Werbung

Nachricht vom 11.03.2013    

Raiffeisen-Gesellschaft gedenkt des Genossenschaftsgründers

Kranzniederlegung zum 125. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: In Neuwied-Heddesdorf trafen sich der Vorstand der Raiffeisen-Gesellschaft und Vertreter der heimischen Genossenschaftsbanken, um anlässlich des Todestages von Raiffeisen an sein Leben und Wirken zu erinnern.

Gedachten des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen zu dessen 125. Todestag: (von links) Westerwald Bank-Vorstand Paul-Josef Schmitt, Wolfgang Ebisch von den Hammer Heimatfreunden, Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth, Franz-Jürgen Lacher, Vorstand der VR-Bank Neuwied-Linz, Flammersfelds Bürgermeister Josef Zolk und Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der WGZ Bank und der im letzten Jahr gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft.

Neuwied-Heddesdorf/Westerwald. Er gilt als einer ganz Großen in der Geschichte des Westerwaldes: Hier legte Friedrich Wilhelm Raiffeisen die Grundlagen für das heute weltweit bewährte Genossenschaftssystem.

Als Bürgermeister von Weyerbusch gründete er 1846/1847 den Weyerbuscher Brodverein. Im Jahr 1847 initiierte er als Bürgermeister von Flammersfeld den Flammersfelder Hülfsverein und 1854 den Heddesdorfer Wohltätigkeitsverein. Sie waren genossenschaftliche Zusammenschlüsse auf caritativer Grundlage. Im Laufe der Jahre entwickelte Raiffeisen die leistungsfähige genossenschaftliche Raiffeisen-Organisation. In über 100 Ländern sind heute über 800 Millionen Menschen in rund 900.000 Genossenschaften organisiert. Anlässlich seines 125. Todestages tagte der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft und würdigte zum Abschluss Leben und Werk Raiffeisens mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Neuwied-Heddesdorf. Raiffeisen starb am 11. März 1888 kurz vor Vollendung seines 70. Lebensjahres.



Werner Böhnke, Vorstandsvorsitzender der WGZ Bank und der 2012 gegründeten Raiffeisen-Gesellschaft, erinnerte an die Ideale Raiffeisens, auf denen bis heute die genossenschaftlichen Organisationen fußen. Seine Verdienste um die Landbevölkerung in der Region unterstrichen Paul-Josef Schmitt, Vorstand der Westerwald Bank, und Franz-Jürgen Lacher, Vorstand der VR-Bank Neuwied-Linz. Neben den Vorstandsmitgliedern der Raiffeisen-Gesellschaft war auch Neuwieds Oberbürgermeister Nikolaus Roth zur Kranzniederlegung gekommen, der den Vertretern der Raiffeisen-Gesellschaft für ihr Engagement für das Andenken Raiffeisens dankte.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


„marienthaler forum“ präsentiert Halbjahresprogramm

Gabriela von Habsburg, Theo Zwanziger und Heiner Geißler: Sie gehören zu den prominenten Gästen, die ...

260.000 Euro Schaden durch Blitzeis auf A3

Region. Blitzeis hat am Morgen (11.3.) zu kilometerlangen Staus auf der A3 und Verspätungen bei vielen ...

DRK Selters unter neuer Leitung

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Selters wurde der Vorstand neu gewählt. ...

Zwei Frauen bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Auf der Landesstraße 307 zwischen Mogendorf und Vielbach kam es am Sonntag, 10. März zu einem Verkehrsunfall, ...

Gabi Weber zu Gast in Rennerod und Bad Marienberg

Zu Treffen mit den Stadtbürgermeistern Hans-Jürgen Heene und Dankwart Neufurth kam die SPD-Bundestagskandidatin ...

FWG hat Kommunalwahl 2014 im Blick

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selters traf sich zur Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Freirachdorf ...

Werbung