Werbung

Nachricht vom 02.03.2013    

Mahnwache und Demo zur Erinnerung an Fukushima

Die Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima dauert seit 24 Monaten an, ein Ende ist nicht in Sicht. Am Montag, 11. März, 17 Uhr gibt es eine Mahnwache und eine Kundgebung vor dem Rathaus in Montabaur. Veranstalter ist das "AntiAtomNetz" Koblenz/nördliches Rheinland-Pfalz.

Montabaur. Mit einer Mahnwache und Kundgebung vor dem Rathaus in Montabaur
wollen Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner am Montag, den 11.3.2013 ab 17.00 Uhr an die seit zwei Jahren andauernde Reaktorkatastrophe im japanischen Fukushima erinnern und gleichzeitig gegen den Weiterbetrieb von neun Atomkraftwerken in Deutschland demonstrieren.
„Während bereits am Samstag, 9. März, mehrere bundesweite Großdemonstrationen analog zu Protestaktionen in Japan und der ganzen Welt stattfinden, wird es am 11. März, dem eigentlichen Jahrestag, lokale Mahnwachen quer durch Deutschland geben“, erklärt Manfred Schnee vom "AntiAtomNetz" Koblenz/nördliches Rheinland-Pfalz.
Die Mahnwache in Montabaur soll die Verbundenheit mit den Opfern und der Bevölkerung in Japan zeigen und gleichzeitig die hiesige Bevölkerung daran erinnern, dass auch in Deutschland noch neun gefährliche Atomkraftwerke in Betrieb sind - die meisten davon noch rund zehn Jahre.
„Jeden Tag kann auch in einem deutschen AKW der Super-GAU eintreten“, so Manfred Schnee. „Wir fordern, dass diese Reaktoren jetzt abgeschaltet werden und nicht erst nach einer Katastrophe.“
„Die Anti-Atom-Bewegung hat durch ihre Proteste vor zwei Jahren mit dem Aus für acht Reaktoren viel erreicht. Jetzt streiten wir dafür, dass die noch ausstehende zweite Hälfte der Atomkraftwerke stillgelegt wird“, so Schnee in der Pressemitteilung.
„Wir laden alle Menschen ein, sich am Montag an unserer Mahnwache zu beteiligen und am 9. März mit zur Demonstration nach Detmold zur Menschenkette rund um das AKW Grohnde zu fahren.“
Für die große Demonstration am Samstag, den 9. März werden Mitfahrgelegenheiten ab Montabaur um ca. 8.00 Uhr angeboten.
Weitere Informationen gibt es beim AntiAtomNetz Koblenz/ nördliches Rheinland-Pfalz unter der Tel.-Nr.: 02608–944 254.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kunsthandwerk und Fotografie im Stöffel-Park in Enspel: Zwei faszinierende Ausstellungen

Im Stöffel-Park gibt es derzeit zwei bemerkenswerte Ausstellungen zu entdecken. Eine widmet sich dem ...

Ransbach-Baumbach: Unfall auf Supermarktparkplatz endet auf Bahngleisen

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Samstagmittag in Ransbach-Baumbach. Eine 76-jährige Fahrerin ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer in Montabaur

Vor der Gründung eines Unternehmens stehen viele Fragen im Raum, insbesondere zum Thema Steuern. In Montabaur ...

Karrierechancen bei der Bundeswehr: Von Uniform bis Zivil

Am Donnerstag, 17. Juli, um 16 Uhr lädt die Bundeswehr ins Berufsinformationszentrum (BiZ) Montabaur ...

Wäller Helfen e. V. im Bundestag: Westerwälder Impulse für Berlin

Der Verein Wäller Helfen e. V. aus dem Westerwald war zu Besuch im Deutschen Bundestag. Dabei trafen ...

Hachenburg erweitert Öffnungszeiten für Außengastronomie

Pünktlich zum Start in die Sommersaison hat die Stadt Hachenburg eine neue Regelung beschlossen, die ...

Weitere Artikel


IHK fordert Umsetzungsplan für Fernstraßenbau jetzt

Die Industrie- und Handelskammer, Geschäftsstelle Montabaur reagiert in einer Pressemitteilung auf die ...

Orgelkonzert am Palmsonntag

Die neue Döring-Gottwald-Orgel in der Johanneskirche wird am Palmsonntag ab 18 Uhr erneut erklingen. ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Brunken

Der Musikverein Brunken lädt zum Frühjahrskonzert ins Bürgerhaus nach Mörsbach ein. Am Samstag, 16. März, ...

Gemeinsame Ausbildung der Reservisten

Für die Reservisten aus der Region Westerwald, Rhein-Lahn, aus dem Landkreis Altenkirchen und aus Morsbach ...

Westerwald Bank: Stabile Zahlen trotz Krise (Video)

Stabile Zahlen auf hohem Niveau waren für das Jubiläumsjahr der Westerwald Bank vorrangig prägend. Die ...

Mobilität für Menschen und Logistik by Air

„Business international: Mobilität für Menschen und Logistik für Waren“, dies stand über der BVMW-Unternehmer-Studienreise. ...

Werbung