Werbung

Nachricht vom 10.03.2013    

Gemeinsame Naturheilpraxis eröffnet

Ein neues Angebot gibt es in Bad Marienberg. Zwei befreundete Heilpraktikerinnen eröffneten im Stadtteil Langenbach eine Praxis für Naturheilverfahren. Glückwünsche zur Neueröffnung sprachen Bürgermeister Jürgen Schmidt und Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth aus.

Das Foto zeigt von links stehend: Tanja Weber, Dr. Thomas Böer, Karlheinz Engel, Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth, Dr. Ulrike Engel, sitzend: Iris Decker und Bürgermeister Jürgen Schmidt. Foto: Röder-Moldenhauer

Bad Marienberg. Seit dem 15. Februar haben sich die beiden befreundeten Heilpraktikerinnen Tanja Weber und Iris Decker in der Westerburger Str. 7 im Stadtteil Langenbach selbstständig gemacht.
Zur offiziellen Eröffnung kamen Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth und
Bürgermeister Jürgen Schmidt, sowie das Apothekerehepaar Dr. Ulrike und Karlheinz
Engel und Dr. Thomas Böer.
Sie wünschten den beiden Heilpraktikerinnen viel Erfolg zum Schritt in die Selbstständigkeit und viele zufriedene Patienten. Der Leitgedanke der Praxis ist die ganzheitliche Behandlung des Menschen als Einheit „Körper – Geist – Seele“ und die natürliche Linderung der Beschwerden.
In zwei harmonisch eingerichteten Praxisräumen bieten beide sowohl gleiche
als auch unterschiedliche Therapieformen an.
Iris Decker, examinierte Krankenschwester, ist in einer naturheilkundlich
orientierten Familie aufgewachsen. Deshalb lag es nahe, auch noch das Studium der
Naturheilverfahren zu absolvieren. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Iridologie/Irisdiagnose sowie die sanfte Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn/Breuss.
Aus der Beobachtung der Augenstruktur mittels eines Mikroskops können Fehlfunktionen des Körpers frühzeitig erkannt und so gezielte Therapiemöglichkeiten eingeleitet werden. Decker ist seit einem Jahr auch als Heilpraktikerin im Wildpark-Hotel für die Betreuung der Schroth- und Kurgäste verantwortlich.



Tanja Weber hat langjährige Erfahrung als Altenpflegerin. Ihren lange gehegten
Wunsch, Menschen alternativ und sanft helfen zu können, erfüllte sie sich ebenfalls mit den Studium der Naturheilkunde. Sie hat sich auf die Elektroakupunktur nach Voll (EAV) spezialisiert, bei der sich mit Hilfe eines elektrischen Gerätes bestimmte Akupunkturpunkte an Händen und Füßen
messen lassen. Aus den Messergebnissen können dann schmerzfrei Ursachen akuter
und chronischer Erkrankungen wie z.B. Kopfschmerz, Migräne, Infektanfälligkeit,
rheumatische Erkrankungen usw. aufgedeckt werden.
Gemeinsame Therapie sind die Ohrakupunktur, spagyrische Homöopathie, das Schröpfen, sowie die Bachblüten und Schüssler Salze.

Zur Absprache von Behandlungstermin werden Anfragen gerne unter den
Telefonnummern 02661/9825930 (Tanja Weber) und 02661/9825931 (Iris Decker) entgegen genommen. Per Email sind beide unter info@hp-badmarienberg.de zu erreichen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Konfirmationstermine aus dem Westerwaldkreis

Hunderte junge Wäller werden in den kommenden Wochen in den evangelischen Kirchengemeinden der Dekanate ...

„String of Pearls“ begeisterten in Hachenburg

String of Pearls – das sind drei fulminante Stimmen, die zusammen mit einer herrlichen Virtuosin an der ...

FWG hat Kommunalwahl 2014 im Blick

Die Freie Wählergruppe (FWG) Selters traf sich zur Mitgliederversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Freirachdorf ...

Gelungenes Kickerturnier im Jugendhaus

Tischkicker erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Das zeigte auch das erste Kicker-Jugendturnier ...

Statistikamt sucht Teilnehmer für Einkommensumfrage

Seit dem 1. Januar läuft die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013, eine freiwillige Erhebung bei ...

VG Selters: "Schleifenbus" wird bald fahren

Die Stadt Selters und bislang sieben Ortsgemeinden sichern das finanzielle Risiko ab, die Gewerbegemeinschaft ...

Werbung