Werbung

Nachricht vom 20.02.2013    

Wäller Unternehmen sind mit der Ambiente 2013 zufrieden

Die Frankfurter Frühjahrsmesse "Ambiente" - die größte Verbrauchermesse weltweit - zeigt nicht nur neue Trends. Sie ist auch Gradmesser für den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmen eines Landes und der Regionen. Die Wäller Unternehmen sind mit der Auftragslage zufrieden.

Der Messerundgang führte auch zum Stand des Unternehmens "Troika". Foto: IHK

Montabaur/Frankfurt. Gemeinsam besuchten Landrat Achim Schwickert, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft und die IHK Montabaur die Westerwälder Unternehmen auf der Ambiente 2013 in Frankfurt.

"Es läuft gut. Wir sind zufrieden!", so lautet die überwiegende Einschätzung der Westerwälder Unternehmen, die in diesem Jahr ihre Produkte auf der Ambiente in Frankfurt am Main präsentierten. Landrat Achim Schwickert informierte sich zusammen mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG), Wilfried Noll, und dem Regionalgeschäftsführer der IHK-Geschäftsstelle Montabaur, Richard Hover, an den Messestände der heimischen Unternehmen über deren Geschäftslage. Denn die Konsumgütermesse Ambiente repräsentiert mit ihren über 4.500 Ausstellern den Weltmarkt und gilt als ein wichtiger Gradmesser für das Weltwirtschaftsklima.

„Wo sonst, wenn nicht hier auf der Ambiente, bekommt man in kürzester Zeit einen so guten Einblick, wie leistungsfähig und geschätzt unsere Unternehmen auf den Weltmärkten sind. Das ist immer wieder beeindruckend“, meinte Landrat Schwickert an einem der 14 Westerwälder Messestände. Als größte und internationalste Orderplattform zieht sie jährlich rund 140.000 Fachbesucher an, die hier ihr Sortiment zusammenstellen. Traditionell erfolgt im 2-Jahres-Rhythmus ein Messebesuch des Landrats zusammen mit Vertretern der Wirtschaftsförderung und der IHK. Die Westerwälder Aussteller aus den Bereichen Haushaltswaren, Keramik, Schmuck, Design und Lifestyle zeigten sich erfreut über den Besuch aus der Heimat.



"Diese Messe ist immer auch ein guter Stimmungsbarometer dafür, wie es um die Wirtschaft unserer Region bestellt ist. Dabei geht es nicht nur um die aktuelle Lage. Auch die Geschäftserwartungen kann man hier recht gut ablesen", so der IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover. An fast allen Ständen der Unternehmen aus dem Westerwald war viel Fachpublikum und wurden während des Rundgangs fleißig Bestellungen aufgenommen.

WFG-Geschäftsführer Wilfried Noll: "Unser Eindruck ist, dass nicht nur die Geschäftslage positiv ist. In nahezu allen Gesprächen mit den Ausstellern wurden auch gute Perspektiven für die nächste Zeit signalisiert." Hover ergänzt: "Das korrespondiert mit den Ergebnissen der jüngsten Konjunkturumfrage der IHK Koblenz, wonach die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz eine gute Lage vermelden und sich zuversichtlich zeigen." Für Landrat Schwickert bestätigt es sich einmal mehr: "Die Westerwälder sind robust und können deswegen auch konjunkturell schwierige Zeiten gut überstehen. Wir wissen, was wir an unseren Unternehmen haben. Weiter so!"



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Hachenburgs Innenstadt soll kein Millionengrab werden

In einer Pressemitteilung teilt Bürgermeister Peter Klöckner mit, das der Ausbau der Fußgängerzone verschoben ...

Ausstellung zum Zweiten Vatikanischen Konzil

Eine Wanderausstellung "50 Jahre Zweites Vatikanisches Konzil - Hoffnung für Kirche und Welt heute" ...

Ruanda-Ausstellung im Grünen Salon

Die Ausstellung mit dem Titel: "Alltagsimpressionen aus dem Land der tausend Hügel" entführt nach Ruanda, ...

Wirtschaftsjunioren: Falsches Signal

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sind gegen eine geplante Abschaffung des "Sitzenbleibens" in ...

Horst Deimling erhielt Verdienstmedaille des Landes

Horst Deimling aus Hachenburg wurde für seine besonderes kommunalpolitischen Engagement und sein ehrenamtliches ...

Unfallserie A 48/A 3: Zwei Tote, ein Schwerverletzter, zwei Leichtverletzte

Ein LKW-Brand auf der A3, Höhe Heiligenroth sorgte am Dienstag, 19. Februar, für eine gewaltigen Stau ...

Werbung