Werbung

Nachricht vom 14.03.2013    

Anette Dowideit kommt zur Lesung in den Westerwald

Das Buch: "Endstation Altenheim - Alltag und Missstände in der deutschen Pflege" der Journalistin Anette Dowideit sorgte schon kurz nach Erscheinen für hitzige Debatten. Sie deckte Missstände im Pflege-Alltag sowohl in Heimen als auch in der ambulanten Pflege auf. Am 18. April kommt sie nach Horbach zur Lesung und zur Diskussion.

Anette Dowideit liest aus ihrem Buch zur Pflegesituation in Deutschland. Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis/Horbach. Zwei Jahre hat die Journalistin Anette Dowideit in Altenheimen und Pflegediensten recherchiert. In ihrem Buch „Endstation Altenheim – Alltag und Missstände in der deutschen Pflege“ hat sie ihre Erlebnisse eindrucksvoll beschrieben.
Am Donnerstag 18. April kommt die Autorin zu einer Lesung in den Westerwald. Um 18 Uhr laden dazu der Förderverein des „Ignatius-Lötschert-Haus“ in Horbach und das Forum Soziale Gerechtigkeit gemeinsam ein.

Kaum ein Thema wird so gerne verdrängt wie dieses: wie können wir in Zukunft in einem vergreisten Land unseren Alten ein lebenswürdiges Leben ermöglichen? Dabei sind die Missstände offenkundig: Schon heute krankt die Pflege an allen Ecken und Enden, ob im Heim oder zu Hause. Pflege ist meist teuer und oft ineffektiv. Die Fehler im System sorgen für oft unhaltbare Zustände, Skandale sind an der Tagesordnung. Es ist höchste Zeit, sich der unbequemen Wahrheit zu stellen. Doch stattdessen wird das Problem von einer Legislaturperiode zur nächsten vertagt, Lösungsansätze gehen meist im Kompetenzgerangel unter.
Die Journalistin Anette Dowideit hat zwei Jahre intensiv in der stationären und ambulanten Pflege recherchiert und Missstände aufgedeckt. Sie hat am eigenen Leib erfahren, was Patienten faktisch ertragen müssen. Und sie fordert eine praktische und politische Orientierung.
Was werden künftige Pflegereformen bringen? Welche Rolle spielt das Thema im Bundestagswahlkampf? Was bringt eine private Zusatzversicherung? Und sind Pflegekräfte aus Polen und China wirklich die Lösung?



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Buch ist ein eindringliches Plädoyer dafür, sich dem Problem persönlich, privat und politisch endlich zu stellen.
„Wir brauchen zukunftsfähige Bedingungen – und die Einsicht, dass es eine gute Pflege im Alter auch künftig nicht zum Nulltarif geben wird“, so Dowideit.

Zu der spannenden Veranstaltung sind alle Interessenten im Gesellschaftsraum des Seniorenzentrums „Ignatius-Lötschert-Haus“ in Horbach willkommen. Die Buchhandlung Reuffel aus Montabaur bereichert den Abend mit einem Büchertisch zum Thema Pflege.
Prof. Dr. Klaus Kocks wird die Lesung mit einem Grußwort einleiten. In einem kurzen Streitgespräch wird sich die Pflegedienstleiterin Lucie Friedrich mit der Autorin auseinander setzen.
Info bei Uli Schmidt (Horbach) unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verfolgungsjagd in Koblenz-Güls endet mit Unfall

Am Montagnachmittag kam es in Koblenz-Güls zu einer spektakulären Verfolgungsjagd. Ein Fahrer entzog ...

Ast stürzt auf Freileitung: Stromausfall in drei Gemeinden

Ein plötzlicher Stromausfall sorgte am Montagabend für Aufregung in den Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel ...

Kreistag Westerwaldkreis: Neue Richtlinien und Weichenstellungen

In einer umfassenden Sitzung hat der Kreistag des Westerwaldkreises entscheidende Richtlinien für die ...

Spirituelle Entdeckungstour auf dem Elisabethpfad

Eine besondere Gelegenheit für Neugierige bietet sich am 19. Juli: Eine Schnupper-Pilgerwanderung auf ...

Abendwanderung im Westerwald: Entdeckungstour zu Quellen und Bächen

Am 20. Juli lädt der zertifizierte DWV-Wanderführer Christian Klein zu einer besonderen Abendwanderung ...

Wallmeröder Parkplatz wird zum Übungsplatz für Kita-Kinder

Am 3. Juli verwandelte sich der Parkplatz des Finanz-Centers der Nassauischen Sparkasse in Wallmerod ...

Weitere Artikel


Fotografieren wie die Profis

Die Volkshochschule Neuwied bietet eine ganze Reihe von Fotokursen an. In dem in Kürze startenden Kurs ...

Zoo Neuwied: Erste Nachzucht im neuen Exotarium

Seit Frühjahr 2011 ist das große Exotarium im Zoo Neuwied geöffnet, und über 40 Arten Reptilien, Amphibien, ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Auch in diesem Jahr können sich Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren auf die Westerwälder ...

Jugendliche lernten Rockmusik kennen

Im Jugendhaus Selters fand eine besonderer Rockmusik-Workshop mit dem Musiker Frank Christ statt. Die ...

Verein „Energiewende für Mensch und Natur“ gegründet

Bürgerinitiativen in Rheinland Pfalz fordern einen natur- und menschenverträglichen Ausbau der Windenergie. ...

Wählen zu Hause möglich machen

Die CDU-Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz möchten für die kommenden Kommunalwahlen, ...

Werbung