Werbung

Nachricht vom 22.02.2013    

Fachschule für Landwirtschaft soll geschlossen werden

Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die Fachschule für Landwirtschaft in Montabaur und dort der betriebswirtschaftliche Teil, der für die Meisterprüfung zum Landwirtschaftsmeister notwendig ist, geschlossen werden.

Montabaur. „Dieser möglichen Schließung müssen wir mit aller Kraft entgegenwirken“, betont der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz, auch im Namen seiner Kollegin Gabi Wieland sowie dem betroffenen Landtagskollegen Matthias Lammert aus dem Rhein-Land-Kreis. Wie weiter mitgeteilt wird, hat gerade die Fachschule Bad Kreuznach ein Interesse daran, dass in Montabaur künftig keine Fachschule mehr vorgehalten wird, da die Außenstelle in Montabaur in der Vergangenheit mehr Schüler in dieser Fachklasse unterrichtete als in Bad Kreuznach selbst unterrichtet wurden.

Aus dem Bereich des Westerwaldkreises, sowie der Bereiche Neuwied, Altenkirchen und Rhein-Land-Kreis mit den circa 720 Haupterwerbsbetrieben in der Landwirtschaft müssen alle Fachschüler, die die Meisterprüfung im Landwirtschaftsbereich ablegen wollen, diesen betriebswirtschaftlichen Teil der Prüfung an der Fachschule für Landwirtschaft ablegen. Sollte diese nun in Montabaur geschlossen werden, müssten die Schüler nach Bitburg oder nach Bad Kreuznach fahren. „Dies ist so nicht hinnehmbar“, so die Landtagsabgeordneten, „Wir können doch froh sein, für jeden Fachschüler, der noch die Meisterprüfung im Landwirtschaftsbereich ablegen will. Daher ist es für die Betriebe und die Hofnachfolger nicht zumutbar, künftig über mehrere Wochen nach Bitburg oder Bad Kreuznach zu fahren.“



Die Abgeordneten erklärten, dass sie sich in Mainz für den Erhalt der Landwirtschaftsschule in Montabaur einsetzen. Ein entsprechendes Anschreiben an die zuständige Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken mit einer Parlamentarischen Anfrage wurde bereits versandt. Seekatz erklärte abschließend, es könne nicht sein, dass der Standort in Montabaur geschlossen werde, nur weil das Land zwei Lehrerstellen einsparen wolle. Nach einer Rücksprache mit der Vorsitzenden des Landwirtschaftsausschuss des Landtages, wird das Thema auf der nächsten Tagesordnung stehen, so Seekatz abschließend.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


global office schafft 100 neue Arbeitsplätze in Montabaur

Mit der neuen Servicehotline „Ford Partner 24“ ermöglicht global office seinen Kunden Telefonannahmen ...

Sieger des Sparkassen-Fitness-Cup geehrt

Gemeinsam ehrte die Kreissparkasse Altenkirchen und die Kreissparkasse Westerwald die Siegerinnen und ...

Preis- und Spendenübergabe sorgte für fröhliche Gesichter

Anlässlich der Übergabe der Hauptgewinne des Jubiläumsrätsels wie auch der Spende in Höhe von insgesamt ...

Erst prüfen – dann vermieten: Solvenzcheck ist Pflicht

Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis e.V. bietet am Freitag, 8. März, ...

LKW-Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstag, 21. Februar kippte ein Langholztransporter auf einem Waldweg zwischen Wittgert und Oberhaid ...

Infos zum "Försterstein" gesucht

Der Westerwaldverein ist auf den Spuren der Geschichte im Selterser Oberwald. Hier gibt es den "Försterstein" ...

Werbung