Werbung

Nachricht vom 09.03.2013    

VG Selters: "Schleifenbus" wird bald fahren

Die Stadt Selters und bislang sieben Ortsgemeinden sichern das finanzielle Risiko ab, die Gewerbegemeinschaft Selters will gegen Vorlage des Fahrscheines einen Teil der Kosten erstatten. Damit sind fast frei Jahre lange Verhandlungen auf der Zielgeraden angekommen.

Selters. Der Selterser Stadtrat hat sich für den baldigen Start des sogenannten „Schleifenbusses“ ausgesprochen. Sieben Gemeinderäte der anzufahrenden Gemeinde hatten zuvor ihre Unterstützung zugesagt.
„Ich bin froh, dass sich der Stadtrat einstimmig für den Schleifenbus ausgesprochen hat und dass die umliegenden Ortsgemeinden das Vorhaben als sinnvoll erkennen“, sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung. „Seit fast drei Jahren wird in Sachen Schleifenbus verhandelt, jetzt sind wir dem Ziel sehr nahe gekommen“.

Neun Orte werden in zwei Schleifen angefahren
Der Bus soll den weniger mobilen Menschen in den Orten rund um Selters Besorgungen und Erledigungen ermöglichen. Künftig fährt der Bus jeden Donnerstag zweimal die östlich von Selters gelegenen Ortschaften Maxsain, Zürbach, Freilingen, Wölferlingen, Düringen, Weidenhahn, Ewighausen, Helferskirchen und Quirnbach in einer Schleife an, bringt die Fahrgäste nach Selters und wieder zurück.
In Selters hält der Bus an drei Stellen: dem Gewerbegebiet, dem Saynbach-Center und in der Innenstadt. Morgens haben die Gäste einen Aufenthalt von 1 Stunde und 45 Minuten, nachmittags von vier Stunden. Mit dem Bus können auch nur Waren transportiert werden. Das mache den Bus auch für Dienstleister interessant, meinte Rolf Jung.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Ortsgemeinden sichern das finanzielle Risiko ab
Die Fahrpreise für den Bus sind an die üblichen Preise im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angelehnt. Sollten sich die Kosten nicht tragen, treten die Ortsgemeinden für den Verlust ein. Die Zahlungen würden dann anteilig der Einwohneranzahl in den Gemeinden erfolgen. Selters trägt somit die größte Bürgschaft.
Alle Ortsgemeinden, bis auf eine, stimmten der finanziellen Absicherung zu. Die Entscheidung einer Gemeinde steht noch aus. Angefahren werden laut rechtlichen Bestimmungen im ÖPNV auch die Ortsgemeinden, die sich nicht an der Absicherung des Risikos beteiligen.
Rolf Jung freut sich, dass die Gemeinden als Bürgen eintreten, viel wichtiger ist ihm jedoch, dass viele mit ins Boot gestiegen sind und sich eine Solidargemeinschaft gebildet hat. Nur so könne sich der Bus auch in der Praxis bewähren, erklärte Jung.

Fahrtkosten werden von Geschäften zum Teil erstattet
Der Gewerbeverein Selters e. V. hatte in seiner Januarsitzung beschlossen, beim Einkauf und gegen Vorlage eines Fahrscheines einen Teil der Fahrtkosten zu erstatten. Wie hoch die Erstattung ausfällt, bleibt den Geschäftsinhabern vorbehalten. Den Busbetrieb übernimmt als Konzessionsinhaber für diese Region das Unternehmen Müller aus Hachenburg.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Herrenloser Opel Zafira gibt Rätsel auf

In der Nacht zum Samstag wurde in Hachenburg ein grauer Opel Zafira ohne Kennzeichen entdeckt. Das Fahrzeug ...

Trickdiebe in Nentershausen: Falsche Mitarbeiter unterwegs

In Nentershausen ereignete sich ein Vorfall, bei dem zwei Männer versuchten, sich Zugang zu einem Haus ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Große Herbstpflanzaktion im Westerwald: 91.500 Bäume als Ziel

Der Verein Wäller Helfen e. V. plant erneut eine umfangreiche Aufforstungsaktion im Westerwald. Mit dem ...

Sozialministerin Dörte Schall besucht "Treff am Markt" in Selters

Am Montag (6. Oktober) besuchte die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall den "Treff am ...

Weitere Artikel


Statistikamt sucht Teilnehmer für Einkommensumfrage

Seit dem 1. Januar läuft die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2013, eine freiwillige Erhebung bei ...

Gelungenes Kickerturnier im Jugendhaus

Tischkicker erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit. Das zeigte auch das erste Kicker-Jugendturnier ...

Gemeinsame Naturheilpraxis eröffnet

Ein neues Angebot gibt es in Bad Marienberg. Zwei befreundete Heilpraktikerinnen eröffneten im Stadtteil ...

Noch freie Plätze für Seniorenfreizeit

Das evangelische Dekanat Bad Marienberg bietet eine Seniorenfreizeit an der Ostsee an. Es gibt noch freie ...

Bücherei erhielt Spende

Die Nassauische Sparkasse (Naspa) hatte bei einer Verlosungsaktion zehn Spendengutscheine bereitgestellt. ...

Fly & Help Stiftung weiht weitere Schulen in Ruanda ein

Zahlreiche Benefizveranstaltungen in der Region gab und gibt es für die Stiftung "Fly & Help" von Reiner ...

Werbung