Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren auf die Westerwälder BUND Wildkatzenakademie freuen. Sie findet am Samstag, dem 27.April 2013 in Freirachdorf, im Gemeindehaus am Sportplatz statt.

Die Westerwälder BUND Wildkatzenakademie bringt den Kindern viel über die Wildkatze bei. Foto: Harry Neumann.

Freirachdorf. An vielen Stationen erfahren die Kinder und Jugendlichen viel Interessantes zur Biologie der Wildkatze und zur Nahrungskette. Spannende Spiele wie „Lebensraumspiel“, „Trittsteinspiel“, ein Wildkatzenquiz, Wildkatzen-Memorys und „Wildkatzenmasken basteln und bemalen“ gehen altersgerecht auf alle Teilnehmer ein.

Die Kinder lernen auch, wie man mit Lockstöcken Wildkatzen nachweisen kann. Viele Bilder der „Tiger auf leisen Pfoten“ aus dem Westerwald sowie ein Film „Aus dem Leben einer Wildkatze“ führen die Kinder und Jugendlichen in das Thema ein.

Die Leitung haben Gabriele und Harry Neumann, Karen Bell, Dr. Susanne Werz-Rückewold vom BUND Westerwald. Eine Anmeldung ist erforderlich bis zum 14.04.2013 an: bund.westerwald@harry-neumann.de oder 02626-926 441. Der Kostenbeitrag beträgt 5 Euro inclusive Mittagsimbiss und Getränke. „Da wir mit den Jugendlichen auch ins Gelände gehen, bitten wir darum, festes Schuhwerk und angemessene Kleidung mitzubringen“, erläutert Harry Neumann.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Wildkatzenakademie für Kinder und Jugendliche: Samstag, den 27.04.2013 von 11.00 Uhr - 16.00 Uhr im Gemeindehaus am Sportplatz in Freirachdorf.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

Erneuerung der Kreisstraße 87: Vollsperrung zwischen Elbingen und Mähren ab 22. Oktober

Die Kreisstraße 87 zwischen Elbingen und Mähren wird ab 22. Oktober 2025 umfassend saniert und dafür ...

Schützen feiern Bezirksball in Betzdorf: Julia Niederhausen ist neue Bezirkskönigin

Mit Tanz, Ehrungen und Überraschungen feierte der Bezirk 13 im Rheinischen Schützenbund seinen traditionellen ...

Weitere Artikel


Zug prallte in LKW: Mit dem Schrecken davon gekommen

Wie durch ein Wunder gab es keine Verletzten, als am Donnerstag, 14. März, gegen 11.30 Uhr ein Personenzug ...

Preisträger von „Jugend musiziert“ gaben Konzert im Schloss Engers

Da kann man nur Beifall klatschen und zum Weitermachen ermuntern. Was die regionalen Preisträger des ...

Erste Wohnzimmerlesung mit Autorin Michaela Abresch

Im Dezember startete die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch auf ihrer Homepage ein Gewinnspiel, bei ...

Zoo Neuwied: Erste Nachzucht im neuen Exotarium

Seit Frühjahr 2011 ist das große Exotarium im Zoo Neuwied geöffnet, und über 40 Arten Reptilien, Amphibien, ...

Fotografieren wie die Profis

Die Volkshochschule Neuwied bietet eine ganze Reihe von Fotokursen an. In dem in Kürze startenden Kurs ...

Jugendliche lernten Rockmusik kennen

Im Jugendhaus Selters fand eine besonderer Rockmusik-Workshop mit dem Musiker Frank Christ statt. Die ...

Werbung