Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren auf die Westerwälder BUND Wildkatzenakademie freuen. Sie findet am Samstag, dem 27.April 2013 in Freirachdorf, im Gemeindehaus am Sportplatz statt.

Die Westerwälder BUND Wildkatzenakademie bringt den Kindern viel über die Wildkatze bei. Foto: Harry Neumann.

Freirachdorf. An vielen Stationen erfahren die Kinder und Jugendlichen viel Interessantes zur Biologie der Wildkatze und zur Nahrungskette. Spannende Spiele wie „Lebensraumspiel“, „Trittsteinspiel“, ein Wildkatzenquiz, Wildkatzen-Memorys und „Wildkatzenmasken basteln und bemalen“ gehen altersgerecht auf alle Teilnehmer ein.

Die Kinder lernen auch, wie man mit Lockstöcken Wildkatzen nachweisen kann. Viele Bilder der „Tiger auf leisen Pfoten“ aus dem Westerwald sowie ein Film „Aus dem Leben einer Wildkatze“ führen die Kinder und Jugendlichen in das Thema ein.

Die Leitung haben Gabriele und Harry Neumann, Karen Bell, Dr. Susanne Werz-Rückewold vom BUND Westerwald. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 14.04.2013 an: bund.westerwald@harry-neumann.de oder 02626-926 441. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro inclusive Mittagsimbiss und Getränke. „Da wir mit den Jugendlichen auch ins Gelände gehen, bitten wir darum, festes Schuhwerk und angemessene Kleidung mitzubringen“, erläutert Harry Neumann.



Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche: Samstag, den 27.04.2013 von 11.00 Uhr - 16.00 Uhr im Gemeindehaus am Sportplatz in Freirachdorf.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Zug prallte in LKW: Mit dem Schrecken davon gekommen

Wie durch ein Wunder gab es keine Verletzten, als am Donnerstag, 14. März, gegen 11.30 Uhr ein Personenzug ...

Preisträger von „Jugend musiziert“ gaben Konzert im Schloss Engers

Da kann man nur Beifall klatschen und zum Weitermachen ermuntern. Was die regionalen Preisträger des ...

Erste Wohnzimmerlesung mit Autorin Michaela Abresch

Im Dezember startete die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch auf ihrer Homepage ein Gewinnspiel, bei ...

Zoo Neuwied: Erste Nachzucht im neuen Exotarium

Seit Frühjahr 2011 ist das große Exotarium im Zoo Neuwied geöffnet, und über 40 Arten Reptilien, Amphibien, ...

Fotografieren wie die Profis

Die Volkshochschule Neuwied bietet eine ganze Reihe von Fotokursen an. In dem in Kürze startenden Kurs ...

Anette Dowideit kommt zur Lesung in den Westerwald

Das Buch: "Endstation Altenheim - Alltag und Missstände in der deutschen Pflege" der Journalistin Anette ...

Werbung