Werbung

Nachricht vom 27.02.2013    

Robert Greiner siegte beim Vorlesewettbewerb in Hachenburg

Zum Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs zog es neunzehn Schülerinnen und Schüler nach Hachenburg, wo die Sechstklässler ihre Lesekünste in zwei Durchgängen unter Beweis stellten. Robert Greiner, der das Private Gymnasium Marienstatt besucht, wurde zum besten Vorleser gekürt und darf nun den Westerwaldkreis beim Bezirksentscheid vertreten.

19 Schülerinnen und Schüler aus dem Westerwaldkreis traten zum Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb in Hachenburg an. (Foto: pr)

Hachenburg/Westerwaldkreis. Während manche der eintreffenden jungen Wettbewerbsteilnehmer noch ganz ruhig und lässig ihren Platz an der mit Namensschildern versehenen langen Tischreihe im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung suchten, sah man bei anderen Aufregung und Anspannung in den Gesichtern. Neunzehn Sechstklässler, darunter elf Mädchen und acht Jungen, waren nach Hachenburg gekommen, um ihre Lesekünste zu messen. Es handelte sich um Schulsieger aus dem gesamten Kreisgebiet. Jetzt ging es darum, den Sieg auf Kreisebene und damit die Teilnahme am kommenden Bezirksentscheid zu erreichen. Zur Unterstützung der jungen Teilnehmer war eine große Fangruppe, bestehend aus Eltern und Geschwistern, Großeltern, Freunden und Lehrern mit angereist.

Gabriele Greis, erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hachenburg, begrüßte das Publikum und die Teilnehmer, denen sie viel Glück und gutes Gelingen wünschte. Greis betonte den hohen Stellenwert des Wettbewerbes und sagte, dass man die Leseförderungsaktion in diesem Jahr gerne wieder unterstütze. Ein Dankeschön ging an das Mitarbeiterteam der Stadtbücherei Hachenburg, das die Organisation der Veranstaltung übernommen hatte. Auch der fünfköpfigen Jury galt ihr Dank für das gezeigte Engagement.

Im Anschluss erläuterte Delya Gorges, Leiterin der Stadtbücherei Hachenburg, den Verlauf und die Regularien des Wettbewerbes. Beim ersten Durchgang stellten die jungen Leser jeweils ein von ihnen ausgewähltes Buch vor und fesselten ihr Publikum durch gekonntes Vorlesen einer Textpassage. Bemerkenswert war die Bandbreite der mitgebrachten Kinder- und Jugendliteratur. Vom Mädchen-Pferderoman bis zum Jugend-Thriller, von aktuellen Serien wie Die drei !!! und die Drei ??? bis zum Klassiker von Karl May war alles vertreten.
Im zweiten Abschnitt des Wettbewerbes ging es darum, einen vollständig unbekannten Text aus dem vom Veranstalter ausgewählten und vorgestellten Buch „Lumpenloretta“ von Christine Nöstlinger vorzulesen – eine anrührende Geschichte über Liebe und Freundschaft, über Konflikte und Vorurteile. Der nicht einfach zu lesende Text verlangte den Teilnehmern ihr ganzes Vorlese-Können ab.



Im Anschluss daran zog sich die Jury zur Beratung zurück und die Spannung im Saal stieg, wer wohl als Sieger aus dem Wettbewerb hervorgehen würde.

Für die großartigen Leistungen, die alle Teilnehmer gezeigt haben, bekam schließlich jeder einen Buchpreis und eine Urkunde. Als Sieger aus dem Lesewettstreit ging Robert Greiner aus Hachenburg hervor, der neben der Siegerurkunde einen zusätzlichen Buchpreis erhielt. Er überzeugte die Jury mit einer tollen Leseleistung und seiner Buchvorstellung „Nennt mich nicht Ismael“ von Michael Gerard Bauer. Robert Greiner besucht das Private Gymnasium Marienstatt. Er wird nun den Westerwaldkreis beim kommenden Bezirksentscheid vertreten und wer weiß, vielleicht sogar den Landesentscheid erreichen. Der Vorlesewettbewerb endet mit dem Bundesfinale im Juni. Insgesamt beteiligten sich mehr als 600.000 Sechstklässler in über 7200 Schulen.

er traditionsreiche Wettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Mini-Club-Vorlesenachmittag in der Stadtbücherei

Geschichten von Astrid Lindgrens „Pippi Langstrumpf“ wird es für Grundschulkinder der ersten und zweiten ...

Christian Baldus ist neuer Bezirksschornsteinfeger

Mit Christian Baldus hat Hachenburg seit dem 1. Februar einen neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfeger. ...

Hospizverein Westerwald lädt zum Mitgliederversammlung

Der Hospizverein Westerwald e.V. lädt am Mittwoch, 13. März, um 19 Uhr zur Mitgliederversammlung ins ...

VG Hachenburg schreibt Integration auch 2013 groß

Mehr als ein Jahrzehnt im Dienst der Integration – Dank und Unterstützung ist an den Arbeitskreis Integration ...

Erneuerungsmaßnahmen am Stromnetz in Hachenburg

Die Kevag-Gruppe plant in den kommenden Wochen im Bereich der Sayner Staße in Hachenburg die Mittelspannungskabel ...

Ehrungen beim VdK Eisbachtal

Im Rahmen der diesjährigen Hauptversammlung ehrte der VdK Eisbachtal wieder einige Mitglieder für ihre ...

Werbung