Werbung

Nachricht vom 02.03.2013    

Orgelkonzert am Palmsonntag

Die neue Döring-Gottwald-Orgel in der Johanneskirche wird am Palmsonntag ab 18 Uhr erneut erklingen. Dekantskantor Christoph Rethmeier gibt ein Konzert, unter anderem mit Werken von Bach, Brahms und Mendelsohn.

Foto: Sabine Hammann-Gonschorek

Neunkirchen. Orgelwerke von Brahms, Bach und Mendelsohn wird Dekanatskantor Christoph Rethmeier am Sonntag, den 24. März ab 18 Uhr in der Johanneskirche in Neunkirchen zu Gehör bringen.
Die nach barockem Vorbild erschaffende Orgel der Johanneskirche ist erst vor knapp drei Monaten eingeweiht worden. Die, nach ihren beiden Erbauern benannte, Döring-Gottwald-Orgel verfügt über 16 Register, die über zwei Manuale im Hauptgehäuse und das frei dahinter stehende Pedal verteilt sind.

Christoph Rethmeier studierte Musik in Dortmund und Mainz. Weitere Studien und internationale Meisterkurse in den Bereichen Chor- und Orchesterleitung führten ihn unter anderem zu Leonard Bernstein und Maestro Sergiu Celibidache, dem langjährigen Leiter der Münchner Philharmoniker. Seit 1996 ist Rethmeier als Dekanatskantor des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg tätig. Dabei liegt sein Arbeitsschwerpunkt in der kirchenmusikalischen Kinder- und Jugendchorarbeit, Band-Arbeit im Bereich des „Neuen geistlichen Liedes“, und der kirchliche Popmusik bis zu Oratorienaufführungen und a capella-Konzerten mit dem Vox Humana Ensemble. Der Eintritt für das Orgelkonzert am Palmsonntag ist frei.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken

Der Musikverein Brunken lädt zum Frühjahrskonzert ins Bürgerhaus nach Mörsbach ein. Am Samstag, 16. März, ...

Zahl der Verkehrstoten in der Region gestiegen

Das Polizeipräsidium legte jetzt die Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2012 vor. Die Zahl der Verkehrstoten ...

Bären zeigten trotz knapper Niederlage gute Leistung

Eine deutliche Leistungssteigerung, aber erneut keine Punkte - so lässt sich das Heimspiel des EHC Neuwied ...

IHK fordert Umsetzungsplan für Fernstraßenbau jetzt

Die Industrie- und Handelskammer, Geschäftsstelle Montabaur reagiert in einer Pressemitteilung auf die ...

Mahnwache und Demo zur Erinnerung an Fukushima

Die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima dauert seit 24 Monaten an, ein Ende ist nicht in Sicht. ...

Gemeinsame Ausbildung der Reservisten

Für die Reservisten aus der Region Westerwald, Rhein-Lahn, aus dem Landkreis Altenkirchen und aus Morsbach ...

Werbung