Werbung

Nachricht vom 20.02.2013    

Unfallserie A 48/A 3: Zwei Tote, ein Schwerverletzter, zwei Leichtverletzte

Ein LKW-Brand auf der A3, Höhe Heiligenroth sorgte am Dienstag, 19. Februar, für eine gewaltigen Stau in beide Fahrtrichtungen. Die Vollsperrung der A 3 verursachte einen Rückstau auf der A 48, am Stauende Höhe Dernbach krachte ein LKW in einen stehenden Sattelzug, dahinter schob ein weiterer LKW einen PKW unter das stehende Fahrzeug. Beide Insassen starben am Unfallort, der LKW-Fahrer wurde schwerverletzt.

Fotos und Video: Ralf Steube

Heiligenroth/Dernbach. Am Dienstag, 19. Februar, gegen 16.30 Uhr geriet ein auf der BAB 3, Richtung Köln fahrender mit Altreifen und Gummiabfällen beladener Sattelzug aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand.

Der Fahrer hielt seinen Sattelzug kurz vor der Anschlussstelle Montabaur unter einer dortigen Schilderbrücke an. Durch die starke Rauchentwicklung und die sich als schwierig gestaltende Feuerbekämpfung, musste die A 3 in beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden. Es entstand in Richtung Köln zeitweise ein Rückstau von etwa 20 Kilometern.

Der Fahrer wurde nicht verletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 120.000 Euro. Die Fahrbahn konnte gegen 23.30 Uhr freigegeben werden. Die im Stau befindlichen Verkehrsteilnehmer wurden durch das DRK mit warmen Getränken und Decken versorgt.

Bedingt durch die räumliche Nähe zum Autobahndreieck Dernbach und der Vollsperrung der BAB 3, bildete sich auch in Gegenrichtung ein Rückstau, der bis in die BAB 48 reichte.

Um 18.15 Uhr kam es hier zu einem folgenschweren Unfall, bei dem zwei Personen getötet, eine Person schwerverletzt sowie zwei weitere Fahrer leicht verletzt wurden.



Zum Unfallgeschehen teilte die Polizei folgendes mit:
Ein deutscher Sattelzugfahrer hielt seine Fahrzeugeinheit am Stauende an. Der nachfolgende tschechische Sattelzugfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf.

Hinter diesem Sattelzug befand sich ein PKW, der von einem auffahrenden polnischen Sattelzug unter den tschechischen LKW geschoben wurde.

Durch den heftigen Aufprall und die extrem starke Verformung des PKW wurden dessen Fahrer und seine Mitfahrerin tödlich verletzt. Sie verstarben noch an der Unfallstelle.

Der aufgefahrene polnische Fahrer wurde schwer verletzt, es besteht Lebensgefahr. Fahrer und Beifahrer des tschechischen LKW wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro.

An den beiden Einsatzstellen waren mehr als 100 Kräfte der Feuerwehren, des DRK und des THW des Westerwaldkreises im Einsatz.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Hachenburgs Innenstadt soll kein Millionengrab werden

In einer Pressemitteilung teilt Bürgermeister Peter Klöckner mit, das der Ausbau der Fußgängerzone verschoben ...

Ruanda-Ausstellung im Grünen Salon

Die Ausstellung mit dem Titel: "Alltagsimpressionen aus dem Land der tausend Hügel" entführt nach Ruanda, ...

WeKISS informiert zum Tag der seltenen Erkrankungen

Der bundesweite Tag der seltenen Erkrankungen am 28. Februar rückt regionale Selbsthilfegruppe in den ...

SPD Gemeindeverband Hachenburg fährt nach Berlin

Berlin, immer ist eine Reise wert – das findet der SPD Gemeindeverband Hachenburg und veranstaltet vom ...

Bürgerenergie-Genossenschaft eine Beteiligung mit Zukunft

Die Volkshochschule Neuwied bietet Bürgern, Bürgermeistern und Gemeinderäten einen Einblick über die ...

Zahl von Gründungen nur leicht rückläufig

Der Rückblick auf ein Jahr reformierter Gründungszuschuss zeigt, dass die Zahl von Gründungen trotz deutlich ...

Werbung