Werbung

Nachricht vom 10.03.2013    

FWG hat Kommunalwahl 2014 im Blick

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selters traf sich zur Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Freirachdorf und neben den Regularien und Berichten des Vorstandes standen auch aktuelle Themen aus der VG und dem Kreis auf der Tagesordnung.

Mitgliederversammlung der FWG Selters. Foto: FWG

Freirachdorf. Am Dienstag, 5. März, fand die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe der Verbandsgemeinde Selters e.V. statt. Der Vorsitzende Gerhard Stahl konnte im Dorfgemeinschaftsraum Freirachdorf neben den anwesenden FWG-Mitgliedern auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Klaus Müller, den Fraktionsvorsitzenden der FWG im Verbandsgemeinderat, Hanno Steindorf und den FWG-Kreisvorsitzenden, Stephan Bach, herzlich begrüßen.

Gerhard Stahl gab zu Beginn seinen Bericht. Im vergangenen Jahr fanden mehrere gut besuchte Veranstaltungen „FWG vor Ort“ statt. Unter anderem freute er sich über das Interesse anlässlich der Veranstaltung „Besuch der Grundschule in Herschbach“. Nach einer umfangreichen Besichtigung des Schulgebäudes informierten die Schulleitung und die Verwaltung die Freien Wähler über die anstehenden Sanierungsmaßnahmen. Ebenfalls in den Bereich Kinder und Jugendliche ist der Besuch des Kindergartens in Sessenhausen einzuordnen. Die Ortsgemeinde Sessenhausen musste dem aufgrund des in 2013 in Kraft getretenen rechtlichen Anspruchs auf einen U 3-Kindergartenplatz Rechnung tragen und hat daraufhin die notwendigen Baumaßnahmen durchgeführt und Einrichtungen angeschafft. Stahl erwähnte auch den gut besuchten Familientag im vergangenen Jahr, an dem über 70 FWGler teilnahmen.
Der stellvertretende Kassenwart, Philipp Frensch, Herschbach, erstattete Bericht über die Kassenlage. Die Kassenprüferinnen, Cornelia Dickopf und Sabine Helling-Hannuschke, bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung, worauf die Versammlung dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilte.



Bürgermeister Klaus Müller versorgte die Mitglieder mit fundierten Informationen aus dem politischen Geschehen in der Verbandsgemeinde. Er berichtete unter anderem über die Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen auf der Kläranlage in Selters, die anstehenden Baumaßnahmen an der Grundschule in Herschbach, die Thematik Solidarpakt/Erneuerbare Energien und über die aktuelle, sehr positive Entwicklung an der IGS in Selters.

Kreisvorsitzender Stephan Bach informierte über aktuelle Themen auf Kreisebene und lenkte die Aufmerksamkeit insbesondere auf die Kommunalwahlen in 2014.

Gerhard Stahl dankte in seinen Schlussworten allen Anwesenden für ihre Teilnahme an der Sitzung, Klaus Müller und Stephan Bach für ihre sehr informativen Unterrichtungen und bat gleichfalls weiterhin um engagierte und interessierte Mitarbeit in der Freien Wählergruppe.

Über die nächsten Aktivitäten der FWG Selters, zu denen wie immer alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind, wird rechtzeitig, auch auf der Internet-Seite der VG FWG (www.fwg-vg-selters.de) berichtet.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Motorradunfall bei Wallmerod: 67-Jähriger rutscht aus einer Linkskurve

Am Dienstagnachmittag (4. November) ereignete sich in Wallmerod ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer ...

Jazzfestival Neuwied 2025: Ein musikalisches Erlebnis im Schloss Engers

Vom 14. bis 16. November 2025 wird das Jazzfestival Neuwied zum 48. Mal stattfinden. Internationale Künstler ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Erinnern für die Zukunft: Holocaust-Überlebende Eva Szepesi spricht in Westerburg

Es gibt nur noch wenige Zeitzeugen, die über die Verbrechen der NS-Zeit berichten können. Zu ihnen zählt ...

Neues Schwimmbad für Montabaur: Pläne und Herausforderungen

In Montabaur soll ein neues Hallenbad entstehen, das zahlreiche Angebote für Sport und Freizeit vereint. ...

Weitere Artikel


Gabi Weber zu Gast in Rennerod und Bad Marienberg

Zu Treffen mit den Stadtbürgermeistern Hans-Jürgen Heene und Dankwart Neufurth kam die SPD-Bundestagskandidatin ...

Raiffeisen-Gesellschaft gedenkt des Genossenschaftsgründers

Kranzniederlegung zum 125. Todestag von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: In Neuwied-Heddesdorf trafen sich ...

„marienthaler forum“ präsentiert Halbjahresprogramm

Gabriela von Habsburg, Theo Zwanziger und Heiner Geißler: Sie gehören zu den prominenten Gästen, die ...

„String of Pearls“ begeisterten in Hachenburg

String of Pearls – das sind drei fulminante Stimmen, die zusammen mit einer herrlichen Virtuosin an der ...

Konfirmationstermine aus dem Westerwaldkreis

Hunderte junge Wäller werden in den kommenden Wochen in den evangelischen Kirchengemeinden der Dekanate ...

Gemeinsame Naturheilpraxis eröffnet

Ein neues Angebot gibt es in Bad Marienberg. Zwei befreundete Heilpraktikerinnen eröffneten im Stadtteil ...

Werbung