Werbung

Nachricht vom 22.02.2013    

Erst prüfen – dann vermieten: Solvenzcheck ist Pflicht

Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis e.V. bietet am Freitag, 8. März, im Rahmen seiner Mitgliederversammlung eine Infoveranstaltung zum Mietrecht in der Stadthalle Betzdorf an, bei der auch auf aktuelle Gerichtsurteile hingewiesen werden soll.

Betzdorf. „Leider haben immer mehr Mitglieder mit säumigen Mietern erhebliche Probleme“, meint Rechtsanwalt Michael Schneider, Vorsitzender des Haus- und Grundeigentümervereins im Kreis Altenkirchen und Westerwaldkreis. Daher begrüßt es der Verein, dass mit den jetzt in Kraft getretenen neuen Mietrechtsvorschriften besonders Mietbetrüger schneller aus der Wohnung geräumt werden können. Neu wird beispielsweise geregelt, dass Räumungssachen bei Gericht vorrangig und beschleunigt durchzuführen sind. Ebenfalls muss der Beklagte jetzt während des Verfahrens auf Antrag eine Sicherheitsleistung leisten, so dass nicht noch höhere Rückstände während der Dauer eines Gerichtsverfahrens entstehen können.

Ebenfalls wird eine Wohnungsräumung zukünftig vereinfacht. Bisher musste die Räumung ausgesetzt werden, wenn der Gerichtsvollzieher in der Wohnung völlig unbekannte Personen als weitere Nutzer antraf. Diese Gesetzeslücke nutzten gerade Mietnomaden aus und meldeten ohne Kenntnis des Vermieters weitere Personen in der Wohnung als Untermieter an. „Bei dieser Sachlage musste eine Zwangsräumung gestoppt werden. Dieses Procedere wurde manchmal mehrfach wiederholt – zum Verdruss und Ärger der Hauseigentümer“, erläutert Vorstandsmitglied Wolfgang Märker. Zu den hohen Räumungs- und Gerichtskosten kamen noch die sich weiter anhäufenden Mietrückstände hinzu.

Neben den neuen Mietrechtsregeln soll in der Mitgliederversammlung am 8. März in der Stadthalle Betzdorf auch auf aktuelle Gerichtsurteile hingewiesen werden. Der Verein konnte als Referenten den bekannten Mietrechtsexperten und Buchautor Manfred Leyendecker (Mainz) gewinnen. Der Verbandsvorsitzende von Haus und Grund Rheinland-Pfalz informiert zum Thema „Neues aus dem Mietrecht: Was Vermieter jetzt wissen müssen“. Auch das Dauerthema Nebenkosten und Mietminderung steht im Focus des Referenten.



Besonders wirbt der Haus- und Grundeigentümerverein dafür, schon vor dem Abschluss eines Mietvertrags nicht korrigierbare Fehler zu vermeiden. „Ein Solvenzcheck der Mietinteressenten durch unseren Landesverband in Mainz ist Pflicht“, meint Vorstandsmitglied Hans-Peter Halft. Ebenfalls empfiehlt der Verein einen vom Verband aufgelegten Spezialmietvertrag für die Vermietung von Wohnungen und Gewerberäumen zu verwenden. Vereinschef Rechtsanwalt Michael Schneider hat für alle Vermieter noch einen Tipp parat: „Investieren Sie in Ihre Wohnung – trotz und gerade in der jetzt für Vermieter schwierigen Zeit. Wer nicht den Wohnungsstandard hält oder besser sogar hebt, hat möglicherweise später ein Problem mit dem Leerstand seiner Wohnung“.

Nähere Informationen erhalten Interessierte auch im Internet unter www.hausundgrund-ak-ww.de oder telefonisch unter 02743/4982.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Fachschule für Landwirtschaft soll geschlossen werden

Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die ...

global office schafft 100 neue Arbeitsplätze in Montabaur

Mit der neuen Servicehotline „Ford Partner 24“ ermöglicht global office seinen Kunden Telefonannahmen ...

Sieger des Sparkassen-Fitness-Cup geehrt

Gemeinsam ehrte die Kreissparkasse Altenkirchen und die Kreissparkasse Westerwald die Siegerinnen und ...

LKW-Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstag, 21. Februar kippte ein Langholztransporter auf einem Waldweg zwischen Wittgert und Oberhaid ...

Infos zum "Försterstein" gesucht

Der Westerwaldverein ist auf den Spuren der Geschichte im Selterser Oberwald. Hier gibt es den "Försterstein" ...

Frauenhaus und Trägerverein brauchen mehr Unterstützung

Der Verein "Frauen für Frauen" unterhält das autonome Frauenhaus Westerwald in Hachenburg. Dort erhalten ...

Werbung