule Neuwied mit Gästen des Landesmusikgymnasiums Montabaur zeigte einmal mehr, welch wertvolle musikalische Arbeit hier wie dort geleistet wird.

Laura Winnekes und Konstantin Paganetti eröffneten das Konzert gefühlvoll mit dem Duo „Papageno - Papagena“ aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart.

Egal ob auf der Violine oder Violoncello, am Klavier, auf der Klarinette und im Gesang - die jungen Interpreten machten den Vormittag zu einem Genuss, traten ausnahmslos schon wie kleine Profis in konzertanter Gelassenheit auf, hatten wenig Lampenfieber und gaben den insgesamt neun Stücken eine persönliche Ausstrahlung. Vor allem die Preisträger, die noch am Landeswettbewerb teilnehmen, ließen aufhorchen.

Hier wussten Laura Winnekes und Konstantin Paganetti gefühlvoll das Konzert mit dem Duo „Papageno - Papagena“ aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart zu eröffnen.

Alexander Dyck spielte sicher auf der Geige die Romanze d-moll von Natalja Baklanova.

Die Sonatina von Bohuslav Martinu, die Dominik Förger (Klarinette) und die Pianistin Laura Winnekes interpretierten, lebte von beider Homogenität.

Jakob Rempel (Violine), Elina Looke (Violoncello) und Steven Peters (Klavier) zeigten in ihrem jungen Alter schon eine erstaunliche musikalische Reife. Rhythmisch sicher und mit klanglicher Ausgewogenheit musizierten sie drei Stücke von Alec Rowley und das „Miniature Trio“ von Cornelius Gurlitt.

Robert Kowallek, begleitet von Andras Urban, brachte drei Stücke von Carl Baermann und die Ballade von Niels Gade zu Gehör.



Zum Abschluss des Konzerts sang sich Laura Tsereas mit dunkel gefärbter Stimme zusammen mit Philipp Lehmann mit zwei Pop-Beiträgen von Rihanna und Adele in die Herzen der Zuhörer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Erste Wohnzimmerlesung mit Autorin Michaela Abresch

Im Dezember startete die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch auf ihrer Homepage ein Gewinnspiel, bei ...

Ülkü Özdemir schießt IGS Selters zum Landessieg

Nach dem zweiten Platz vor zwei Jahren und Rang drei im letzten Jahr ist es den Mädchen der IGS Selters ...

Naturschutzverbände erneuern Kritik an LEP IV

Der Landesentwicklungsplan IV (LEP) stößt erneut auf Kritik von zehn rheinland-pfälzischen Naturschutzverbänden. ...

Zug prallte in LKW: Mit dem Schrecken davon gekommen

Wie durch ein Wunder gab es keine Verletzten, als am Donnerstag, 14. März, gegen 11.30 Uhr ein Personenzug ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren auf die Westerwälder ...

Zoo Neuwied: Erste Nachzucht im neuen Exotarium

Seit Frühjahr 2011 ist das große Exotarium im Zoo Neuwied geöffnet, und über 40 Arten Reptilien, Amphibien, ...

Werbung