Werbung

Nachricht vom 11.03.2013    

„marienthaler forum“ präsentiert Halbjahresprogramm

Gabriela von Habsburg, Theo Zwanziger und Heiner Geißler: Sie gehören zu den prominenten Gästen, die das „marienthaler forum“ in den nächsten Monaten zu Vortragsveranstaltungen in der Region begrüßen wird. Es geht um Georgien, Luther, Weimar, Sport und Politik. Auch ein Wirtschaftstag ist in Vorbereitung.

Region. Auch im ersten Halbjahr 2013 wird das „marienthaler forum“ als Nachfolger von Pro AK mit spannenden Themen und ebenso prominenten Gästen aufwarten.

Nach der Auftaktrunde mit erfolgreichen Unternehmern aus der Region wird mit der bisherigen Botschafterin von Georgien, Gabriela von Habsburg, die Diplomatie zu Wort kommen. Schloss Schönstein ist am 10. April, 19 Uhr, der geeignete Platz für eine Schilderung diplomatischer Verpflichtungen und das Kennenlernen eines fernen Landes im Kaukasus. Ihr Thema: „Georgien auf dem Weg in die Euroatlantische Integration“.

Gabriela von Habsburg arbeitet als Bildhauerin und - seit 2001 - als Kunstprofessorin in Tiflis, außerdem hatte und hat sie Lehraufträge in Neuburg an der Donau sowie in Bad Reichenhall. Anlässlich der Einweihung eines von ihr gefertigten Denkmals zur so genannten Rosenrevolution erhielt sie 2007 die georgische Staatsbürgerschaft und war seit 2010 Botschafterin Georgiens in Deutschland. Mit dem Regierungswechsel in Georgien endete ihre Botschafter-Zeit. Gabriela von Habsburg ist die Tochter des 2011 verstorbenen Otto von Habsburg, dem älteste Sohn des letzten regierenden Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn. Ihr künstlerisches Schaffen wird geprägt von Edelstahlskulpturen, aber auch Grafiken und Lithografien. Unter anderem gestaltete sie zahlreiche Filmpreise sowie den Kunstpreis der Europäischen Union.

Luther, Weimar, Sport und Politik

Martin Luther und ein aktuelles Buch mit dem Untertitel „Rebell in einer Zeit des Umbruchs“ stehen im Mittelpunkt eines Vortrages durch Professor Dr. Heinz Schilling. Er gilt als einer der besten Fachhistoriker und Buchverfasser für eine spannende Schilderung des reformatorischen Zeitgeschehens. Das Kulturhaus in Hamm ist am Samstag, dem 4. Mai, 10.30 Uhr der Veranstaltungsort. Schilling lehrte bis zu seiner Emeritierung 2010 seit 1992 an der Berliner Humboldt-Universität Berlin Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit.



Die städtische Inkarnation der deutschen Klassik in Weimar hat sich Dr. Annette Seemann in ihrem Buch „Weimar - Eine Kulturgeschichte“ vorgenommen und mit vielen intimen Kenntnissen versehen. Diese zu erleben lädt das „marienthaler forum“ ein für Samstag, den 11. Mai, 10.30 Uhr, im Foyer des Wissener Kulturwerks. Die Referentin ist unter anderem Vorsitzende der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek e.V. in Weimar. Ihr Ehemann Hellmuth Seemann ist Präsident der Klassik Stiftung Weimar.

Am Mittwoch, dem 19. Juni, ist dann der ehemalige Präsident es Deutschen Fußball-Bundes (DFB) zu Gast. Dr. Theo Zwanziger, von 1987 bis 1991 auch Koblenzer Regierungspräsident, spricht „Im Garten“ der Familie Molzberger in Wissen. Beginn ist um 18 Uhr. Er hat das Thema „Wie politisch ist der Sport?“ angekündigt und widmet sich als früherer Chef des weltweit größten Einzelsportverbandes DFB sowie als Mitglied des Exekutivkomitees des Weltfußballverbandes FIFA dieser Frage.

Heiner Geißler kommt

Noch offen ist die Terminierung einer weiteren fest eingeplanten Veranstaltung: Mit Dr. Heiner Geißler, ehemaliger Bundesminister und CDU-Generalsekretär, erwartet das Forum nach Auskunft seines Initiators Ulrich Schmalz „einen Querdenker besonderer Qualität.“ Für den 28. August ist zudem erneut ein Wirtschaftstag in Vorbereitung, der im Wissener Kulturwerk prominente Referenten aus Politik, Wirtschaft und Medien zusammenbringen wird. Alle Veranstaltungen sind offene Begegnungen. Sofern Teilnahmegebühren erhoben werden, wird dies im Vorfeld mitgeteilt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Emotionaler Abschied: Sabine Stahlberg verlässt die Grundschule im Buchfinkenland

Nach 18 Jahren als Schulleiterin der Grundschule im Buchfinkenland in Horbach verabschiedet sich Sabine ...

Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Neuer Parkplatz "Am Schlossberg" in Montabaur eröffnet

In Montabaur gibt es ab sofort eine neue Parkmöglichkeit. Die Stadt hat eine Schotterfläche angemietet ...

Bildungspartnerschaft als Chance: Indonesische Delegation besucht Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand ein Austausch zwischen Vertretern der indonesischen Protestantischen Simalungun-Batak-Kirche ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Kabeldiebstahl im Solarpark Langenhahn: Unbekannte Täter entwenden Tonnen von Kupfer

In Langenhahn haben unbekannte Täter in zwei Nächten Kupferkabel aus einem Solarpark gestohlen. Der entstandene ...

Weitere Artikel


260.000 Euro Schaden durch Blitzeis auf A3

Region. Blitzeis hat am Morgen (11.3.) zu kilometerlangen Staus auf der A3 und Verspätungen bei vielen ...

DRK Selters unter neuer Leitung

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Selters wurde der Vorstand neu gewählt. ...

Arbeitskreis "Soziales Westerburg" plant Thementag

Mitglieder der sozialen Einrichtungen und Organisationen bilden den Arbeitskreis "Soziales Westerburg" ...

Raiffeisen-Gesellschaft gedenkt des Genossenschaftsgründers

Kranzniederlegung zum 125. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: In Neuwied-Heddesdorf trafen sich ...

Zwei Frauen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Auf der Landesstraße 307 zwischen Mogendorf und Vielbach kam es am Sonntag, 10. März zu einem Verkehrsunfall, ...

Gabi Weber zu Gast in Rennerod und Bad Marienberg

Zu Treffen mit den Stadtbürgermeistern Hans-Jürgen Heene und Dankwart Neufurth kam die SPD-Bundestagskandidatin ...

Werbung