Werbung

Nachricht vom 13.03.2013    

Arbeitskreis "Soziales Westerburg" plant Thementag

Mitglieder der sozialen Einrichtungen und Organisationen bilden den Arbeitskreis "Soziales Westerburg" und wollen in Zukunft stärker zusammenarbeiten. Es soll ein Thementag vorbereitet werden.

Vertreter des Arbeitskreises "Soziales" trafen sich in Westerburg. Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek

Westerburg. Der Arbeitskreis Soziales Westerburg will in Zukunft stärker zusammen arbeiten. Das haben die Mitglieder der rund 30 sozialen Einrichtungen und Organisationen Westerburgs bei einer Sitzung des Arbeitskreises beschlossen.

Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Vertretern des Evangelischen Dekanates Bad Marienberg, der Agentur für Arbeit Westerburg, Jobcenter, des Frauenzentrums Beginenhof und des Diakonischen Werkes im Westerwald will einen öffentlichen Thementag vorbereiten. Zudem nutzten die Vertreter der Mitgliedsorganisationen die Zusammenkunft zum Austausch unter den Interessengruppen und zu Informationen zu den Angeboten der jeweiligen Partner.
Das Treffen der Interessenvertreter war eingebunden in die Vorstellung der Arbeit einer der Mitglieder, des kommunalen Kindergartens „Zaubergarten“ in Westerburg. Die Leiterin Eva Maria Gerlach informierte über das Konzept der Ganztagseinrichtung. In dem 1976 eröffneten Kindergarten werden derzeit 85 Kinder betreut, davon sind 46 in der Ganztagsbetreuung. Seit 2011 werden auch zehn Krippenkinder im Alter zwischen 6 Monaten und zwei Jahren aufgenommen. Als Schwerpunkte der Einrichtung nannte Gerlach die Versorgung der Kinder mit gesunder, frisch zubereiteter Mittagsverpflegung, viele Bewegungsangebote und die Sprachförderung der Migrantenkinder. Gerlach machte auf Nachfrage deutlich, dass der Kindergarten ausgelastet ist und vor allem die Nachfrage nach Ganztagsplätzen das Angebot bei weitem übersteigt. Bei einem anschließenden Rundgang konnten die Mitglieder des Arbeitskreises den Kindergarten besichtigen.



Der Arbeitskreis Soziales Westerburg ist 2007 auf Initiative des Pfarramtes für Gesellschaftliche Verantwortung und der Erwachsenenbildung des Evangelischen Dekanates Bad Marienberg entstanden. Mitglieder sind die Westerburger Kindergärten, Schulen, Stadtverwaltung, Verbandsgemeinde, Ev. und Kath. Kirchengemeinden, die Agentur für Arbeit, Jobcenter und mehrere soziale Einrichtungen und Organisationen. (shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nächtlicher Crash in Helferskirchen: Polizei macht flüchtigen Fahrer ausfindig

Sonntagnacht (31. August 2025) ereignete sich in Helferskirchen ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Oktoberfest Neitersen 2025: Riesige Wiesn-Party mit Top-Bands – Tickets jetzt sichern

ANZEIGE | Am 17. und 18. Oktober 2025 verwandelt sich die Wiedhalle in Neitersen wieder in ein authentisches ...

Auseinandersetzung auf Neunkirchener Kirmes endet mit Verletzung

In den frühen Samstagmorgenstunden (30. August 2025) kam es auf einer Kirmesveranstaltung in Neunkirchen ...

Auto überschlägt sich auf der A 48 bei Ransbach-Baumbach: Zwei Verletzte

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend (30. August 2025) auf der A 48 in der Nähe ...

Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Unbekannte entwenden Starkstromkabel in Lautzenbrücken

Auf dem Gelände der Mischwerke Lautzenbrücken kam es zu einem dreisten Diebstahl. Über einen Zeitraum ...

Weitere Artikel


Wählen zu Hause möglich machen

Die CDU-Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz möchten für die kommenden Kommunalwahlen, ...

Verein „Energiewende für Mensch und Natur“ gegründet

Bürgerinitiativen in Rheinland Pfalz fordern einen natur- und menschenverträglichen Ausbau der Windenergie. ...

Jugendliche lernten Rockmusik kennen

Im Jugendhaus Selters fand eine besonderer Rockmusik-Workshop mit dem Musiker Frank Christ statt. Die ...

DRK Selters unter neuer Leitung

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Selters wurde der Vorstand neu gewählt. ...

260.000 Euro Schaden durch Blitzeis auf A3

Region. Blitzeis hat am Morgen (11.3.) zu kilometerlangen Staus auf der A3 und Verspätungen bei vielen ...

„marienthaler forum“ präsentiert Halbjahresprogramm

Gabriela von Habsburg, Theo Zwanziger und Heiner Geißler: Sie gehören zu den prominenten Gästen, die ...

Werbung