Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

Zug prallte in LKW: Mit dem Schrecken davon gekommen

Wie durch ein Wunder gab es keine Verletzten, als am Donnerstag, 14. März, gegen 11.30 Uhr ein Personenzug gegen einen Sattelschlepper prallte. In dichtem Schneetreiben und glatter Straße gelang es mehreren Fahrzeugen nicht, rechtzeitig an den sich senkenden Halbschranken zum Stehen zu kommen.

Foto / Quelle: Arno Bachert / www.pixelio.de

Marzhausen. Am Donnerstag, 14. März, gegen 11.30 Uhr, kam es im Verlauf der Bundesstraße 414 und dem Bahnübergang Marzhausen (zwischen Müschenbach und Kroppach gelegen ) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Sattelzug (40 Tonnen), der die B 414 aus Richtung Hachenburg befuhr und einem Personenzug der Vectus Verkehrsgesellschaft mbH, welcher die Bahnstrecke ebenfalls aus Richtung Hachenburg befuhr.

Bei plötzlich einsetzendem starken Schneetreiben, das neben einer extremen Sichtbehinderung auch für eine sehr rutschige Fahrbahn sorgte, gerieten mehrere Fahrzeuge im unmittelbaren Bereich des Bahnüberganges ins Rutschen und vermochten teilweise ihre Fahrzeuge nicht mehr unter Kontrolle zu halten.

Ein zunächst voraus fahrender LKW (12 Tonnen) einer Fahrschule, mit Fahrschüler und Fahrlehrer besetzt, geriet auf dem Bahnübergang zum Stehen, als sich die beiden Halbschranken vor, als auch hinter diesem LKW senkten. Eine Kollision mit der Bahn befürchtend wies der Fahrlehrer den Fahrschüler an, den Bereich sofort zu verlassen, eine Beschädigung beider Halbschranken in Kauf nehmend.

Der nachfolgende Fahrer des 40-Tonners konnte seinen LKW in der Folge nicht mehr kontrollieren und geriet mit dem Führerhaus auf den Gleisen zum Stillstand. Sofortige Versuche des Fahrers, den Bereich vor dem herannahenden Zug zu verlassen schlugen fehl. Der Fahrer des Sattelzugs rettete sich schließlich durch einen Sprung aus seinem Führerhaus, bevor der Zug, trotz einer eingeleiteten Notbremsung gegen eben dieses Führerhaus prallte.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bei diesem Verkehrsunfall wurden Gott sei Dank keine Person verletzt. Die Zuginsassen kamen mit dem Schrecken davon. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 20.000 Euro, teilte die Polizei Hachenburg mit.

Die Bundestraße musste bis 13.20 Uhr voll gesperrt werden. Neben der Polizei waren bei diesem Unfallereignis Beamte der Bundespolizei, das Notfallmanagement sowie Techniker der DB, als auch die Straßenmeisterei Hachenburg im Einsatz.

Trotz der Beschädigungen an den beteiligten Fahrzeugen konnten sich diese später noch aus „eigener Kraft“ fortbewegen. Die Instandsetzungsarbeiten an der Schrankenanlage dauern derzeit noch an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Preisträger von „Jugend musiziert“ gaben Konzert im Schloss Engers

Egal ob auf der Violine oder Violoncello, am Klavier, auf der Klarinette und im Gesang - die jungen Interpreten machten den ...

Erste Wohnzimmerlesung mit Autorin Michaela Abresch

WW-Kurier: Eine Wohnzimmerlesung wird nicht jeden Tag verlost. Erzählen Sie unseren Lesern, was man sich unter einer solchen ...

Ülkü Özdemir schießt IGS Selters zum Landessieg

Selters. Vor großer Kulisse und atemberaubender Stimmung in der proppenvollen Sporthalle der Technischen Universität Kaiserslautern ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Freirachdorf. An vielen Stationen erfahren die Kinder und Jugendlichen viel Interessantes zur Biologie der Wildkatze und ...

Zoo Neuwied: Erste Nachzucht im neuen Exotarium

Neuwied. „Wenn Tiere in unserer Obhut Nachwuchs bekommen ist das für uns ein Zeichen dafür, dass die Haltungsbedingungen ...

Fotografieren wie die Profis

Neuwied. Als RAW (englisch: raw gleich „roh“) beizeichnet man ein Dateiformat bei Digitalkameras, bei dem die Kamera die ...

Werbung