Werbung

Nachricht vom 07.03.2013    

LED-Straßenleuchten für Selters

Die neue Beleuchtungstechnik in Selters spart Strom und Geld: Der Stadtrat beschloss die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Lampen. Langfristig spart man damit monatlich rund 1.500 Euro.

Selters. Ein Großteil der Straßenbeleuchtung in Selters wird mit energiesparenden LED-Leuchten ausgerüstet. Das hat der Stadtrat in seiner letzten Sitzung beschlossen. 480 Quecksilber-Dampflampen werden durch neue Technik ersetzt.

Obwohl der Umbau rund 40.000 Euro kosten wird, amortisiert sich die Investition schon nach 2 1/4 Jahren. Die LED-Leuchten sparen zwei Drittel der bisherigen Energiekosten ein. Nach 27 Monaten spart die Stadt demnach monatlich rund 1.500 Euro an Betriebskosten für die Beleuchtung. „Wir leisten mit der Energieeinsparung etwas für die Umwelt und geben mittelfristig weniger Geld für die Straßenbeleuchtung aus“, sagte Stadtbürgermeister Rolf Jung. Ein Zuschuss im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative seitens des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit ist bei der Förderstelle in Jülich beantragt.



Zuvor hatte sich der Rat mit anderen energiesparenden Techniken befasst, sich aber für die LED-Technik als zukunftsträchtige Alternative entschieden. Den Auftrag erhielt das wirtschaftlich günstigste Unternehmen. Mit dem Umbau wird voraussichtlich Anfang Mai begonnen. Die in China produzierte Ware hat eine mehrwöchige Lieferzeit.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Varieté-Spektakel im Buchfinkenland: Stars unter dem Zirkuszelt

Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen: Am 31. August wird das beschauliche Hübingen wieder zum Schauplatz ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Roboter-assistierte Chirurgie: Ein Meilenstein im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg hat erfolgreich das da Vinci-Operationssystem eingeführt. Die ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Weitere Artikel


Leistung muss vergleichbar bleiben

Die CDU-Landtagsabgeordneten Gabi Wieland und Ralf Seekatz sprechen sich gegen die Abschaffung des Sitzenbleibens ...

Neurologe Wilhard Reuter in Ruhestand verabschiedet

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat den ehemaligen Chefarzt der Hauptabteilung ...

IHK-Umfrage belegt Zufriedenheit mit Starterzentren

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) hat erstmals in ...

Gesundheitsmanagement wurde verstetigt

Zum zweiten Mal bietet die Westerwald Bank einen Gesundheitstag für ihre Mitarbeiter an. Dieser Tag ist ...

Fahren auf der Autobahn wird sicherer

Durch die Auflösung der Polizeiautobahnstation Fernthal zum 30. September 2012 wurden die Unfälle aus ...

Dr. Andres Nick bereist die VG Hachenburg

Der CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis 205, Dr. Andreas Nick, ist am Donnerstag, 14. März in der ...

Werbung