Werbung

Nachricht vom 21.02.2013    

Infos zum "Försterstein" gesucht

Der Westerwaldverein ist auf den Spuren der Geschichte im Selterser Oberwald. Hier gibt es den "Försterstein" und das ehemalige Naturdenkmal "Vier Buchen". Für das Jubiläum 125 Jahre Westerwaldverein sollen Informationen zusammengestellt werden.

Der Försterstein im Oberwald in Selters: Ein Stück Geschichte in Stein gemeißelt. Foto: pr

Selters. Der Westerwald-Verein Selters und die Stadt Selters suchen nach Informationen und Bildern zum „Försterstein“ und zum ehemaligen Naturdenkmal „Vier Buchen“. Wer etwas zur Geschichte kennt oder gar Bilder besitzt, wird gebeten sich beim Westerwald-Verein zu melden.

Sowohl der Försterstein als auch das ehemalige Naturdenkmal „Vier Buchen“ sind Stationen des Oasenweges. Bis zum Jubiläum „125 Jahre Westerwald-Verein, Gründungsort Selters, 1888“ in diesem Jahr sollen den Nutzern des rund drei Kilometer langen Rundweges durch den Schlangengraben und den Oberwald Informationen zu den Stationen auf Schautafeln angeboten werden. Hier bittet Norbert Hoffmann vom Westerwald-Verein um Mithilfe.

Auf dem Försterstein im Oberwald wurden alle Selterser Förster in der Vergangenheit eingemeißelt. Unklar ist, wann von wem der Stein aufgestellt wurde. Alte Einträge lassen die Jahreszahl 1923 erkennen. Vermutlich steht der Stein aber schon länger.



In der Oberstadt ist der Einstieg zum Oasenweg am ehemaligen Naturdenkmal „Vier Buchen“ möglich. Dort standen vier mehrere hundert Jahre alte Bäume, die nach und nach vor einigen Jahren gefällt werden mussten. Heute wird der letzte Baumstumpf von einem Steinhaufen bedeckt. Diese „Reptilienoase“ ist eine Station des Oasenwegs. Sie dient als Lebensraum für Eidechsen, Glatt- und Ringelnatter und anderen Reptilien.

Wer Bilder besitzt, etwas zur Geschichte weiß oder Anekdoten rund um Försterstein und „Vier Buchen“ erzählen kann, möge sich bitte bei Norbert Hofmann melden. Tel. (02666) 1501, E-Mail: hoffmanno@web.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

evm-Gruppe übernimmt ausgelernte Auszubildenden

Zwölf Azubis schließen erfolgreich ihre Ausbildung ab – teilweise mit Bestnoten. Erfolgreicher Karrierestart ...

31. Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen: Ein Paradies für Modefans

Am Samstag, 27. September, öffnet der Frauensachenflohmarkt in Höhr-Grenzhausen zum 31. Mal seine Türen. ...

Selbsthilfegruppe für Hochsensible in Montabaur geplant

Viele Menschen fühlen sich im Alltag schnell überfordert und zweifeln an ihrer Anpassungsfähigkeit. Eine ...

Motorradgottesdienst in Höhr-Grenzhausen: Freiheit auf zwei Rädern

Am Sonntag, 21. September, wird Höhr-Grenzhausen erneut zum Treffpunkt für Motorradbegeisterte. Der dritte ...

Weitere Artikel


LKW-Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstag, 21. Februar kippte ein Langholztransporter auf einem Waldweg zwischen Wittgert und Oberhaid ...

Erst prüfen – dann vermieten: Solvenzcheck ist Pflicht

Der Haus- und Grundeigentümerverein Kreis Altenkirchen/Westerwaldkreis e.V. bietet am Freitag, 8. März, ...

Fachschule für Landwirtschaft soll geschlossen werden

Wie die Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz, Gabi Wieland und Matthias Lammert erfahren haben, soll die ...

Frauenhaus und Trägerverein brauchen mehr Unterstützung

Der Verein "Frauen für Frauen" unterhält das autonome Frauenhaus Westerwald in Hachenburg. Dort erhalten ...

Asbacher Malerin stellt in Hachenburg aus

Die Westerwald Bank in Hachenburg zeigt derzeit 26 Bilder von Elisabeth Kurtenbach. Die Asbacher Malerin, ...

WeKISS informiert zum Tag der seltenen Erkrankungen

Der bundesweite Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar rückt regionale Selbsthilfegruppe in den ...

Werbung