Werbung

Nachricht vom 23.02.2013    

Eishockey-Minis werden intensiv gefördert

Der VFE Neuwied e.V. (Verein zur Förderung der Eishockeyjugend Neuwied e.V.) unterstützt in der Saison 2012/2013 massiv und gezielt die Kleinschüler- und Knabenmannschaft des EHC Neuwied. Die Erfolge lassen nicht auf sich warten: Die Knabenmannschaft führt mit 62:0 Toren unangefochten die Tabelle in Rheinland-Pfalz an.

Aufgrund der guten Förderung haben die Kleinschüler und Knaben des EHC schon beachtliche Erfolge aufs Eis gelelgt.

Anders als in der Vergangenheit hat sich der Förderverein dazu entschlossen, die jüngsten Jahrgänge des EHC gezielt zu unterstützen. So finanzierte der Förderverein Eiszeiten zur Saisonvorbereitung in Diez, als es in Neuwied noch kein Eis gab. Weiter wurden im September und Dezember Wochenend-Trainingscamps durch den EHC organisiert und durch den VFE finanziert.

Die gezielte sportliche Förderung trägt bereits in der laufenden Saison Früchte. Die Kleinschüler schlossen die Vorrunde in der Bezirksliga NRW als fünfter ab und gehen als Favorit in die Pokalrunde. Das erste Spiel der Pokalrunde konnten die Kleinschüler in Paderborn bereits mit einem 8:0-Sieg erfolgreich gestalten. Des Weiteren konnte die Rheinland- Pfalz-Meisterschaft bereits gewonnen werden.

Die Knaben schlossen die Vorrunde in der Bezirksliga NRW als Zweiter ab, qualifizierten sich somit für die Meisterrunde und kämpfen mit Königsborn und Gelsenkirchen um den Titel in NRW. Nach zwei Spielen in der Meisterrunde stehen sie derzeit auf Platz 1. Neben einem Unentschieden gegen Königsborn konnte das Topteam der Liga, der EHC Gelsenkirchen, mit 8:4 bezwungen werden. In Rheinland Pfalz sind die Knaben noch ungeschlagen und führen mit 62:0 Toren (nach nur zwei Spielen) die Tabelle an.



Arno Lörsch (sportlicher Leiter) und Thomas Eyl (Nachwuchsobmann) erarbeiteten gemeinsam mit dem VFE das Konzept dieser Förderungsmaßnahme und sind begeistert.
Thomas Eyl „Wir haben dem Förderverein viel zu verdanken. Der EHC hätte diese Maßnahmen so nicht stemmen können und man sieht, dass es sich gelohnt hat. Die Mannschaften haben einen großen Schritt nach vorne gemacht. Ein besonderes Highlight war da sicherlich auch das Wintercamp in Diez, bei dem die Mannschaften in der Limburger Jugendherberge untergebracht waren und so das Wochenende gemeinsam verbracht haben.“

Arno Lörsch: „ Eine derartige Förderung gab es für die Nachwuchsmannschaften in Neuwied noch nie. Die Eiszeiten sind wie der Sport selbst sehr teuer. Das Ergebnis ist bereits jetzt herausragend. Nicht nur die Einzelerfolge der Mannschaften spiegeln das wieder. So stellt der EHC in dieser Saison nahezu 2/3 der U-15 Landesauswahl in Rheinland-Pfalz. Hier kann man tatsächlich von echter und ehrlicher Nachwuchsförderung sprechen. Wir hoffen, dass wir den VFE mit den gezeigten Leistungen für ihre Mühe bestätigen konnten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Auto-Erlebnistage beim Autohaus Siegel

Das Nissan Autohaus Siegel in Bruchterseifen lädt zu den Auto-Erlebnistagen vom 1. bis 9. März ein. Der ...

Fast 100 Kinder besuchten die Stadtbücherei Selters

Das Bilderbuchkino, das bereits zum dritten Mal in der Stadtbücherei Selters angeboten wurde, begeisterte ...

Oboe und Orgel im Dialog

Leonie Dessauer spielt Oboe und Vater Gabriel Dessauer die Orgel beim Konzert in der Abteikirche in Marienstatt. ...

Preis- und Spendenübergabe sorgte für fröhliche Gesichter

Anlässlich der Übergabe der Hauptgewinne des Jubiläumsrätsels wie auch der Spende in Höhe von insgesamt ...

Sieger des Sparkassen-Fitness-Cup geehrt

Gemeinsam ehrte die Kreissparkasse Altenkirchen und die Kreissparkasse Westerwald die Siegerinnen und ...

global office schafft 100 neue Arbeitsplätze in Montabaur

Mit der neuen Servicehotline „Ford Partner 24“ ermöglicht global office seinen Kunden Telefonannahmen ...

Werbung