Werbung

Nachricht vom 24.02.2013    

Buchfinkenland feiert 125 Jahre Westerwald-Verein

Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Zweigvereins "Buchfinkenland" des Westerwald-Vereins wurde unter anderem das Programm des Jubiläumsjahres vorgestellt. Einige Veranstaltungen sind bereits fest terminiert. Die anstehenden Vorstandswahlen brachte keine Veränderung.

So schön ist es im Buchfinkenland – fast 40 Wandersleute waren bei der schon traditionellen Herbstwanderung von Gackenbach bis an die Lahn bei Obernhof dabei. Foto: pr

Horbach. Ein attraktives Programm mit vielfältigen Aktivitäten, über 100 Mitglieder im Zweigverein, eine gut gefüllte Vereinskasse und das im 125. Jubiläumsjahr des Westerwald-Vereins. Da hätte der kleine Saal im Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach bei der Jahreshauptversammlung des Zweigvereins Buchfinkenland eigentlich gut gefüllt sein müssen. Leider aber blieben die Massen diesmal zu Hause.

Vorsitzender Manfred Henkes durfte dann auch nur eine übersichtliche Schar von aktiven Vereinsmitgliedern begrüßen. Alle waren sich aber einig: der ungewöhnlich schwache Besuch der Mitgliederversammlung lag wohl daran, dass alles gut läuft und kein Änderungsbedarf gesehen wird. „Uns ist dann doch lieber, dass zu einer Wanderung 50 Leute kommen“, meinte Wanderwart Hans-Jürgen Merfels.

Henkes konnte über zahlreiche gut besuchte Aktionen im zurückliegenden Jahr berichten. Kassiererin Eveline Merfels informierte darüber, dass die für die geplanten Projekte benötigten Mittel auch im Jahr 2013 zur Verfügung stehen. Der besondere Dank galt den Ortsgemeinden Hübingen, Gackenbach und Horbach für deren finanzielle Unterstützung. Außerdem wurde die gute Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Naturpark Nassau und einigen privaten Spendern gewürdigt.

Wie bisher, so soll auch in diesem Jahr wieder monatlich zu einer Veranstaltung eingeladen werden. Dabei sollen mehr heimat- und naturkundliche Wanderungen im Buchfinkenland im Mittelpunkt stehen, mit denen diese reizvolle Kleinregion am südlichsten Zipfel des Westerwaldes vielen Gästen vorgestellt werden kann.

Bereits terminiert sind eine Kräuterwanderung am 11.Mai, die traditionelle Herbstwanderung an die Lahn am 6.Oktober und ein Kulturabend mit Moritz Stoepel im Hübinger Familienferiendorf am 25. Oktober sowie zum Jahresabschluss die jährliche Silvestersternfackelwanderung. Geplant ist auch wieder eine Kindernaturaktion mit Kurt Brast, eine Marmor-Exkursion nach Villmar, eine Buchfinkenland-Rundwanderung, ein Besuch im Stöffelpark, die Betreuung von Feuchtgebieten und eine Grillfete für alle Mitglieder am 13. Juli.



Erstmals soll auch eine Wochenendfahrt in die Pfalz geplant werden. Gemeinsam mit dem Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach und anderen interessierten Vereinen soll in Kooperation mit einer Krankenkasse eine regelmäßig Kurzwanderung mit anschließendem Beisammensein für die Senioren organisiert werden.
Erfreut konnte die Versammlung auch zur Kenntnis nehmen, dass die vom früheren Horbacher Bürgerverein übernommene umfangreiche Sammlung des Dorfmuseums sinnvoll in ein im Altenheim geplantes Demenzprojekt eingebracht werden kann. Angeregt wurde, im Buchfinkenland weitere informative Schautafeln aufzustellen, wie in Horbach bereits vor Jahren für einen Köhlerplatz, die Wüstung Wilgenhausen und die Altweibereiche geschehen.

Als Vorstandsmitglied des Westerwald-Hauptvereins berichtete Dr. Georg Geißler (Montabaur) über die geplanten Veranstaltungen zum 125-jährigen Vereinsjubiläum. Der Festakt wird am 12. Mai in der Kreisstadt stattfinden.

Unter der Wahlleitung von Dr. Geißler wurde dann der Vorstand in seinem Amt bestätigt. Ihm gehören weiterhin Manfred Henkes (Horbach) als Vorsitzender, Hans-Jürgen Merfels (Gackenbach) als 2. Vorsitzender und Wanderwart, Eveline Merfels (Gackenbach) als Kassiererin sowie Uli Schmidt (Horbach) als Pressewart an. Vorsitzender Henkes dankte abschließend für die vielfältige Unterstützung der Vereinsarbeit. Aktive ebenso wie nur fördernde Mitglieder seien immer im „Buchfinkenlandverein“ willkommen.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Info-Veranstaltung für Arbeitgeber

Am Mittwoch, 6. März findet für Arbeitgeber eine Informationsveranstaltung in den Räumen der Kreishandwerkerschaft ...

Auto-Erlebnistage beim Autohaus Siegel

Das Nissan Autohaus Siegel in Bruchterseifen lädt zu den Auto-Erlebnistagen vom 1. bis 9. März ein. Der ...

Fast 100 Kinder besuchten die Stadtbücherei Selters

Das Bilderbuchkino, das bereits zum dritten Mal in der Stadtbücherei Selters angeboten wurde, begeisterte ...

Gemeinsame Initiative will Fachkräftemangel vorbeugen

Eine gemeinsame Initiative der Arbeitsagentur Montabaur und der Wirtschaftsförderer aus den Landkreisen ...

Eishockey-Minis werden intensiv gefördert

Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison ...

Preis- und Spendenübergabe sorgte für fröhliche Gesichter

Anlässlich der Übergabe der Hauptgewinne des Jubiläumsrätsels wie auch der Spende in Höhe von insgesamt ...

Werbung