Werbung

Nachricht vom 07.03.2013    

Fahren auf der Autobahn wird sicherer

Durch die Auflösung der Polizeiautobahnstation Fernthal zum 30. September 2012 wurden die Unfälle aus 2011 und 2012 zusammengefasst und von der Polizeiautobahnstation Montabaur erfasst. Während sich in 2011 im gesamten Bereich der PASt Montabaur noch 1.222 Verkehrsunfälle ereigneten, sank die Anzahl 2012 um 17 Unfälle oder 1,4 Prozent. Die Zahl der Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang verringerte sich von vier auf zwei Unfälle. Dabei verstarben insgesamt drei Personen (Vorjahr sieben Personen).

Foto eines schweren Unfalls auf der Autobahn im Bezirk der Polizeistation Montabaur. 2012 ging die Zahl der Unfälle dank intensiver Kontroll- und Sicherheitsmaßnahmen leicht zurück.

Bei den Verkehrsunfällen mit Verletzten ergab sich eine Steigerung um 14, von 124 auf 138 Unfälle. Hierbei wurden in 2012 67 Personen schwer und 186 Personen leicht verletzt. 2011 wurden 41 Personen schwer, 128 Personen leicht verletzt.

Nach wie vor gehört die Geschwindigkeit mit zu den Hauptunfallursachen: von den 1.205 registrierten Verkehrsunfällen im Jahr 2012 waren alleine 328 Unfälle dieser Unfallursache zuzuordnen = 27,21 Prozent (Vorjahr 262). 123 Verkehrsunfälle waren auf einen unzureichenden Sicherheitsabstand zurück zu führen (Vorjahr 167); 79 durch Fehler beim Überholen (Vorjahr 101) und 328 Verkehrsunfälle sonstige Ursachen, wie durch fehlerhafte Beladung u. a. (Vorjahr 247).

Erfreulich war zu beobachten, dass sich die Verkehrsunfälle mit Unfallflucht reduzierten, jedoch konnten von 209 Straftaten lediglich 40, also fast jede fünfte Unfallflucht, aufgeklärt werden.

Stark rückläufig war mit 194 Verkehrsunfällen im Jahr 2012 die Beteiligung des Schwerlastverkehrs (Vorjahr 318 Verkehrsunfälle).

Bei insgesamt sieben Verkehrsunfällen spielte der vorangegangene Alkoholgenuss eine Rolle (Vorjahr noch 17 Unfälle); bei sechs Unfällen hatten die jeweiligen Verursacher zuvor Drogen konsumiert (Vorjahr sieben Unfälle). Im gleichen Zeitraum wurden allerdings im Bereich der Alkohol- und Betäubungsmittelkriminalität zahlreiche Strafverfahren und 124 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Möglicherweise ist der ungehalten hohe Kontrolldruck hierfür verantwortlich und die Anzahl der Alkohol- und Drogenkontrollen sowie die Kontrolldichte wirkten sich positiv auf das Unfallgeschehen aus.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Um den Verkehrsunfällen weiterhin wirkungsvoll entgegen zu wirken, werden neben einer ständigen Überprüfung der Beschilderung (u.a. Aufhebung bzw. Einführung von Verkehrsbeschränkungen wie beispielsweise Überholverbote und Geschwindigkeitsbeschränkungen) auch die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen kontinuierlich fortgeführt. Aggressivem Fahrverhalten wird durch den Einsatz modernster Technik (u.a. durch Zivilstreifen, Provida) begegnet. Eine Sensibilisierung aller Beamtinnen und Beamten im Erkennen von alkoholisierten und drogenbeeinflussten Fahrern mögen diese Unfallentwicklung ebenso begünstigen wie eine fundierte Aus- und Weiterbildung in allen Aufgabenbereichen unserer Polizeiautobahnstation.

Nach wie vor arbeiten Autobahnpolizei und Autobahnmeisterei sehr eng zusammen. Unter anderem ist es auch einem stets raschen und effizienten Einsatz der Mitarbeiter der Autobahnmeisterei zu verdanken, dass bei extremen Wetterlagen, insbesondere Eis- und Schneeglätte, die Gefahr minimiert und möglichst freie Bahn geschaffen wird.

Von verlorener Ladung und sonstiger Gegenstände auf der Autobahn geht ein erhebliches Gefahrenpotential aus. Die Beseitigung derartiger Gegenstände kann oftmals und zeitnah nur mit entsprechenden Sicherungsmaßnahmen seitens der Autobahnmeisterei durchgeführt werden, um Unfälle zu vermeiden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tradition trifft Trubel – Katharinenmarkt lockt am 8. November nach Hachenburg

Am 8. November 2025 verwandelt sich Hachenburg wieder in eine lebendige Marktstadt. Der traditionsreiche ...

Kabarettist Florian Schroeder gastiert am 2. November in Westerburg

Florian Schroeder, bekannt als Kabarettist, Autor und Moderator, präsentiert sein neues Programm "Endlich ...

Besuchersaison im Stöffel-Park schließt mit dem Crawler-Halloween-Treffen

Die Zeit Ende Oktober ist eine besondere. Das fallende Laub, die Ankunft des Winters und die zunehmende ...

FeierAbendKonzert mit "JADEHERZ" in Höhr-Grenzhausen am 5. November

Das Duo Jadeherz mit Peter Bongard und Ricarda Bosse verspricht mit gefühlvollen Texten und melodischem ...

CDU Westerwald lädt ein zu "Impulse digital": Gemeinsam für mehr Sicherheit

Die CDU Westerwald setzt ihre erfolgreiche digitale Veranstaltungsreihe "Impulse digital" fort. Am Mittwoch, ...

Brillante Premiere der Theatergruppe Roßbach mit "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

Am vergangenen Wochenende feierte die Theatergruppe "Die Zijeiner" in der Roßbacher Turnhalle eine brillante ...

Weitere Artikel


Gesundheitsmanagement wurde verstetigt

Zum zweiten Mal bietet die Westerwald Bank einen Gesundheitstag für ihre Mitarbeiter an. Dieser Tag ist ...

LED-Straßenleuchten für Selters

Die neue Beleuchtungstechnik in Selters spart Strom und Geld: Der Stadtrat beschloss die Umstellung der ...

Neurologe Wilhard Reuter in Ruhestand verabschiedet

Das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters hat den ehemaligen Chefarzt der Hauptabteilung ...

Dr. Andres Nick bereist die VG Hachenburg

Der CDU-Bundestagskandidat für den Wahlkreis 205, Dr. Andreas Nick, ist am Donnerstag, 14. März in der ...

Fehlalarm: Es brannte nur ein Heuballen auf einer Wiese

Ein kleiner Anlass hatte am Dienstagabend (5.3.) eine große Wirkung: Gegen 19 Uhr fuhren Feuerwehr- und ...

Film „MORE THAN HONEY“ in Neuwied

Die Honigbiene gilt ganz offiziell als das drittwichtigste Wirtschaftstier Deutschlands. Dementsprechend ...

Werbung