Werbung

Nachricht vom 09.03.2013    

Statistikamt sucht Teilnehmer für Einkommensumfrage

Seit dem 1. Januar läuft die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013, eine freiwillige Erhebung bei Privathaushalten. Die Ergebnisse stellen für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft wie auch für die Bürger eine wertvolle Informationsquelle dar. Das Statistische Landesamt sucht noch freiwillige Teilnehmer.

Das Statistische Landesamt in Bad Ems sucht Mitwirkende für eine aktuelle Erhebung. Foto: Warburg/wikipedia.de

Region. „Die Bereitschaft zur Mitwirkung an dieser freiwilligen Erhebung ist erfreulich hoch“, erklärt der Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz, Jörg Berres. „Allerdings wäre zur Verbesserung der Datenqualität vor allem in einzelnen Teilgruppen eine noch größere Teilnehmerzahl wünschenswert.“

Das gelte insbesondere für Haushalte von Selbstständigen, Arbeitern und Nichterwerbstätigen.

Der Aufwand zahle sich für die teilnehmenden Haushalte doppelt aus. Sie bekommen nicht nur einen besseren Überblick über die eigenen Einnahmen und Ausgaben, sondern erhalten vom Statistischen Landesamt nach Abschluss der Erhebung auch eine finanzielle Anerkennung von mindestens 80 Euro. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik ist der Datenschutz gewährleistet. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet.



Die teilnehmenden Haushalte erhalten Fragebögen zu Einnahmen und Ausgaben, Geld- und Sachvermögen sowie zur Wohnsituation und zur Ausstattung mit langlebigen Konsumgütern wie Auto, Fernseher oder Spülmaschinen. Zusätzlich führen sie drei Monate lang ein Haushaltsbuch.

Interessierte Haushalte können sich im Internet unter www.evs2013.de über die Erhebung informieren und sich direkt online anmelden. Alternativ können sie sich auch telefonisch (kostenfrei unter 0800 387 2003), per E-Mail (haushaltserhebungen@statistik.rlp.de) oder schriftlich an das Statistische Landesamt, Sachgebiet 231 - EVS, 56128 Bad Ems, wenden.



Kommentare zu: Statistikamt sucht Teilnehmer für Einkommensumfrage

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Pfarrteam ist wieder komplett: Festgottesdienst für Dr. Julia Weiß und Daniel Balschmieter

Hachenburg-Altstadt. Pfarrerin Weiß kommt nach einer rund dreijährigen Amtszeit als Pfarrerin im Dekanat an der Dill zurück ...

Mehr Frauen für die Kommunalpolitik begeistern

Westerwaldkreis. In den kommunalen Gremien ist das weibliche Geschlecht nämlich noch deutlich unterrepräsentiert. Dabei haben ...

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Montabaur. Das Anmeldeportal ist seit dem 15. September geöffnet, der Start ist am Mons-Tabor-Bad in Montabaur. Kostenloser ...

Westerwaldwetter: Altweibersommer bleibt

Region. Die seit dem 23. September längere Nächte als Tage zusammen mit Hochdruckeinfluss lassen nachts typische herbstliche ...

Unter Drogeneinfluss zum Vernehmungstermin in Montabaur gefahren

Montabaur. Wie die Polizei berichtet, erschien am Donnerstagabend (28. September) ein junger Mann zu seinem Vernehmungstermin ...

Deutscher Landkreistag übt Kritik an der Migrationspolitik der Bundesregierung

Höhr-Grenzhausen. Der DLT ist der Zusammenschluss der 294 deutschen Landkreise auf Bundesebene. Seine unmittelbaren Mitglieder ...

Weitere Artikel


Gelungenes Kickerturnier im Jugendhaus

Selters. „Auf geht’s in die erste Runde!“ Das erste Tischkicker-Turnier im Jugendhaus Selters war ein voller Erfolg für das ...

Gemeinsame Naturheilpraxis eröffnet

Bad Marienberg. Seit dem 15. Februar haben sich die beiden befreundeten Heilpraktikerinnen Tanja Weber und Iris Decker in ...

Andreasgemeinde bietet Fahrt nach Dresden

Herschbach. Die evangelische Andreasgemeinde Herschbach bietet in diesem Jahr eine ganz besondere Gemeinde-, Familien- und ...

Sechs rund 40 Jahre alte Bäume verpflanzt

Montabaur. Der LBM Diez, Autobahnamt Montabaur pflanzte sechs rund 15 Meter hohe Bäume mit einem Stammumfang von bis zu anderthalb ...

Mit Plan W zurück in den Beruf

Montabaur. Wer eine Pause im Berufsleben eingelegt hat und nun zurück möchte in den Job, braucht umfassende Informationen ...

VG Selters: "Schleifenbus" wird bald fahren

Selters. Der Selterser Stadtrat hat sich für den baldigen Start des sogenannten „Schleifenbusses“ ausgesprochen. Sieben Gemeinderäte ...

Werbung